BMW & NAD: Neue Koffer für die R 1300 RT und R 1300 RS

Bekannte Partnerschaft verlängert

BMW Motorrad setzt bei der neuen R 1300 RT und R 1300 RS auf ein Koffersystem ab Werk vom spanischen Hersteller NAD. Die schlüssellose Systemkoffer sind erweiterbar und kommen mit feinen Features - genau richtig für all jene, die gerne die große Reise machen.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

25 Jahre Partnerschaft für Touring-Know-how

BMW und NAD arbeiten bereits seit mehr als 25 Jahren zusammen. Das erste gemeinsame Projekt: die Koffer und Sitze für die BMW R 1200 C. Seitdem wurden über eine Million Koffer und Sitze für mehr als 20 verschiedene BMW-Modelle entwickelt - von der GS-Familie bis hin zur K 1600. Allesamt entstanden sie in den Werken von NAD im spanischen Mollet del Vallès bei Barcelona.

Diese Erfahrung ist auch die Basis für die neuen Touring-Koffersysteme der R 1300 RT und R 1300 RS. Zwei Jahre Entwicklungszeit, über 30 bestandene Qualitätstests - darunter Wasserdichtigkeitstests im Windkanal, UV-Prüfungen und Vibrationssimulationen - und eine enge Abstimmung mit BMW zeigen: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

Variable Koffersysteme für die R 1300 RT

Für die R 1300 RT entwickelte NAD ein vollständiges Set: zwei erweiterbare Seitenkoffer und ein Topcase, das Platz für zwei Helme bietet. Herzstück ist ein variables Expansionssystem, das mithilfe eines Zahnriemens das Koffervolumen gleichmäßig erweitert - praktisch für alle, die vom Wochenendtrip bis zur großen Tour flexibel bleiben wollen.

Die Koffer lassen sich per schlüsselloser Technik direkt über das Motorrad öffnen und verriegeln. Innenbeleuchtung und USB-Anschlüsse - im Topcase sowie in einem Seitenkoffer - runden das Konzept ab.

Darüber hinaus hat NAD für die Polizei-Version der R 1300 RT spezielle Koffer und ein Topcase entwickelt, die auf die besonderen Anforderungen im täglichen Einsatz abgestimmt sind.

Sportliche Lösung für die R 1300 RS

Für die sportlichere R 1300 RS hat NAD ein kompakteres Koffersystem mit zwei festen Koffern (26 und 29 Liter) entwickelt. Auch hier kommt die schlüssellose Technologie zum Einsatz - nur eben in einer dynamischeren Form, die perfekt zur RS passen möchte.

Für Hersteller NAD, für Konsumenten SHAD

Die Firma NAD mit Sitz in Spanien ist vielen Endkonsumenten nicht bekannt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn NAD hat sich als Zulieferer für verschiedene Motorradhersteller einen Namen gemacht und ist beispielsweise seit über zwei Jahrzehnten mit BMW Motorrad verbunden. Es ist durchaus üblich, dass Hersteller für verschiedene Produkte und Baureihen verschiedene Anbieter haben. So kommen beispielsweise in der einen Produktreihe die Sturzbügel oder Koffer von der einen Firma und bei einer anderen Baureihe die Koffer oder die Sitzbank von einem anderen Zulieferer.

Damit sichern sich Hersteller auch vor einer zu großen Abhängigkeit von nur einem Zulieferer ab. Zu Zeiten der Corona-Pandemie - mit stark eingeschränkten Lieferketten - konnte man sehen, was das in einzelne Fällen bedeutet hat: Lieferschwierigkeiten, verzögerte Auslieferungen, teilweise Produktionsstopps... und am Ende der Kette unzufriedene Kunden.

Mitunter bleiben die Lieferanten für die Hersteller (OEMs) oft unbekannt oder im Hintergrund. Bei NAD geht man einen anderen Weg. Dort wird das Know-how aus der Serienentwicklung genutzt (wenn vom Hersteller erlaubt), um diese Entwicklungen mit der eigenen Endverbraucher-Marke "SHAD" für die breite Masse verfügbar zu machen.

In diesem Fall heißt das: NAD baut für die neue RS- und RT-Familie von BMW die Original-Koffer ab Werk. Kauft man Aftermarket einen SHAD-Koffer, heißt das nicht, dass der automatisch gleich ist mit jenem von BMW, aber es ist die gleiche Firma im Hintergrund, die den Aftermarket-Koffer entwickelt und fertigt.

Dazu haben wir auch ein lesenswertes Interview mit einem Geschäftsführer von SHAD gemacht.

Erfahrung und Qualität für die neue BMW-Reisemodelle

Mit den neuen NAD-Koffern für die R 1300 RT und R 1300 RS unterstreicht BMW seinen Anspruch auf Qualität und Zuverlässigkeit. Die langjährige Partnerschaft mit NAD ist nicht nur ein Beleg für Beständigkeit, sondern auch für praxisnahe Lösungen, die im Touring-Alltag zählen.

Korrektur / Richtigstellung der Redaktion

Im ürsprünglich erschienen Artikel hat sich ein Fehler eingeschlichen, wir möchten das hiermit richtigstellen: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Rückruf der Variokoffer der BMW R 1300 GS und der Wahl des Lieferanten für das neue Koffersystem für die BMW R 1300 RT und RS. Wir bitten um Verzeihung.

Autor

Bericht vom 05.08.2025 | 1.316 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts