Suchergebnisse für Yamaha Supersport Seite 2
(319)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2023, 1880 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 2009, 9999 km, 599 cm³, 129 PS
BJ: 2001, 41271 km, 600 cm³, 113 PS
Erstellt am: 09.05.2025
Die neue Yamaha R9 im großen Landstraßentest: Nach der Präsentation auf der Rennstrecke folgt nun die Standortbestimmung abseits der Curbs. Kann die Yamaha R9 auch als sportlicher Partner für die Hausstrecke überzeugen oder bleibt sie ein Gerät für Trackdays? Wir haben sie im sonnigen Kroatien auf 120 Landstraßenkilometern erstmals ausfahren können.
BJ: 2024, 4000 km, 321 cm³, 42 PS
Erstellt am: 07.05.2025
Die neue Yamaha R3 ist mehr als ein Einstiegsbike — zumindest will sie das sein. Schon beim ersten Anblick wird klar: Die R3 ist optisch ganz nah an ihre großen Schwestern herangerückt. LED-Scheinwerfer, scharfe Linien, die gedrungene Seitenverkleidung — das wirkt erwachsen, sportlich, hochwertig. Im Vorbeifahren könnte man sie glatt für eine R7 oder R9 halten. Wer aufsteigt, hat gleich das Gefühl, ein "richtiges" Sportmotorrad zu fahren. Und das tut nicht nur dem Selbstbewusstsein gut.
BJ: 2011, 36450 km, 1000 cm³, 181 PS
BJ: 2007, 20087 km, 600 cm³, 126 PS
BJ: 1988, 78562 km, 399 cm³, 49 PS
BJ: 1996, 25786 km, 660 cm³, 48 PS
BJ: 2007, 32000 km, 600 cm³, 120 PS
BJ: 2023, 1175 km, 689 cm³, 48 PS
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 1989, 17139 km, 1002 cm³, 100 PS
Erstellt am: 20.03.2025
Sportliche Performance trifft Alltagstauglichkeit. Wir hatten exklusiv die Gelegenheit, sowohl die Ducati Panigale V2 S als auch die Yamaha R9 auf derselben Rennstrecke in Sevilla zu testen. Doch wie schlagen sich die beiden Maschinen im direkten Vergleich?
BJ: 1990, 58533 km, 1000 cm³, 101 PS
Erstellt am: 12.03.2025
Für Fahrer, die die Fahreigenschaften ihrer R9 weiter optimieren möchten, bietet Öhlins verschiedene Fahrwerkskomponenten an. Mit dem FKR 100 Cartridge-Kit, dem TTX GP Stoßdämpfer und dem NIX 30 Cartridge-Kit stehen mehrere Lösungen zur Verfügung.
BJ: 2008, 33757 km, 600 cm³, 128 PS
Erstellt am: 09.03.2025
Akrapovic hat ein neues Komplettsystem für die Yamaha R9 präsentiert. Die Racing Line (Titanium) orientiert sich optisch und technisch an den Auspuffanlagen für die Yamaha R6, R7 und R1.
BJ: 2016, 42000 km, 125 cm³, 15 PS
Erstellt am: 07.03.2025
Mit der R9 präsentiert Yamaha ein völlig neues Kapitel in der legendären R-Serie. Diese Maschine verbindet die jahrzehntelange Erfahrung aus dem Rennsport mit modernster Technik und setzt neue Maßstäbe im Supersport-Segment. Dabei richtet sich die R9 sowohl an Fahrer, die den Nervenkitzel auf der Rennstrecke suchen, als auch an Enthusiasten, die ein leistungsstarkes, aber dennoch alltagstaugliches Sportmotorrad bevorzugen.
BJ: 2025, 0 km, 321 cm³, 42 PS
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS