Bartol will eine 500er-Klasse: 500cc Viertakt-Zweizylinder
Bartol will eine 500er-Klasse: 500cc Viertakt-Zweizylinder |
Carmelo Ezpeletas Pläne für die Nachfolgeklasse der 250er stoßen immer mehr auf Ablehnung. KTM und Aprilia haben schon vorher gesagt, dass sie von einer 650er- oder 625er-Klasse nicht sehr begeistert seien und auch Honda hat mittlerweile mitgeteilt, dass eine 600er-Klasse besser wäre. Harald Bartol von KTM hat nun seine Idee vorgelegt, wie eine neue Klasse anstelle der 250er funktionieren könnte. Sein Vorschlag sähe eine 500-Viertakt-Zweizylinder-Klasse vor, berichten die Motorcycle News. Dabei meint er, dass die Maschinen Prototypen sein sollten, es aber einige Beschränkungen geben müsse, damit es nicht zu teuer wird. So würden die Motorräder zu einem bestimmten Preis homologiert und jeder Hersteller, der teilnehmen wolle, müsse ein jährliches Minimum von zehn bis 20 Motorrädern herstellen. Ersatzteile, Chassis und Motoren würden zu vorher festgelegten Preisen angeboten. Bohrung und Hub sollen frei sein, dafür würde es ein Drehzahllimit von 16.500 Umdrehungen geben. Ovale Kolben wären verboten und die Motoren müssten Pleuel aus Stahl haben, sieht Bartols Vorschlag vor. Was die Elektronik betrifft, so würde es dort keine Vorschriften geben, außer dass nur eine bestimmte Zahl an Anschlüssen erlaubt wären, um die Variablen im Computer zu beschränken. Traktionskontrolle und andere Fahrhilfen wären nicht erlaubt. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Kirn F. |
Bericht vom 05.06.2008 | 2.148 Aufrufe