SENA 60S Update vereinfacht Kamera-Integration für Motorradfahrer

Einfacher filmen mit dem Helm: SENA rüstet Intercom nach

SENA verbessert sein Intercom 60S mit einem neuen Firmware-Update. Die Verbindung zu Insta360 & Co. gelingt jetzt noch schneller - sogar mit direkter Steuerung per Headset.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Mit dem neuesten Firmware-Update des SENA 60S will der Hersteller die Kopplung mit Action-Kameras deutlich vereinfachen. Die Verbindung soll innerhalb weniger Sekunden stehen - ohne komplizierte Einstellungen.

Schnelle Verbindung via Bluetooth

Um das SENA 60S mit einer Action-Kamera zu verbinden, reicht es laut Hersteller aus, die Kamera in den Bluetooth-Kopplungsmodus zu versetzen. Das Intercom erkennt das Signal automatisch und verbindet sich nach wenigen Sekunden. Anschließend wird der Ton der Mesh- und Bluetooth-Gespräche direkt auf dem Kamera-Video aufgezeichnet. Auch die Sprachsteuerung der Kamera soll über das Mikrofon des SENA-Headsets funktionieren - ein praktisches Feature für Vlogger und Tourenfahrer.

Volle Integration mit Insta360 X5

Besonders eng fällt die Zusammenarbeit mit der Insta360 X5 aus. In diesem Fall lässt sich die Kamera direkt über die Bedienelemente des SENA 60S steuern. Aufnahme starten oder stoppen, zwischen Foto- und Video-Modus wechseln oder die Kamera ein- und ausschalten - das alles kann über das Intercom erfolgen. Das soll nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern auch für mehr Sicherheit, weil der Blick bei der Bedienung nicht von der Straße abgewendet werden muss.

Anleitung liefert Details

Alle Schritte zur Kopplung und Steuerung sind auf den Seiten 22 und 23 der offiziellen Bedienungsanleitung zum SENA 60S dokumentiert. Wer bereits ein SENA 60S nutzt, kann das Firmware-Update einfach über die SENA-App oder die Website herunterladen.

Bericht vom 29.09.2025 | 2.154 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts