Kawasaki Motorrad Neuheiten 2026
Das sind die Kawasaki Modelle für 2026
Kawasaki hat 2026 einiges vor. Hier sind die bisher bestätigten 2026er Modelle. Wir halten diese Liste aktuell.
Neue Farben für die Kawasaki Z-Modellfamilie
Der Innovationsmotor bei Kawasaki steht nicht still, für das Jahr 2026 wurden schon einige Kawasaki Neuheiten vorgestellt. Für das Modelljahr 2026 frischt Kawasaki seine ikonische Z-Baureihe mit neuen Farbvarianten auf. Insgesamt sechs Modelle - von der einsteigerfreundlichen Z500 SE bis zur leistungsstarken Z H2 SE - sollen mit neuen Designs antreten. Kawasaki betont damit einmal mehr das Zusammenspiel aus Fahrspaß, Technik und Stil über alle Hubraumklassen hinweg.
Kawasaki Z500 SE 2026: Einstieg mit Style
Die A2-taugliche Kawasaki Z500 SE soll 2026 mit zwei neuen Farbvarianten erscheinen:
- Ebony/Metallic Carbon Gray
- Pearl Blizzard White/Ebony
Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder-Motor in Verbindung mit Assist- und Slipper-Kupplung und Smartphone-Konnektivität soll besonders für Einsteiger geeignet sein. Das ausgewogene Fahrwerk soll aber auch erfahrene Fahrer ansprechen, die bei sportlicher Gangart die Kontrolle behalten möchten.
Kawasaki Z900 und Z900 SE 2026
Die Kawasaki Z900 und die A2-taugliche Z900 (70 kW) sollen ebenfalls mit neuen Farben starten:
- Ebony/Metallic Carbon Gray
- Candy Lime Green/Metallic Carbon Gray
- Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black
Beide Modelle sind serienmäßig mit elektronischem Tempomat, Inertialmesseinheit (IMU) und Rideology-Sprachsteuerung ausgestattet. Diese Features sollen die Handhabung im Alltag und auf längeren Touren erleichtern.
Die Z900 SE ergänzt diese Ausstattung um hochwertigere Brems- und Fahrwerkskomponenten sowie einen USB-C-Anschluss an der Scheinwerferverkleidung. Farblich soll sie in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Matte Carbon Gray erscheinen.
Kawasaki Z H2 und Z H2 SE 2026: Kompressor-Power
Die beiden Spitzenmodelle der Z-Baureihe treten erneut mit 200 PS und Kompressor-Aufladung an. Neben drei Power-Modi und integrierten Fahrmodi ist die Z H2 SE mit High-End-Fahrwerks- und Bremskomponenten ausgestattet. Die Farbvarianten:
- Z H2: Metallic Diablo Black/Metallic Carbon Gray
- Z H2 SE: Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Matte Carbon Gray
Marktstart und Kawasaki Starter-Bonus
Die neuen Kawasaki Z-Modelle sollen ab August 2025 bei den Händlern stehen. Mit dem Starter-Bonus will Kawasaki Führerscheinneulinge weiterhin unterstützen. Der Starter-Bonus richtet sich an alle, die in den vergangenen zwölf Monaten ihren Motorradführerschein erworben haben. Je nach Modell und Hubraum gibt es einen Preisnachlass von einem Euro pro Kubikzentimeter - maximal jedoch 800 Euro.
Kawasaki Versys 650 2026 - bewährtes Konzept, neue Farben
Für das Modelljahr 2026 bleibt die Kawasaki Versys 650 fester Bestandteil im Line-up. Der wassergekühlte Reihenzweizylinder mit 649 cm³ bringt weiterhin 67 PS und 61 Nm Drehmoment auf die Straße. Für A2-Führerscheine ist eine 35-kW-Version erhältlich. Das Design orientiert sich an der großen Schwester Versys 1100. Neu sind zwei Farbvarianten:
- Metallic Deep Blue / Metallic Spark Black
- Metallic Graphite Gray / Metallic Spark Black
Kawasaki W230 & Meguro S1 2026
Die Kawasaki W230 bleibt 2026 Bestandteil der Modellpalette und erhält ein Farbupdate. Neu ist der Farbton Metallic Matte Dark Green, kombiniert mit einem dreidimensionalen "W"-Logo auf dem Kraftstofftank. Damit möchte Kawasaki den traditionsreichen Auftritt der W-Baureihe weiterführen, die ihre Ursprünge in der W1 aus den 1960er-Jahren hat.
Die Meguro S1 bleibt 2026 unverändert im Programm. Auch hier kommt der 233er-Einzylinder zum Einsatz, der mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung für unkompliziertes Fahren stehen soll. Unterschiede zur W230 zeigen sich vor allem beim Design. Optisch ist die Meguro S1 deutlich näher an den historischen Wurzeln: Ein verchromter Tank mit lackierten Seitenflächen, ein stilprägendes "M"-Emblem sowie Drahtspeichenräder und ein klassischer "Peashooter"-Auspuff prägen den Auftritt. Auch die analogen Doppelinstrumente und stählerne Schutzbleche vorn und hinten sollen zur authentischen Anmutung beitragen.
Kawasaki Offroad Neuheiten 2026
Auch abseits der befestigten Untergründe bietet Kawasaki Neuheiten auf zwei Rädern. Für die jüngsten Piloten gibt es die KX65, während Erwachsene auf der KX250 und KX450 mächtig Gas geben können. Die KX250 und KX450 gehen laut Kawasaki mit Technik-Input aus dem WM-Einsatz ins neue Modelljahr. Für die Entwicklung der KX250 wurden Erfahrungen aus der KX250-SR von WM-Pilot Mathis Valin herangezogen. Die KX450 soll analog zur WM-erprobten KX450-SR von Romain Fevbre profitieren. Beide Maschinen richten sich an sportlich ambitionierte Offroad-Fahrer. Kawasaki nennt Traktionskontrolle, Smartphone-Konnektivität für Mapping-Anpassungen sowie ein steifes Chassis als zentrale Merkmale der KX450. Für Enduro-orientierte Fahrer stehen die Modelle KX250X und KX450X mit angepassten Fahrwerkskomponenten und Reifen bereit.
Kawasaki Ninja-Modelle 2026: Neue Farben für die Sportfraktion
Auch die Ninja-Baureihe erhält für 2026 frische Farbvarianten. Die ZX-6R wird in Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black/Lime Green sowie in einer aktualisierten Lime-Green-Version verfügbar sein. Die Ninja 650 bietet drei neue Optionen: Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Flat Spark Black, Metallic Flat Spark Black/Metallic Carbon Gray sowie Lime Green. Damit bleibt sie sowohl für A2-Fahrer als auch für erfahrene Sportbike-Fans interessant.
Die Ninja 500 SE ergänzt das Portfolio mit zwei neuen Farbvarianten: Lime Green und Metallic Matte Twilight Blue/Candy Persimmon Red. Abgerundet wird das Line-up durch die ZX-4RR, die in Lime Green und Metallic Matte Graphenesteel Gray/Metallic Spark Black erhältlich sein soll.