Top 10 Oberklasse-Reiseenduros 2025

1000PS Top Awards: Die Empfehlungen der 1000PS Redaktion

Oberklasse-Reiseenduros bieten irre Leistung, Komfort und Vielseitigkeit für Abenteurer. Trotz hoher Preise sind sie bei Langstreckenfahrern dank robuster Bauweise und modernster Technologie beliebt.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Reiseenduro-Oberklasse: Die Definition

Oberklasse-Reiseenduros sind die Luxus-Adventure-Bikes für alle, die Leistung, Komfort und Vielseitigkeit ohne Kompromisse wollen. Typisch: Preise deutlich über 18.000 € in Deutschland, große Motoren (häufig 1200 ccm und mehr) und Power jenseits von 150 PS. Dank robuster Bauweise, modernster Assistenzsysteme und überragendem Langstreckenkomfort funktionieren sie auf der Straße wie auf Schotter überraschend souverän - die erste Wahl für Vielfahrer, Langstrecken-Tourer und ambitionierte Abenteurer.

Wie werden die Sieger bei den 1000PS Top Awards ausgewählt?

Die Jury besteht aus erfahrenen Testern: Nils, Philipp, Horvath, Gregor, Poky, Mex, Zonko, Martin Bauer und Wolf. Zur Wahl stehen alle Modelle, die aktuell von den Herstellern neu erhältlich sind (nicht zwingend neu vorgestellt). Jede/r Juror:in erstellt unabhängig eine persönliche Rangliste (Platz 114); nicht gewählte Modelle erhalten automatisch Platz 15. Die Gesamtwertung entsteht als Durchschnitt aller Einzelrankings. Wer in einem Segment nicht tief drin ist, darf es auslassen - die Wertung bleibt dadurch authentisch. Bikes, die nur kurz oder wenigen Testern zur Verfügung standen, werden nur von jenen bewertet; bei den übrigen fließen sie als Platz 15 ein.

Die Jury der 1000PS Top Awards 2025
Die Jury der 1000PS Top Awards 2025

Wo war es knapp?

Das Feld war außergewöhnlich dicht: Zwischen Rang 1 und 2 liegen 0,84 Punkte, zwischen Rang 2 und 3 nur 0,39 - die Spitze ist also fast Kopf-an-Kopf. Im Mittelfeld wurde es noch enger: Von den geteilten vierten Plätzen (12,15) bis Rang 7 (12,92) liegen lediglich 0,77 Punkte. Außerdem gab es zwei Punktgleichstände (Rang 4 und Rang 8), was die unterschiedlichen Gewichtungen in der Jury zeigt: einige priorisieren Langstreckenkomfort und Elektronik-Komfortfunktionen, andere Offroad-Performance und Agilität. Die starke Fragmentierung der Stimmen unterstreicht das hohe Niveau der Oberklasse 2025 - klare Alleingänge sind selten.

Produkttipps

Platz 3: Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports

Mit dem 19-Zoll-Vorderrad und dem serienmäßigen Showa EERA-Fahrwerk orientiert sich die Adventure Sports stärker Richtung Straße, ohne ihre Vielseitigkeit zu verlieren. Sie glänzt mit hohem Reisekomfort, gelungener Windabschirmung und fein dosierbarer Elektronik; optionales DCT macht sie zusätzlich entspannt auf langen Etappen. Stärken: ausgewogene Ergonomie, sanfte Leistungsabgabe, sehr gutes Fahrwerk-Ansprechverhalten. Schwächen: etwas weniger Offroad-Biss als die Standard-Africa-Twin, Gewicht spürbar, wenn es richtig grob wird.

Platz 3: Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Platz 3: Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports

Platz 2: BMW R 1300 GS

Der neu konstruierte Boxer (145 PS), das modernisierte Telelever/Paralever-Fahrwerk und die umfangreiche Elektronik sorgen für beeindruckende Präzision und Stabilität - von kurvigen Landstraßen bis zu Schotterpassagen. Im Alltag überzeugt sie mit Souveränität, Komfort und hoher Reichweite; im harten Angasen zeigt sie dennoch sportlichen Zug. Stärken: kräftiger Motor mit frühem Drehmoment, hohe Fahrstabilität, Tourentauglichkeit. Schwächen: hohe Komplexität, teils geringe Feedback-Gefühl am Telelever, im vergleich zur Vorgängergeneration hat sie bei der Leistungsentfaltung an Durchzug zugunsten dynamischeren Ansprechverhaltens getauscht und das Gewicht bleibt in Extremsituationen Thema.

Platz 2: BMW R 1300 GS
Platz 2: BMW R 1300 GS

Platz 1: Ducati Multistrada V4 S

Die V4 S kombiniert Granturismo-Punch mit Skyhook-Semiaktivfahrwerk (2025 überarbeitet) und verfügbarer Radar-Assistenz (ACC/BSD) - das Ergebnis ist eine sehr schnelle, zugleich komfortable Reiseenduro mit Premium-Anmutung. Auf Landstraße wie Autobahn beeindruckt sie mit präzisem Handling, fantastischer Bremsleistung und hoher Langstreckenqualität. Stärken: Motorcharakter und Elastizität, Fahrwerkskompetenz, Assistenzpaket auf Oberklasse-Niveau. Schwächen: Preis, hoher Ausstattungs- und Elektronik-Umfang (Bedienkomplexität), Offroad eher "light".

Platz 1: Ducati Multistrada V4 S
Platz 1: Ducati Multistrada V4 S
Autor

Bericht vom 19.10.2025 | 6.620 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts