Honda SH125i & SH150i 2026: Doppel-Update für den Pendler-König
Neues Design, TFT-Display und mehr Komfort für Europas Bestseller
Honda frischt seine beliebten SH-Roller auf: SH125i und SH150i starten 2026 mit modernem Design, TFT-Display und optimiertem Komfort.
Mit dem Modelljahr 2026 spendiert Honda sowohl dem SH125i als auch dem SH150i ein umfassendes Update. Beide Roller erhalten ein aufgefrischtes Design, das sich am größeren SH350i orientiert. Die neue LED-Lichtsignatur, elegante Linien und dezente Veränderungen an der Karosserie verleihen den Modellen einen frischen Auftritt.
Modernisierung im Detail: TFT-Display und RoadSync-Konnektivität
Beide Modelle erhalten erstmals ein 4,2-Zoll-TFT-Display, das nicht nur optisch moderner wirkt, sondern auch Honda RoadSync-Konnektivität bietet. Damit lassen sich Navigation, Anrufe und Musiksteuerung direkt über das Display und das Smartphone steuern.
Zudem wurde die Sitzbank neu gepolstert, um den Alltagskomfort zu erhöhen. Überarbeitete Motoraufhängungen und angepasste Federkennlinien an den hinteren Stoßdämpfern sollen Unebenheiten sanfter abfedern und das Fahrgefühl verbessern.
Motoren: eSP+ Technik mit Euro 5+ und Start/Stop-Automatik
Im SH125i arbeitet weiterhin der 125-Kubik-Einzylinder mit eSP+ Technologie und Traktionskontrolle (HSTC). Er erfüllt die Euro 5+ Norm, leistet 13 PS bei 8.250 U/min und liefert über 12 Nm Drehmoment.
Der SH150i nutzt das gleiche Motorkonzept, bietet aber mit 16,9 PS bei 8.500 U/min und 14,9 Nm Drehmoment etwas mehr Reserven. Beide Modelle zeichnen sich durch sparsame 2,2 Liter Verbrauch auf 100 km (nach WMTC) und die bekannte Start/Stop-Automatik aus, die den Motor im Stand abschaltet und beim Gasgeben sofort wieder startet.
Ausstattung: Smartkey, Stauraum und USB-C-Anschluss
Praktikabilität bleibt weiterhin das Markenzeichen der SH-Familie. Beide Modelle bieten:
- 28 Liter Stauraum unter der Sitzbank
- Flachen Durchstieg für einfaches Auf- und Absteigen
- Smartkey-System für schlüssellosen Zugriff
- USB-C-Ladeanschluss im Handschuhfach
Produkttipps
Zubehör: Mehr Komfort und Individualisierung
Für 2026 erweitert Honda das Zubehörprogramm beider Roller. Neu im Angebot:
- Überarbeitete Heizgriffe, nun mit dem TFT-Display verbunden
- Smart Top Box mit Fernbedienungsfunktion
- Kurzes Windschild für sportlichere Optik
- Neue Alarmanlage mit lautstarker Sirene
In Österreich wird der SH125i ab Werk mit Smart Top Case ausgeliefert.
Farben und Varianten
Sowohl SH125i als auch SH150i werden 2026 in denselben, modernisierten Farbvarianten angeboten:
- Neu: Mat Lucent Silver Metallic
- Pearl Cool White
- Neu: Mat Jeans Blue Metallic
- Mat Coal Black Metallic
- Neu: Mat Pearl Diaspro Red
- Neu: Vetro Blue
Weitere EICMA Neuheiten
FAQ zu Honda SH125i & SH150i 2026
Frage: Was sind die wichtigsten Neuerungen bei SH125i und SH150i 2026?
Antwort: Beide Roller erhalten ein neues TFT-Display mit RoadSync, überarbeitete Federung, komfortablere Sitzbank und modernisierte LED-Lichtsignatur.
Frage: Worin unterscheiden sich SH125i und SH150i?
Antwort: Der SH150i bietet mit 16,9 PS mehr Leistung und Drehmoment, während der SH125i mit 13 PS die 125er-Klasse bedient. Ausstattung und Design sind identisch.
Frage: Haben die Roller Traktionskontrolle?
Antwort: Ja, beide Modelle sind serienmäßig mit der HSTC-Traktionskontrolle ausgestattet.
Frage: Wie hoch ist der Verbrauch?
Antwort: Laut Honda beträgt der Verbrauch bei beiden Modellen 2,2 Liter auf 100 Kilometer im WMTC-Zyklus.
Frage: Gibt es Unterschiede bei der Ausstattung?
Antwort: Nein, beide Modelle teilen sich dieselbe technische Plattform, Ausstattung und Zubehörpalette.
Frage: Welche Farben sind neu?
Antwort: Mat Lucent Silver Metallic, Mat Jeans Blue Metallic, Mat Pearl Diaspro Red und Vetro Blue sind neu im Programm.
Frage: Wo werden die Roller produziert?
Antwort: Beide Modelle werden im Honda-Werk im italienischen Atessa gefertigt.
Frage: Ist das Smartkey-System serienmäßig?
Antwort: Ja, Smartkey-Bedienung ist weiterhin Teil der Serienausstattung.
Frage: Welche Zielgruppe spricht Honda mit SH125i und SH150i an?
Antwort: Die Modelle richten sich an Pendler und Alltagsfahrer, die Komfort, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit schätzen.
Frage: Gibt es eine elektrische Version des SH?
Antwort: Eine vollelektrische Variante wurde bislang nicht angekündigt.
Bericht vom 04.11.2025 | 951 Aufrufe