Motorrad Zulassungszahlen Österreich 2014
Wie lief das Jahr in der österreichischen Motorradbranche?
Höhere Kubaturen weiter im Aufwind, Segment 125 und Moped im Minus .

Das heurige Geschäftsjahr war für viele Hersteller von einem fulminanten Start geprägt. Da der Winter ausgelassen hat und die drohende NOVA Erhöhung die Kunden aufschreckte, begannen die Verkäufe schon wesentlich früher zu greifen. In der weiteren Entwicklung hat sich jedoch gezeigt, dass besonders die Segmente B111 und Moped weiter stark nachgelassen haben.
Der Gesamtmarkt (ohne Moped) beläuft sich auf minus 3,2 % (25.182 Fahrzeuge). Das Segment 125ccm (B111 Fahrer) liegt bei minus 6,8% und 8.660 verkauften Fahrzeugen. Der 125er Rollermarkt ist mit minus 5,5 % nicht so stark gefallen. Bereits im zweiten Jahr ist also wieder eine Sättigung in diesem Bereich festzustellen.
Wie auch schon in den letzten 3 Jahren ist der Mopedmarkt weiter im Schrumpfen begriffen: minus 10% und keine Aussicht auf rasche Trendumkehr. Das Interesse der Jugendlichen für eigene Mobilität ist längst nicht mehr so ausgeprägt wie früher, das Elterntaxi, der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und korrelierende schwache Geburtenjahrgänge sind weitere Faktoren für das Sinken dieses Bereiches. Insgesamt wurden 15.281 Mopeds im Jahr 2014 verkauft. Der Bereich A1 konnte dieses Sinken mit knapp 1000 Führerscheinen in dieser Klasse nur bedingt auffangen.
Der Zweiradbestand in Österreich mit 780.000 angemeldeten Fahrzeugen in Relation zur Einwohnerzahl durchaus zufriedenstellend.
Die Vertreter der ARGE2Rad weiters: "Wir glauben, dass sich die wirtschaftliche Situation im Jahr 2015 verbessern wird und die Konsumfreude wieder steigen wird, was dazu führen kann, dass B111 wieder steigen wird. Hier ist unserer Meinung nach aufgrund der verkehrstechnischen Situation in den urbanen Gebieten der Plafond noch lange nicht erreicht. Bei den Motorrädern ab 125ccm wird sich der Markt auf dem starken Niveau von 2014 weiter bewegen. Der Trend zu größeren Motorrädern bleibt ungebremst."
Arge 2Rad Vorstand formiert sich neu
Der Vorstand der Arge 2Rad (Interessensvertretung der Motorradindustrie in Österreich) hat sich anlässlich der letzten Generalversammlung verändert: Fred Schierenbeck (Peugeot) und Wolfgang Brunner (Suzuki) scheiden aus dem Vorstand aus und werden durch Dietmar Brandl (Ducati-Austria/Porsche Holding Salzburg) und Josef Faber (Vespa, Gilera, Piaggio, Derbi, Moto Guzzi) ersetzt. Dr. Christian Arnezeder (Harley Davidson) und Hans Zimmermann (Yamaha) bleiben in ihrer Position als Obmann bzw Obmann-Stellvertreter.
Mein Vater hat vor mehr als 30 Jahren die Arge 2Rad gegründet und ich freue mich, hier nun meinen Teil für die Branche als Vorstandsmitglied beitragen zu können, so Faber , besonders die Entwicklung im Rollerbereich liegt mir sehr am Herzen, da ich hier noch viel Potential für die nächsten Jahre sehe.
Nachdem Wien nun zu meinem neuen Lebensmittelpunkt geworden ist, werde ich versuchen, die Arge 2Rad auch direkt und vor Ort zu unterstützen. Durch die neue Eigentümersituation von Ducati ist diese Aufgabe umso reizvoller, als ich hier durchaus viele Synergieeffekte für beide Branchen erkenne, so Brandl . Die Importeursstruktur wurde bei Ducati für 2015 ja komplett umgekrempelt. Ab heuer kümmert sich der Porsche Österreich Konzern um die österreichischen Ducati-Händler und Kunden. Brandl wechselte daher sein Büro vom steirischen Bruck ins südliche Wien.
