Zero Motorcycles Modelljahr 2026: EICMA-Neuheiten vorgestellt
Elektro-Offensive mit neuen Ladefeatures und Concept-Bike
Zero Motorcycles erweitert 2026 seine E-Motorradpalette. Auf der EICMA präsentierte der Hersteller überarbeitete Modelle, neue Ladeoptionen und das futuristische Lompico Concept.
Zero Motorcycles hat auf der EICMA 2025 das Modelljahr 2026 vorgestellt. Der Hersteller will mit einer erweiterten Produktpalette und neuen Technologien die Vorreiterrolle im Bereich elektrischer Motorräder weiter ausbauen. Alle Modelle sollen laut Zero von verbesserter Ladeleistung, optimierten Assistenzsystemen und überarbeiteten Designs profitieren. Im Zentrum der Präsentation standen die bekannten Baureihen DSR/X, S & DS, SR/F sowie die jüngste X-Line, die um zwei leichtere Offroad-Modelle ergänzt wurde. Außerdem präsentierte Zero auch seine ersten E-Roller-Modelle.
Zero DSR/X und DSR/X Black Forest 2026
Die Zero DSR/X bleibe laut Hersteller die Adventure-Touring-Plattform im Portfolio. Für 2026 wird sie mit feineren Fahrerassistenzsystemen und einer angepassten Leistungsabstimmung versehen. Die Black Forest Edition erhält serienmäßig ein 6-kW-Schnellladegerät, das Ladezeiten deutlich verkürzen soll - ein wichtiges Update für Tourenfahrer.
Zero S & DS: Mehr Reichweite und schnelleres Laden
Die straßenorientierten Modelle Zero S und Zero DS wurden für das neue Modelljahr ebenfalls überarbeitet. Beide verfügen nun über ein 3,3-kW-Bordladegerät und eine auf 15,6 kWh vergrößerte Batterie (zuvor 14,4 kWh). Diese Anpassung soll die Reichweite erhöhen und gleichzeitig das Laden beschleunigen.
Zero SR/F: Feinschliff im Design
Das Naked Bike Zero SR/F erhält ein aerodynamisches Update. Eine neu gestaltete Bugverkleidung und seitliche Winglets - inspiriert vom Quickstrike-Zubehör - sollen für besseren Windschutz und eine markantere Silhouette sorgen.
Zero X-Line: Elektrisches Offroad-Erlebnis für Einsteiger
Mit den Modellen Zero XE und Zero XB erweitert Zero die X-Line um zwei elektrische Leicht-Offroader. Die XE richtet sich an die A1-Klasse und bringe bei 101 kg Gewicht ein Drehmoment von 635 Nm auf den Boden. Die XB (AM-Klasse) wiegt nur 63 kg, liefert 373 Nm Drehmoment und erreicht 45 km/h. Beide Bikes sollen ein niedriges Gewicht mit kräftigem Antritt kombinieren und so elektrisches Offroad-Fahren zugänglicher machen.
Lompico Concept: Vorschau auf die nächste Generation
Zum Abschluss präsentierte Zero das Lompico Concept, ein Design- und Technologie-Ausblick auf die Zukunft der Marke. Das Konzeptbike laufe auf dem neuen Cypher 4-Betriebssystem und zeige, wohin sich Software, Konnektivität und Fahrerintegration entwickeln könnten. Laut Zero verfüge das Lompico über:
- eine prognostizierte Batteriekapazität von 8,8 kWh,
- rund 30 kW Spitzenleistung (ca. 40 PS),
- eine Schnellladefunktion für 080 % in unter einer Stunde,
- ein leichtes Chassis mit innovativem Fahrwerksdesign.
Das Konzept soll laut Zero die Richtung für kommende Serienmodelle vorgeben und einen neuen Standard für vernetzte Elektromotorräder setzen.
FAQ zu Zero Motorcycles Modelljahr 2026
Frage: Welche Modelle gehören zur Zero Motorcycles Modellreihe 2026?
Antwort: Die Reihe umfasst DSR/X, DSR/X Black Forest, S, DS, SR/F sowie die X-Modelle XE und XB.
Frage: Welche Neuerungen bietet die Zero DSR/X 2026?
Antwort: Sie soll über verbesserte Fahrerassistenzsysteme und eine optimierte Leistungsabstimmung verfügen.
Frage: Was zeichnet die Zero DSR/X Black Forest 2026 aus?
Antwort: Sie ist serienmäßig mit einem 6-kW-Schnellladegerät ausgestattet.
Frage: Wie wurde die Zero S & DS für 2026 verbessert?
Antwort: Beide Modelle erhalten ein 3,3-kW-Bordladegerät und eine größere Batterie mit 15,6 kWh.
Frage: Was ist neu an der Zero SR/F 2026?
Antwort: Das Modell erhält ein aerodynamisches Design-Update mit neuer Frontverkleidung und Winglets.
Frage: Welche Eigenschaften hat die neue Zero XE?
Antwort: Sie wiegt 101 kg, liefert 635 Nm Drehmoment und erreicht 85 km/h.
Frage: Für wen ist die Zero XB gedacht?
Antwort: Die XB ist ein leichtes AM-Klassen-Motorrad mit 63 kg Gewicht und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit ideal für Einsteiger.
Frage: Was zeigt das Zero Lompico Concept?
Antwort: Es präsentiert das neue Cypher 4-System mit vernetzter Steuerung, Schnellladefunktion und leichtem Fahrwerk.
Frage: Wie schnell lädt das Zero Lompico Concept?
Antwort: Das Laden von 080 % soll in unter einer Stunde möglich sein.
Frage: Was ist das Ziel von Zero Motorcycles für 2026?
Antwort: Der Hersteller wolle Technik, Vielfalt und elektrische Performance weiter ausbauen und Elektromotorräder breiter zugänglich machen.
Bericht vom 04.11.2025 | 995 Aufrufe