Benelli TRK 902 Stradale – neue Reisetourer-Version 2026

Asphaltorientierte Schwester der TRK 902 Xplorer

Mit der TRK 902 Stradale bringt Benelli 2026 eine straßenorientierte Variante der Xplorer. Der Reisetourer teilt sich Motor und Rahmen, zielt aber klar auf Langstreckenfahrer ab.

Mit der neuen Benelli TRK 902 Stradale erweitert der italienische Hersteller seine TRK-Familie um eine straßenorientierte Reiseversion. Sie basiert technisch auf der TRK 902 Xplorer, wurde aber konsequent für Langstreckeneinsätze auf Asphalt ausgelegt.

Design und Ergonomie: Komfort im Fokus

Im Gegensatz zur Offroad-orientierten Xplorer setze die Stradale auf ein größeres, transparentes Windschild, das elektrisch und stufenlos verstellbar ist. Es basiere auf der gleichen Quadrilateral-Struktur wie beim Schwestermodell, bleibe aber auf Tourenkomfort optimiert. Die Handprotektoren seien neu geformt, da die Blinker - traditionell bei Benelli - an den seitlichen Kühlerverkleidungen platziert wurden.

Für reine Straßennutzung rollt die TRK 902 Stradale auf 17-Zoll-Alufelgen vorn und hinten, bereift mit Pirelli Angel GT II in den Dimensionen 120/70-17 und 180/55-17. Der Federweg beträgt 130 mm, die Sitzhöhe liegt bei 805 mm - damit deutlich niedriger als bei der Xplorer. Durch die geänderte Geometrie (Lenkkopfwinkel und Nachlauf) solle das Modell ein sicheres, leicht zugängliches Fahrverhalten bieten, insbesondere bei voller Beladung mit Sozius und Gepäck.

904-ccm-Twin: identischer Motor, tourenoptimiert abgestimmt

Wie bei der Xplorer kommt der Euro-5+-konforme 904-ccm-Reihenzweizylinder zum Einsatz. Er leiste 95,2 PS (70 kW) bei 9000 U/min und entwickle 90 Nm bei 6500 U/min. Das Aggregat sei auf kräftige Drehmomententfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmt und setze auf Ride-by-Wire mit 46-mm-Drosselklappen, gesteuert von einer Bosch Motronic ECU. Eine Slipper-Kupplung sei ebenfalls serienmäßig integriert.

Benelli TRK 902 Stradale Fahrwerk und Bremsen

Der Stahlgitterrohrrahmen mit Verstärkungsplatten, entwickelt in Pesaro, solle hohe Steifigkeit bei gleichzeitig agiler Abstimmung bieten. Vorn arbeite eine 43-mm-Marzocchi-Upside-Down-Gabel, hinten ein Monofederbein mit Aluminium-Schwinge und Fernversteller für die Vorspannung. Für die Verzögerung sorge ein Brembo-System mit 320-mm-Doppelscheiben und radialen Monoblock-Sätteln vorne sowie einer 260-mm-Scheibe hinten.

Produkttipps

Elektronik und Komfortausstattung der TRK 902 Stradale

Die TRK 902 Stradale bringe ein umfangreiches Elektronikpaket mit, das auch längere Etappen komfortabel gestalten soll:

  • 7-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Bluetooth- und WLAN-Anbindung
  • drei Fahrmodi (Sport, Touring, Urban)
  • abschaltbares ABS vorne und hinten
  • Traktionskontrolle
  • Tempomat
  • Quickshifter für kupplungslose Gangwechsel
  • TPMS-Reifendruckkontrolle

Für lange Touren seien beheizte Griffe und Sitzbank (3 Stufen) sowie USB-Anschluss serienmäßig.

Optional bietet Benelli Sturzbügel, ein Gepäcksystem, eine App-gesteuerte Dashcam und ein Radar-System mit Totwinkel-Assistent, das über Spiegel- und Displayanzeigen warnt.

Tank, Reichweite und Praxistauglichkeit

Der 20-Liter-Metalltank bleibe in seiner Form kompakt, da die Kunststoffabdeckung nur den oberen Bereich abdecke - der untere Teil bleibe für schlanke Beinkontaktflächen frei. Mit einem angegebenen Verbrauch von 5 l/100 km sei eine hohe Reichweite möglich. Das Design mit Doppellinsen-Scheinwerfer und verstärkten Nylon-Soziusgriffen sei aus der TRK-Familie bekannt, aber im Detail überarbeitet, um ein harmonischeres Gesamtbild zu erzeugen.

Mit der TRK 902 Stradale bediene Benelli das wachsende Segment der Touring-Crossover-Bikes. Während die Xplorer auf Schottertouren und leichtes Gelände ausgerichtet ist, richtet sich die Stradale an Fahrerinnen und Fahrer, die lange Asphaltetappen mit Komfort und Sicherheit bevorzugen. Der Marktstart ist laut Hersteller für 2026 geplant. Beide Modelle - Xplorer und Stradale - sollen die neue 900er-Plattform als Basis einer modularen Reiseenduro-Familie etablieren.

FAQ zu Benelli TRK 902 Stradale 2026

Welche Leistung hat die Benelli TRK 902 Stradale 2026?
Die Benelli TRK 902 Stradale 2026 leistet 95,2 PS (70 kW) bei 9000 U/min und bietet 90 Nm bei 6500 U/min.
Was unterscheidet die Stradale von der Xplorer?
Die Stradale ist auf Straßenfahrten ausgelegt: 17-Zoll-Alufelgen, 130 mm Federweg, niedrigere Sitzhöhe (805 mm) und Touring-Reifen.
Sie verfügt über Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle, Tempomat, Quickshifter, TPMS und ein 7-Zoll-TFT-Display mit Konnektivität.
Der Tank fasst 20 Liter und soll mit einem Verbrauch von 5 l/100 km eine hohe Reichweite ermöglichen.
Vorne arbeitet eine 43-mm-Marzocchi-Upside-Down-Gabel, hinten ein einstellbares Monofederbein mit Aluschwinge.
Pirelli Angel GT II in 120/70 vorne und 180/55 hinten, jeweils auf 17-Zoll-Alufelgen.
Ja, serienmäßig sind beheizte Griffe und Sitzbank, USB-Anschluss, Quickshifter und TFT-Display enthalten.
Optional sind Sturzbügel, Gepäcksystem, Dashcam mit App-Steuerung und Radar mit Totwinkel-Assistent erhältlich.
Benelli nennt das Jahr 2026 als Marktstart.
Sie ergänzt die TRK-Familie als straßenorientierter Tourer über der Mittelklasse und unterhalb der großen Adventure-Modelle.

Bericht vom 06.11.2025 | 4.247 Aufrufe