LINK: Hier alle Motorrad Zulassungszahlen 2014 für Österreich als XLS Dateien zum Download
Gesamtmarkt Zweirad Österreich 2014
Marke | Stk. 2014 | Stk. 2013 | Diff in % |
Vespa | 6220 | 6575 | -5,4 |
KTM | 3614 | 3422 | 5,61 |
Honda | 3017 | 3453 | -12,63 |
Yamaha | 2282 | 1865 | 22,36 |
Ride | 2257 | 2558 | -11,77 |
Aprilia | 1795 | 2039 | -11,97 |
BMW | 1667 | 1646 | 1,28 |
Derbi | 1588 | 1997 | -20,48 |
Piaggio | 1494 | 1934 | -22,75 |
Kymco | 1369 | 1405 | -2,56 |
Sanyang-Sym | 1306 | 1343 | -2,76 |
Harley-Davidson | 1287 | 1125 | 14,4 |
Rieju | 1166 | 1028 | 13,42 |
Suzuki | 1047 | 1239 | -15,5 |
Kawasaki | 1030 | 1018 | 1,18 |
Beeline | 931 | 866 | 7,51 |
Peugeot | 766 | 812 | -5,67 |
Triumph | 605 | 681 | -11,16 |
Gilera | 596 | 793 | -24,84 |
Explorer | 575 | 544 | 5,7 |
Taiwan Golden Bee | 458 | 650 | -29,54 |
Tauris | 444 | 535 | -17,01 |
Generic | 435 | 321 | 35,51 |
Ducati | 425 | 631 | -32,65 |
Motorhispania | 375 | 473 | -20,72 |
Husqvarna | 347 | 170 | 104,12 |
LML | 313 | 454 | -31,06 |
Beta | 310 | 292 | 6,16 |
Daelim | 308 | 343 | -10,2 |
Moto B | 224 | 265 | -15,47 |
Scarabeo | 217 | 281 | -22,78 |
Sky Team | 214 | 264 | -18,94 |
Andere | 174 | 200 | -13 |
Moto Guzzi | 154 | 92 | 67,39 |
Keeway Motor | 134 | 203 | -33,99 |
IO Fahrzeuge | 110 | 82 | 34,15 |
Gas Gas | 82 | 84 | -2,38 |
Taizhou Zhong Neng | 78 | 50 | 56 |
Husaberg | 63 | 292 | -78,42 |
KSR Moto | 61 | 6 | 916,67 |
Sherco | 51 | 22 | 131,82 |
Lambretta | 48 | 59 | -18,64 |
MV Agusta | 47 | 53 | -11,32 |
Benelli | 45 | 33 | 36,36 |
Tomos | 42 | 45 | -6,67 |
Emco | 41 | 23 | 78,26 |
Österreich Gesamt | 40463 | 43082 | -6,08 |
Starke Zuwächse für Harley und Yamaha im Jahr 2014
Die meistverkauften Motorräder in Österreich 2014
1 | BMW | R 1200 GS | 550 |
2 | Yamaha | MT-07 | 451 |
3 | KTM | 1190 ADVENTURE | 332 |
4 | Yamaha | MT-09 | 284 |
5 | KTM | 690 DUKE | 282 |
6 | KTM | 1290 SUPERDUKE R | 261 |
7 | Suzuki | DL 1000 | 222 |
8 | BMW | R 1200 GS ADVENTURE | 215 |
9 | Kawasaki | Z 800 / Z 800 ABS | 215 |
10 | BMW | S 1000 R | 170 |
11 | KTM | 690 SMC R | 169 |
12 | Suzuki | DL 650 / DL 650 A | 156 |
13 | Honda | NC 750 X | 141 |
14 | Harley-Davidson | XL 883 N | 137 |
15 | Kawasaki | ER-6N | 136 |
16 | Harley-Davidson | XL 1200 X | 131 |
17 | Kawasaki | Z 1000 D / Z 1000 D ABS | 124 |
18 | Honda | NC 750 S | 119 |
19 | BMW | R 1200 RT | 118 |
20 | KTM | 1190 ADVENTURE R | 114 |
21 | Suzuki | GSR 750 | 109 |
22 | Triumph | TIGER 800 | 109 |
23 | Harley-Davidson | FLHX/I 1690 | 107 |
24 | Triumph | STREET TRIPLE 675 | 97 |
25 | BMW | F 700 GS | 92 |
26 | Harley-Davidson | FLHTK 1690 | 92 |
27 | KTM | 690 DUKE R | 92 |
28 | BMW | R NINE T | 91 |
29 | Ducati | MULTISTRADA 1200 | 89 |
30 | Harley-Davidson | FXDF 103 1690 | 88 |
31 | Honda | CB 650 F | 88 |
32 | Suzuki | SFV 650 | 82 |
33 | KTM | 690 ENDURO R | 79 |
34 | Honda | CROSSTOURER 1240 | 76 |
35 | Harley-Davidson | FXSB 1690 | 75 |
36 | Kawasaki | Z 1000 SX / Z 1000 SX ABS | 64 |
37 | Harley-Davidson | FXDB 103 1690 | 63 |
38 | Triumph | TIGER EXPLORER 1215 | 61 |
