Suchergebnisse für Sporttourer Seite 13
(1.457)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2023, 35005 km, 1043 cm³, 120 PS
BJ: 1998, 59000 km, 850 cm³, 80 PS
BJ: 1991, 50600 km, 750 cm³, 101 PS
BJ: 2025, 0 km, 890 cm³, 119 PS
BJ: 2025, 2221 km, 890 cm³, 119 PS
BJ: 2015, 4636 km, 847 cm³, 115 PS
BJ: 2025, 3629 km, 1158 cm³, 170 PS
BJ: 2017, 11335 km, 999 cm³, 165 PS
BJ: 2020, 27500 km, 649 cm³, 69 PS
BJ: 2001, 44000 km, 1300 cm³, 144 PS
Erstellt am: 12.09.2025
Ducati verpasst der Multistrada ein V4-Herz mit MotoGP-DNA. Die neue RS-Version kombiniert Desmosedici-Stradale-Motor, Trockenkupplung, Öhlins Smart EC, Radar und Carbonparts – serienmäßig.
BJ: 1991, 60000 km, 987 cm³, 101 PS
BJ: 2025, 0 km, 689 cm³, 73 PS
BJ: 2000, 26444 km, 600 cm³, 34 PS
BJ: 2014, 20000 km, 1237 cm³, 173 PS
BJ: 2025, 1 km, 890 cm³, 119 PS
BJ: 2025, 0 km, 890 cm³, 119 PS
BJ: 2025, 0 km, 890 cm³, 119 PS
Erstellt am: 12.09.2025
Kawasaki frischt die Ninja H2 SX und Ninja 1100SX für 2026 auf. Neben neuen Farben bringt das Update feine Technikdetails für sportliche Tourenfahrer. Jetzt alle Infos zur Neuankündigung.
Erstellt am: 12.09.2025
Zwei Sporttourer, ein Ziel: Fahrspass und Komfort in den Alpen. Wir haben die Yamaha Tracer 9 GT und die GT+ über den Glaubenbergpass und entlang des Vierwaldstättersees getestet. Beide überzeugen mit kräftigem CP3-Motor, semiaktivem Fahrwerk und Touring-Komfort. Die GT liefert das starke Preis-Leistungspaket, die GT+ setzt mit Y-AMT, Radar-ACC, Radar-UBS, Blind Spot und Matrix-LED den Technik-Massstab. Mit dabei: Erfahrungswerte aus mehreren tausend Kilometern im Alltag. Im Bericht zeigen wir, welche Variante sich für wen lohnt.
BJ: 2025, 3195 km, 1099 cm³, 135 PS
BJ: 2022, 9977 km, 1043 cm³, 120 PS
BJ: 2019, 29153 km, 999 cm³, 149 PS
BJ: 2024, 12802 km, 890 cm³, 118 PS