Continental startet Zufriedenheitsgarantie für ContiScoot-Reifen

2 Monate Testzeit und Geld zurück, wenn's nicht gefällt? - Deal!

Der Reifenhersteller Continental bietet ab Januar 2025 eine Zufriedenheitsgarantie für den ContiScoot an. Kundinnen und Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einen Satz dieser Rollerreifen erwerben, können das Produkt zwei Monate lang testen. Falls das Fahrgefühl nicht zusagt, besteht die Möglichkeit, den Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen.

Zurückerstattung beim ContiScoot - was muss Ich tun ?

Voraussetzung ist eine Registrierung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf auf der Website des Herstellers sowie der Upload des Kaufbelegs. Zur Rückerstattung müssen die entwerteten Reifen fotografiert und ebenfalls über die Website eingereicht werden. Die Kosten für Montage, Ein- und Ausbau sowie die Entsorgung alter Reifen sind von der Erstattung ausgeschlossen.

Umfangreiches Reifenportfolio für verschiedene Rollerklassen

Der ContiScoot ist in 32 verschiedenen Vorderrad- und Hinterradgrößen von 10 bis 16 Zoll erhältlich. Damit deckt das Modell laut Hersteller nahezu alle Fahrzeuge im Segment von 50 bis 350 ccm ab. Insbesondere durch die jüngste Sortimentserweiterung um das 3.50-10-Zoll-Format für klassische Kleinroller sowie die 130/60-13-Zoll-Variante für mittelgroße Scooter wurde das Angebot weiter ausgebaut. Weitere Reifengrößen sollen im Laufe des Jahres folgen.

Fahrverhalten und Sicherheit des ContiScoot

Der ContiScoot soll laut Hersteller besonders hohen Fahrkomfort und Sicherheit bieten. Die spezielle Mischung und das Profildesign sind für eine sehr gute Nasshaftung sowie kurze Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn vorgesehen. Durch optimierte Wasserverdrängung und hohe Eigendämpfung soll der Reifen für ein stabiles und agiles Fahrgefühl sorgen. Zudem soll der geringe Verschleiß auch bei intensiver Nutzung zu niedrigen Betriebskosten beitragen.

Wachsende Bedeutung des Scooter-Markts - Continental zieht mit

Mit der Erweiterung des ContiScoot-Portfolios reagiert Continental auf das anhaltende Wachstum des Motorrollermarkts. Laut Marktanalysen wurden 2024 weltweit rund 21,5 Millionen Motorroller neu zugelassen, etwa 700.000 mehr als im Vorjahr. Analysten erwarten bis zum Ende des Jahrzehnts eine jährliche Neuzulassung von rund 24 Millionen Fahrzeugen, insbesondere durch die zunehmende Bedeutung elektrischer Roller. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen und langlebigen Reifen für urbane Mobilität.

Weitere Informationen zur Zufriedenheitsgarantie sowie den Teilnahmebedingungen sind auf der offiziellen Continental-Website verfügbar.

Autor

Bericht vom 15.02.2025 | 1.867 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts