Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Triumph Speed Triple 1200 RS Motorräder

(11)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die hochwertigen Federwerkselemente mit dem semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, die Bremboanlage mit Brembobremszylinder, der Topklasse Quickshifter und das Prachtstück an Motor, der in der Triumph Speed Triple 1200 RS verbaut ist, machen aus ihr ein Motorrad das den Namenskürzel „RS“ nicht aus Marketinggründen trägt, sondern weil es sich ihn verdient hat. Einzig und allein der mangelnde Windschutz hat mir zu schaffen gemacht, denn jeder der schon über 200 km/h auf einem Nakedbike gefahren ist, weiß wie anstrengend das ist, auch wenn man sich so klein wie möglich macht. Wer also vor hat sie öfters auf der Rennstrecke zu bewegen, der könnte in eine Form von Windschutz investieren. Alles in allem ist es ein fantastisches Allrounder-Bike, das ihren Wert auf der Rennstrecke bewiesen hat. Auf der einen Seite ist es dank seiner Agilität und seines Drehmoments ein überragend spaßiges Landstraßenmotorrad. Auf der anderen Seite ist es dank seiner Spitzenleistung, Premiumausstattung und Stabilität eine scharfe Waffe auf der Rennstrecke, die sich vor keiner Supersportlerin verstecken muss. Zum Testbericht


  • hervorragendes elektronisches Öhlins-Fahrwerk mit breitem Einstellbereich
  • top Bremsen
  • super Quickshifter
  • vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • makelloses Motoransprechverhalten
  • präzise Anti-Hopping-Kupplung
  • vielseitig von Landstraßenkomfort bis Rennstreckenspaß
  • neue Front Wheel Lift Control mit praxistauglichen 4 Einstellstufen
  • tolle Oberkörper- Ergonomie
  • hohe Ausstattungsqualität
  • gutes Feedback vom Vorder- und Hinterrad
  • leicht mit 199 kg fahrfertig
  • begrenzter Lenkeinschlag für Rangiermanöver
  • Bedienkonzept und Handy App bieten immer noch Verbesserungspotential
  • auf der Rennstrecke kein Windschutz
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 1160 ccm
Bohrung 90 mm
Hub 60,8 mm
Leistung 183 PS
U/min bei Leistung 10750 U/min
Drehmoment 128 Nm
U/min bei Drehmoment 8750 U/min
Verdichtung 13,2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 23,9 Grad
Nachlauf 104,7 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Öhlins
Durchmesser 43 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Marke Öhlins
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Zweikolben
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2090 mm
Breite 810 mm
Höhe 1085 mm
Radstand 1445 mm
Sitzhöhe von 830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 199 kg
Tankinhalt 15,5 l
Höchstgeschwindigkeit 245 km/h
Führerscheinklassen A
Reichweite 276 km
Euro Norm Euro 5+
CO²-Ausstoß kombiniert 127 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100km
Wartungsintervall 16000 km
Standgeräusch 91 db
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Bilder Triumph Speed Triple 1200 RS 2025:

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Triumph Testberichte

Pfeil links Pfeil rechts