Deutschland GP bleibt bis 2011 auf dem Sachsenring

Der Motorrad GP von Deutschland gastiert bis 2011 weiter auf dem beliebten Sachsenring.

Deutschland GP bleibt bis 2011 auf dem Sachsenring

Der deutsche Motorrad Grand Prix wird auch nach 2006 auf dem Sachsenring ausgetragen. Diese Entscheidung gaben Serienveranstalter DORNA Sports S.L. und der ADAC heute in Dresden bekannt.

Dank überzeugender Organisation und Durchführung sowie eines immensen Zuschauerzuspruchs ist es dem ADAC gelungen, das deutsche Motorrad-Topevent bis 2011 an die Traditionsrennstrecke binden. Seit 1998 strömten jährlich hunderttausende Enthusiasten zu den Weltmeisterschaftsläufen. Mit 204.061 verkauften Tickets erreichte der Sachsenring im Jahr 2003 sogar den höchsten Zuspruch aller WM-Läufe dieser Saison. 2005 pilgerten 216.544 Besucher in das Mekka des deutschen Motorradsports.

Um den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen der FIM zu entsprechen und die nichtpermanente Rennstrecke noch attraktiver zu machen, waren und sind immer wieder kostspielige Umbauten erforderlich, an denen sich ADAC und Freistaat Sachsen massgeblich beteiligten. So erhielt der Sachsenring eine beispielhafte Boxenanlage, den neuen Start-/Zielturm mit einer der modernsten Race Controls Deutschlands sowie das Medical Center. Derzeit entsteht ein neues Pressezentrum, damit dem grossen nationalen und internationalen Medieninteresse Rechnung getragen werden kann.

Etwa 15 Millionen Euro werden alljährlich durch die Besucher im Rahmen des Motorrad Grand Prix umgesetzt. Neben einem erhöhten Bekanntheitsgrad der Region um den Sachsenring ist dies ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.

Stimmen zur Vertragsverlängerung

Carmelo Ezpeleta, Managing Director Dorna:
Der grosse Preis von Deutschland auf demSachsenring gehört zu den wichtigsten undattraktivsten Rennen in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Wir sind froh, dass wirdort bis 2011 weiterhin Gast sein dürfen. DieStimmung ist einfach einzigartig.

Hermann Tomczyk, ADAC-Sportpräsident:
Unsere Entscheidung im Jahr 1998, denGrand Prix an den Sachsenring zu geben, hatsich als Glückstreffer erwiesen. Entscheidendfür den Erfolg ist, dass nicht nur die Politik undder Sport, sondern die gesamte Bevölkerunghinter dem Grand Prix stehen. Davon profitiertdie ganze Region.

Dr. Horst Metz, Sächsischer Staatsminister der Finanzen:
Der Vertrauensvorschuss, den die sächsischeStaatsregierung mit der finanziellen Förderungdes Streckenausbaus an die Region und denADAC gegeben hat, trägt nun Früchte. Ein tollerErfolg in sportlicher Hinsicht und ein positivesZeichen für die regionale Wirtschaft rund umHohenstein-Ernstthal.

Nikolaus Köhler-Totzki, Vorsitzender des ADAC Sachsen:
Mit der Vertragsunterzeichnung zwischenADAC und dem Serienveranstalter MotorradGrand Prix DORNA wird nicht nur eine langjährigeTradition der Motorsportstrecke Sachsenringfortgeführt, sondern sie bringt zugleichauch das Herz des erzgebirgischen Vorlandesum Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitzzum Pulsieren. Die Bedeutung des Sachsenringsals Wirtschafts- und Imagefaktor für diegesamte sächsische Region wird damit massgeblichgestärkt.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©Kawasaki

Bericht vom 22.12.2005 | 2.085 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts