MV Agusta Brutale 950 Serie Oro – Ikone 2026 neu interpretiert
148 PS, Dreizylinder, Öhlins und Brembo
Die MV Agusta Brutale Serie Oro soll einen neuen Höhepunkt in der Geschichte der Brutale-Baureihe markieren. Hier alle Infos zum 148 PS starken Dreizylinder Naked Bike.
Hohe Ansprüche in geringer Stückzahl
Mit der neuen Brutale Serie Oro will der italienische Hersteller seine Philosophie "Beyond Performance" umsetzen. Das Konzept legt laut MV Agusta den Fokus nicht nur auf reine Leistung, sondern auf das Gesamterlebnis. Vier Säulen sollen dieses Leitbild tragen: Design, Performance, Fahrbarkeit und Langlebigkeit.
Die Linienführung bleibt der Brutale-Familie treu, wirkt aber nochmals geschärft. Neue LED-Leuchten mit Matrix-Technologie und Kurvenlicht sorgen für klare Sicht. Das Gesamtpaket wird von handgefertigten Details aus Carbon und einer Titan-Abgasanlage von Termignoni abgerundet. Nur 300 Exemplare werden in Varese gefertigt.
Motor und Leistung – Das Herz der Brutale Serie Oro
Im Zentrum steht der neue 950 EVO-Dreizylinder mit 931 Kubikzentimetern Hubraum. Er basiert auf dem Triebwerk der Enduro Veloce, wurde jedoch umfassend überarbeitet. Eine neu konstruierte Zylinderkopfkühlung, größere Stahlventile, geänderte Brennräume und reibungsoptimierte Komponenten sollen für höhere Effizienz und Haltbarkeit sorgen.
Der Motor leistet 148 PS bei 11.200 U/min und 107 Nm Drehmoment bei 8.400 U/min, wobei bereits 85 Prozent des Drehmoments ab 3.500 Touren anliegen sollen. Neue Kolben mit "bridged-box"-Bauweise und ein optimiertes Ölmanagement steigern die thermische Stabilität.
Eine Anti-Hopping-Kupplung mit Drehmomentunterstützung und das Ride-by-Wire-System mit 50-mm-Drosselklappen sollen die Gasannahme präziser und das Schalten spürbar sanfter machen.
Fahrwerk und Geometrie der Brutale Serie Oro
Das komplett neu entwickelte Gitterrohrchassis aus Stahl kombiniert gesteigerte Torsionssteifigkeit mit geringerem Gewicht. Eine längere Schwinge soll die Traktion verbessern und für stabileres Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Überarbeitete Ergonomie mit neuem Lenker, geänderten Fußrasten und breiterem Sitz schafft eine natürlichere Sitzposition. Die MV Agusta Brutale Serie Oro will sich neutral und intuitiv fahren lassen - auch bei zügiger Gangart im Winkelwerk.
Produkttipps
Fahrwerk, Bremsen und Reifen - MV Agusta setzt auf hochwertige Komponenten
Vorne arbeitet eine Öhlins NIX 30 Upside-down-Gabel mit 43 mm Standrohrdurchmesser, hinten ein Öhlins TTX 36 Federbein mit externem Reservoir. Beide sind voll einstellbar und sollen sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke maximale Rückmeldung liefern. Für die Verzögerung sind Brembo Hypure-Bremszangen mit 320-mm-Doppelscheiben zuständig, unterstützt von einem schräglagenabhängigen ABS-System mit drei Regelstufen.
Die Pirelli Diablo Rosso IV in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 passen zur neu abgestimmten Geometrie und sollen präzise Rückmeldung bis in tiefe Schräglagen bieten.
Technik und Ausstattung
Ein neues 5-Zoll-TFT-Display zeigt alle Fahrdaten in überarbeiteter Grafikdarstellung. Über den Lenker lassen sich fünf Fahrmodi (Rain, Urban, Sport, Race, Custom) steuern, die Motorcharakteristik, Traktionskontrolle, Front-Lift-Control und Motorbremse anpassen. Das Kurven-ABS wurde überarbeitet, der Quickshifter sorgt für saubere Schaltvorgänge in beide Richtungen. Hinzu kommt eine GPS-gestützte Ortungsfunktion mit Diebstahlschutz, Crash Detection und Geofencing.
Design und Ergonomie – Funktion trifft Ästhetik
Der Charakter der Serie Oro bleibt eindeutig Brutale - muskulös, minimalistisch und aufgeräumt. Das rote Alcantara-Sitzpolster setzt einen edlen Akzent und wurde in Breite und Polsterung überarbeitet. Fahrer und Sozius sollen nun mehr Komfort genießen, ohne auf Sportlichkeit zu verzichten. Fein geformte Oberflächen an Tank und Rahmen erleichtern die Beinführung und sollen ein Zusammenspiel aus Kontrolle und Design ermöglichen.
Exklusivität – Limitierte Edition aus Varese
Nur 300 Einheiten der MV Agusta Brutale Serie Oro werden gefertigt. Jede trägt eine Plakette mit Seriennummer. Die exklusive CTG-Version in Pearl Red und Silver Ago erinnert an die Rennhistorie der Marke. MV Agusta gewährt zudem eine fünfjährige Werksgarantie. Preise sind uns zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Weitere MV Agusta Neuheiten
Bericht vom 03.11.2025 | 4.784 Aufrufe