39 | BMW | F 800 GS | 60 |
40 | Honda | INTEGRA 750 | 53 |
41 | Harley-Davidson | FLHRC 1690 | 51 |
42 | Triumph | BONNEVILLE T100 | 51 |
43 | Triumph | TIGER 800 XC | 51 |
44 | Ducati | PANIGALE 899 | 49 |
45 | BMW | F 800 R | 48 |
46 | Harley-Davidson | XL 1200 C | 44 |
47 | Harley-Davidson | VRSCDX 1250 | 43 |
48 | Yamaha | FZ 8 / FZ 8 ABS | 43 |
49 | Ducati | HYPERMOTARD 821 | 41 |
50 | Suzuki | AN 650 Z | 41 |
51 | BMW | F 800 GT | 40 |
52 | Triumph | TIGER SPORT 1050 | 40 |
53 | Yamaha | XJ 6-N/S / XJ 6-N/S ABS | 39 |
54 | Ducati | DIAVEL CARBON 1200 | 38 |
55 | Honda | HORNET 600 | 38 |
56 | Yamaha | FJR 1300 / FJR 1300A | 38 |
57 | Yamaha | XV 950 R | 37 |
58 | Ducati | MONSTER 1200 S | 35 |
59 | Honda | CB 1000 R | 35 |
60 | Harley-Davidson | XL 1200 T | 34 |
61 | Yamaha | XVS 1300A | 34 |
62 | Aprilia | TUONO V4 R 1000 | 33 |
63 | BMW | R 1200 R | 33 |
64 | Yamaha | XJR 1300 | 33 |
65 | BMW | C 650 GT | 32 |
66 | Suzuki | GSX 1250 FA | 31 |
67 | Suzuki | VZR 1800 | 31 |
68 | Honda | TRANSALP 680 | 30 |
69 | Kawasaki | ER-6F ABS | 30 |
70 | Triumph | TIGER EXPLORER 1215 XC | 30 |
71 | Yamaha | XT 1200 Z | 29 |
72 | Aprilia | CAPONORD 1200 | 28 |
73 | BMW | K 1600 GT | 28 |
74 | Honda | CBR 600 F | 28 |
75 | Kawasaki | VERSYS 1000 / VERSYS 1000 ABS | 28 |
76 | Suzuki | GSF 650 | 28 |
77 | Suzuki | VL 800 | 28 |
78 | Ducati | PANIGALE 1199 | 27 |
79 | Harley-Davidson | XL 883 L | 27 |
80 | Harley-Davidson | XL 1200 CB | 27 |
81 | Honda | FIREBLADE | 27 |
82 | Triumph | SPEED TRIPLE 1050 | 27 |
83 | Harley-Davidson | FXSBSE 1800 | 26 |
84 | Harley-Davidson | FLSTC 1690 | 26 |
85 | Kawasaki | ZX 600 G | 26 |
86 | KTM | 990 SUPERMOTO | 26 |
87 | KTM | 1250 SUPER ADVENTURE | 26 |
88 | BMW | F 800 GS ADVENTURE | 25 |
89 | Harley-Davidson | FLS 1690 | 25 |
90 | Honda | INTEGRA 670 | 25 |
91 | Yamaha | YZF-R6 | 25 |
92 | Ducati | MONSTER 796 | 24 |
93 | Ducati | MONSTER 1200 | 24 |
94 | Harley-Davidson | FLHTCU 1690 | 24 |
95 | Harley-Davidson | FLD 1690 | 24 |
96 | Ducati | MONSTER 696 | 23 |
97 | Ducati | STREETFIGHTER 848 | 23 |
Bei den Motorrädern war wieder mal die BMW R 1200 GS die Nummer 1
Top 10 - Die meistverkauften Roller Österreichs
1 | Vespa | GTS 300 SUPER | 1328 |
2 | Vespa | PRIMAVERA 50 | 933 |
3 | Vespa | GTS 125 I,E, SUPER | 742 |
4 | Vespa | LX 50 | 701 |
5 | Ride | JUMP 50 | 652 |
6 | Ride | PARADISE 50 | 549 |
7 | Beeline | MEMORY 50 | 543 |
8 | Vespa | GTS 300 I,E, ABS | 509 |
9 | Vespa | LX 125 I,E, 4T 3V | 413 |
10 | Honda | SH 125 I | 410 |
Unschlagbar! Die Vespa GTS 300 mit 1328 verkauften Einheiten.
Meistgeclickte Bikes in der 1000PS Gebrauchtbörse
Rang | Marke | Modell |
1 | BMW | R 1200 GS |
2 | KAWASAKI | Z 1000 |
3 | YAMAHA | YZF-R1 |
4 | HONDA | CBR 600 F |
5 | SUZUKI | V-Strom 650 |
6 | VESPA | GTS 300 ie Super |
7 | HONDA | CB 600 F Hornet |
8 | YAMAHA | YZF-R6 |
9 | SUZUKI | GSX-R 600 |
10 | HONDA | CBR 1000 RR Fireblade |
Auch in unserer Gebrauchtbörse ist die R 1200 GS von BMW das begehrteste Motorrad.
Bericht vom 17.01.2015 | 10.722 Aufrufe