Top 10 Mittelklasse Retrobikes & Scrambler

1000PS Top Awards

Bei den 1000PS Top Awards 2025 haben wir uns die spannendsten Neuheiten dieser Kategorie ganz genau angesehen. Welche Bikes vereinen klassisches Design, moderne Technik und echtes Fahrgefühl am besten? Welche Modelle überzeugen mit Charakter und Authentizität - und welche schaffen es, das Herz höher schlagen zu lassen, sobald man den Startknopf drückt?

Retro-Charme trifft Moderne - warum diese Bikes so begeistern

Retrobikes und Scrambler verbinden Vergangenheit und Gegenwart in einer Art, die kaum eine andere Motorradklasse schafft. Sie greifen ikonische Designs auf, bringen viel Chrom, klare Linien und charaktervolle Silhouetten zurück, ohne dabei auf moderne Technik zu verzichten. Sie sprechen Fahrer:innen an, die Wert auf Stil, Authentizität und Fahrgefühl legen - statt reiner Spitzenleistung. Ihr größter Vorteil liegt in der Zugänglichkeit: Sie sind in der Regel leichter, weniger komplex und sorgen mit einem reduzierten, klaren Konzept für unbeschwertes Motorradfahren. Gerade 2025 haben die Hersteller in diesem Segment einige spannende Modelle auf den Markt gebracht, die Nostalgie und Fortschritt perfekt miteinander verbinden. Hier noch einmal die zwei Definitionen:

Retrobikes orientieren sich optisch an klassischen Motorrädern der 60er, 70er oder 80er Jahre. Sie übernehmen ikonische Elemente wie runde Scheinwerfer, Speichenräder, tropfenförmige Tanks oder Chromakzente, verpacken das Ganze aber in moderne Technik: elektronische Assistenzsysteme, bessere Bremsen, hochwertige Fahrwerke und oft auch digitale Displays. Sie sind quasi eine Hommage an die Vergangenheit - nur ohne die technischen Kompromisse von damals.

Scrambler dagegen sind eine spezielle Unterkategorie innerhalb der Retro-Welt. Ursprünglich entstanden in den 1950er- und 60er-Jahren, waren Scrambler Straßenmotorräder, die man für leichtes Gelände umgebaut hat. Kennzeichnend sind hochgelegte Auspuffanlagen, breite Lenker, längere Federwege, grobstollige Reifen und ein insgesamt robuster Look. Heute sind Scrambler meist Lifestyle-Bikes: Sie sehen nach Abenteuer aus und bieten oft genug Offroad-Fähigkeiten, um Feldwege und Schotterpassagen locker zu meistern ohne dabei das urbane Fahrgefühl zu verlieren.

So wählt die Jury die Gewinner der 1000PS Top Awards

Die Jury der 1000PS Top Awards setzt sich aus erfahrenen Tester:innen zusammen: Nils, Horvath, Gregor, Poky, Martin Bauer, Wolf, Arlo, Amelie, Schaaf und Frankee. Bewertet werden alle Retrobikes und Scrambler, die 2025 neu bei den Händlern verfügbar sind - unabhängig davon, ob sie erstmals in diesem Jahr vorgestellt wurden oder nicht. Jede:r Tester:in erstellt eine persönliche Top-14-Liste. Modelle, die nicht gewählt werden, landen automatisch auf Platz 15. Die finale Rangfolge ergibt sich aus dem Durchschnitt aller Einzelwertungen. Da nicht alle Tester:innen in allen Segmenten Experten sind, dürfen einzelne Kategorien übersprungen werden. Fehlen Bewertungen, reduziert sich zwar die Anzahl der Stimmen, die Auswertung bleibt aber dennoch objektiv. Motorräder, die nur kurzzeitig oder wenigen Tester:innen zur Verfügung standen, erhalten von den übrigen automatisch Platz 15, um das Ranking nicht zu verfälschen.

1000PS Top Awards Retro Bikes und Scrambler 2025 Platz 3: Ducati Scrambler 800

Die Ducati Scrambler 800, vor allem in der Full-Throttle-Variante, ist die italienische Interpretation von Retro-Style mit modernem Twist. Ihr 803 ccm luftgekühlter Desmodue-V2 liefert rund 72 PS bei 8.250 U/min und etwa 65 Nm Drehmoment. Neben ihrem unverwechselbaren Design - mattschwarze Flächen kombiniert mit bronzenen Akzenten - überzeugt die Scrambler durch aktuelle Technik wie Kurven-ABS, Traktionskontrolle und zwei Fahrmodi. Die Testberichte betonen ihren hohen Spaßfaktor, ihre Agilität und die stimmige Balance zwischen Stil und Alltagstauglichkeit. Sie wird besonders für ihr emotionales Fahrgefühl gelobt, verliert aber gegenüber der Konkurrenz etwas an Vielseitigkeit.

1000PS Top Awards Retro Bikes und Scrambler 2025 Platz 2: Kawasaki Z900 RS SE

Die Kawasaki Z900 RS SE ist eine Hommage an die legendäre Z1 aus den 1970ern, kombiniert mit aktueller Technik auf höchstem Niveau. Ihr 948 ccm Reihenvierzylinder leistet rund 111 PS und bietet eine fein abgestimmte Leistungsentfaltung. Mit hochwertigen Komponenten wie Öhlins S46-Federbein, Brembo M4.32-Bremsen, LED-Lichtanlage und volldigitalem Cockpit spielt sie technisch in der oberen Liga. Tester:innen loben ihr sattes Drehmoment, das stabile Fahrverhalten und die perfekte Symbiose aus Retro-Optik und moderner Dynamik. Die Z900 RS SE richtet sich an Fahrer:innen, die viel Wert auf Qualität, Verarbeitung und Performance legen ohne auf klassischen Stil verzichten zu müssen.

1000PS Top Awards Retro Bikes und Scrambler 2024 Platz 1: Triumph Speed Twin 1200 RS

Der Sieg geht in diesem Jahr an die Triumph Speed Twin 1200 RS - und das völlig verdient. Triumph hat hier ein Retro-Bike geschaffen, das Fahrdynamik, Design und Verarbeitungsqualität auf ein neues Level hebt. Der 1.198 ccm Parallel-Twin liefert 103 PS bei 7.750 U/min und satte 112 Nm Drehmoment - und das mit einer linearen, sehr kontrollierbaren Leistungsentfaltung. Hochwertige Komponenten wie die verstellbare USD-Marzocchi-Gabel, Öhlins-Federbein, Brembo-Stylema-Bremsen, Quickshifter, Kurven-ABS und Traktionskontrolle sorgen für modernste Technik unter klassischer Hülle. Die Testberichte heben die präzise Fahrdynamik, die ausgewogene Ergonomie und das hohe Qualitätsniveau hervor. Das Bike vereint Emotion, Performance und Retro-Charme wie kaum ein anderes Modell und setzt damit neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Autor

Bericht vom 21.09.2025 | 8.487 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts