KTM 300 EXC Hardenduro 2026 vorgestellt

Updates für Fahrwerk, Kühlung und Design

KTM schickt die 300 EXC Hardenduro mit frischem Look und technischen Updates ins Modelljahr 2026. Fahrwerk, Kühlung und Ausstattung wurden überarbeitet - ab September 2025 ist das Bike erhältlich.

Die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 soll die Dominanz der Marke im extremen Offroad-Segment fortführen. Mit einem Paket aus rennsporterprobter Technik und detailreichen Anpassungen richtet sich das Spitzenmodell an Fahrer, die in härtesten Bedingungen bestehen wollen.

Überarbeitete Fahrwerkskomponenten

Herzstück der technischen Neuerungen ist die 48-mm-WP-XACT-Closed-Cartridge-Gabel, die für 2026 eine Überarbeitung erhält. Neue Preload-Base-Valve-Einsteller, kürzere und leichtere Federn, ein angepasstes Druckreservoir sowie ein einteiliges Hydro-Stop-Element sollen das Handling verbessern und gleichzeitig 200 Gramm Gewicht einsparen. Am Heck kommt ein überarbeiteter WP XPLOR PDS-Dämpfer zum Einsatz, der eine optimierte Balance bringen soll.

Verbesserte Kühlung und Details am Kraftstoffsystem

Ein neuer Kühlerdeckel mit Standardgewinde ermöglicht schnelleres Öffnen. Zusätzlich ist die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 serienmäßig mit einem Kühlerlüfter ausgestattet. Das Kraftstoffsystem erhält eine neue Schutzkappe für den CPC-Anschluss, die vor Schmutz und Beschädigungen schützen soll.

Design und Hardenduro-spezifische Ausstattung

Optisch kombiniert das neue Modell KTM-Orange mit Weiß und Schwarz. Ein glänzend orange lackierter Rahmen und eloxierte PowerParts in Orange setzen die Rennsport-Tradition fort. D Hardenduro-spezifischen Komponenten umfassen:

  • Orangefarbener Rahmen
  • Factory-Radsatz (schwarze Felgen, schwarze Speichen, orangefarbene Naben & Speichennippel)
  • Factory-Rahmenschutz-Set
  • Factory-Sitzbank mit Rillenprofil
  • Map-Select-Schalter
  • Lenkerpolster im HARDENDURO-Design
  • Graue, extra weiche ODI Lock-On Griffe
  • Geschlossene Handschützer
  • Kühlerlüfter
  • Schwarz eloxierte, CNC-gefräste Gabelbrücken
  • WP XACT Closed-Cartridge-Vorderradgabel mit Preload-Basevalve-Einstellern
  • Motorschutzplatte
  • Schwimmend gelagerte Bremsscheibe an der Front
  • Vordere Bremsscheibenschutzabdeckung
  • Massive Bremsscheibe am Heck
  • Sicherheitsdraht für die Hinterradbremse
  • Hintere Bremsscheibenschutzabdeckung
  • Orangefarbener Öleinfüllverschluss
  • Schutz für den Kupplungsnehmerzylinder in Orange
  • Zugschlaufen (Pull Straps)
  • Schwarz eloxierte Motoraufhängungen

Produkttipps

Preis und Verfügbarkeit der KTM 300 EXC HARDENDURO

Die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 erfüllt die Euro-5+-Norm und wird laut Hersteller ab September 2025 direkt aus Mattighofen ausgeliefert. In Österreich liegt der Preis bei 13.299 EUR zzgl. Auslieferungskosten, in Deutschland bei 12.949 EUR zzgl. Überführungskosten.

FAQ zur KTM 300 EXC Hardenduro 2026

Wann erscheint die KTM 300 EXC Hardenduro 2026?

Die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 wird ab September 2025 ausgeliefert.

Welche Fahrwerksupdates gibt es bei der KTM 300 EXC Hardenduro 2026?

Das Modell erhält eine überarbeitete WP-XACT-Closed-Cartridge-Gabel mit neuen Einstellern, kürzeren Federn, Hydro-Stop-Element und einen aktualisierten WP XPLOR PDS-Dämpfer.

Welche Neuerungen gibt es beim Kühlsystem der KTM 300 EXC Hardenduro 2026?

Neu sind ein Kühlerdeckel mit Standardgewinde für leichteres Öffnen sowie ein serienmäßiger Kühlerlüfter.

Welche Hardenduro-spezifischen Komponenten sind verbaut?

Unter anderem Factory-Radsatz, Hardenduro-Sitzbank, geschlossene Handschützer, Schutzpaket für Bremsscheiben und Kupplungsnehmerzylinder, Zugschlaufen und CNC-gefräste Gabelbrücken.

Welche Farbgebung hat die KTM 300 EXC Hardenduro 2026?

Das Grafikdesign kombiniert KTM-Orange mit Weiß und Schwarz, ergänzt durch einen glänzend orange lackierten Rahmen.

Wie viel Gewicht wurde bei der Gabel eingespart?

Die neuen Gabelkomponenten bringen eine Gewichtsersparnis von 200 Gramm.

Erfüllt die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 die aktuelle Abgasnorm?

Ja, die KTM 300 EXC Hardenduro 2026 ist Euro-5+-homologiert.

Welche Schutzmaßnahmen am Kraftstoffsystem gibt es?

Das Bike verfügt über eine neue Schutzkappe für den CPC-Kraftstoffanschluss, die Schmutz fernhalten soll.

Wer fährt die KTM 300 EXC Hardenduro im Rennsport?

Manuel Lettenbichler, mehrmaliger Enduro-Weltmeister, setzt auf dieses Modell.

Seit wann gibt es die KTM 300 EXC Hardenduro?

Das Modell wurde 2024 eingeführt und gilt seitdem als Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette.

Bericht vom 01.10.2025 | 1.507 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts