Kawasaki Z650 S 2026: Frisches Sugomi-Styling fürs Naked Bike

Z650 S 2026: Mehr Komfort, mehr Style, gleiche Power

Mit der Z650 S 2026 schärft Kawasaki das Profil seiner Mittelklasse-Z: neue Sitzbank, überarbeitete Ergonomie, aggressiver Look und modernes LED-Design. Der bekannte Twin bleibt an Bord.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Mit der neuen Z650 S stellt Kawasaki eine umfangreich überarbeitete Version des beliebten Mittelklasse-Naked Bikes vor. Aufbauend auf der bewährten Technik der Z650 soll das Modelljahr 2026 mit neuer Ergonomie, überarbeitetem Design und moderner Ausstattung den Einstieg in die Z-Welt weiter verbessern. Der bekannte 649 cm³ Parallel-Twin bleibt erhalten, wurde jedoch durch zusätzliche Features wie Traktionskontrolle und optionalen Quickshifter ergänzt.

Ergonomie und Sitzposition: Z650 S legt nach

Die Kawasaki Z650 S 2026 wurde ergonomisch neu abgestimmt. Ziel: Mehr Komfort im Alltag und eine sportlichere Sitzhaltung. Dazu wurde der Lenker um 40 mm nach vorn, 10 mm höher und 30 mm breiter platziert. Die Ellenbogenhaltung wird offener, die Sitzposition leicht nach vorne geneigt.

Auch bei der Sitzbank gab es Änderungen: Die neue Sitzfläche ist rund 15 mm höher als beim Vorgängermodell. Breitere Flächen und mehr Polsterung verbessern den Komfort für Fahrer und Beifahrer, letztere profitieren von zusätzlichen 10 mm Schaum und 20 mm Breitenzuwachs. Eine Style-Sitzbank sowie eine um 20 mm tiefere Ergo-Fit-Variante sind optional erhältlich.

Die neue Position der Fußrasten soll mehr Kniefreiheit bringen und damit längeren Strecken besser gerecht werden - laut Kawasaki ein Gewinn an Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Ein kleines, aber sinnvolles Detail: Unter der Soziusbank findet sich ein Staufach für Bügelschloss oder Kleinzeug.

Z650 S 2026 Design & Erscheinungsbild: Mehr Z-DNA

Kawasaki bleibt der Sugomi-Formensprache treu, interpretiert sie aber für die Z650 S modern. Der neue dreiteilige LED-Scheinwerfer - bestehend aus zwei Abblendlichtern oben und einem Fernlicht unten - dominiert die kompakte Frontpartie und wirkt der großen Schwester Z900 wie aus dem Gesicht geschnitten. Auch die Seitenansicht wirkt muskulöser. Breite Verkleidungselemente mit angedeuteten Lüftungsfinnen und hexagonalen Texturen schaffen Tiefe. Laut Kawasaki soll sich der Fahrer dadurch wie auf einem größeren Motorrad fühlen.

LED-Rücklicht und -Blinker gehören ebenso zur Serienausstattung wie zahlreiche Metallakzente und Designdetails, die eine klare Zugehörigkeit zur Z-Familie betonen. Die Tankform bleibt schlank genug, um sie bequem mit den Knien zu umschließen.

Cockpit & Konnektivität: TFT und App-Anbindung

Das neue 4,3-Zoll-TFT-Display zeigt sich farbig und modern. Zwei Darstellungsoptionen (Balken-Drehzahlmesser oder Hexagon-Grafik) stehen zur Wahl, die Helligkeit passt sich automatisch an. Die Anbindung an Kawasakis Rideology the App erlaubt Smartphone-Integration für zusätzliche Funktionen. Auch die neue Tachoverkleidung wurde in das Frontdesign integriert - inklusive breiterer Seitenverkleidung im Cockpitbereich.

Kawasaki Z650 S Technik & Motor: Vertrautes Konzept, neue Helfer

Am bewährten 649 cm³ Parallel-Twin hält Kawasaki fest. Neu ist die serienmäßige KTRC-Traktionskontrolle, die beim Modelljahr 2026 auch die Einsteiger besser unterstützen soll. Für Fans flotter Gangwechsel ist ein Quickshifter für kupplungsloses Hochschalten als Zubehör erhältlich. Die Leistungscharakteristik des Motors wurde im unteren und mittleren Drehzahlbereich laut Kawasaki nochmals verbessert. Für den Stadtverkehr interessant: Der Lüfter leitet die heiße Abluft nach unten ab - ein Detail, das gerade im Sommer punktet.

Eine Assist- und Rutschkupplung sorgt für leichtgängiges Kuppeln und ruhigeres Herunterschalten. Beim Fahrwerk bleibt es beim bekannten Gitterrohrrahmen mit 15 kg Gewicht. Vorne verzögern zwei 300-mm-Scheiben, hinten eine 220-mm-Scheibe. Neu: Das ABS-System stammt nun von Continental.

Kawasaki Z650 S Preis, Zubehör & Varianten

Kawasaki bietet ein abgestimmtes Zubehörprogramm für die Z650 S an: farblich passende Soziusabdeckungen, Gepäcklösungen und ein USB-C-Anschluss im Cockpit zählen zu den Highlights. Ab dem ersten Quartal 2026 soll die Kawasaki Z650 S in Österreich in folgenden Farbvarianten bei den Händlern stehen:

  • Ebony / Metallic Carbon Gray (BK1)
  • Candy Lime Green / Metallic Carbon Gray (GN1)
  • Metallic Matte Graphenesteel Gray / Metallic Flat Spark Black (GY1)

Die neue Kawasaki Z650 S kostet in Österreich 7.899 Euro inkl. NoVA, 20% MwSt. und sämtlicher Nebenkosten.

Bericht vom 17.10.2025 | 6.699 Aufrufe