Suchergebnisse für Kawasaki Naked Bikes Seite 3

(125)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 18.01.2022

Klassische Optik trifft modernes Fahrverhalten! Auf kaum eine Modell trifft dieser Spruch so zu, wie auf die bildschöne Z900RS von Kawasaki. Diese vierzylindrige Schönheit fährt einfach direkt ins Herz.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 15.01.2022

Man nehme einen tausendfach bewährten Motor, pflanze ihn in ein hübsches Kleid und fertig ist der verführerischste Cocktail der Retro-Mittelklasse. Die Kawasaki Z650RS ist eine echte RS.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.01.2022

Fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des ersten Z-Modells präsentiert Kawasaki fünf Special Editions, die diesen Geburtstag gebührend feiern sollen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.11.2021

Kawasaki macht es schon wieder – analog zu Z900 und Z900RS bringen die Grünen nun eine Retro-Schwester der Z650, eben die neue Kawa Z650RS. Die Optik verspricht schon mal einiges, aber kann die kleine RS auch im Fahrbetrieb und beim Preis überzeugen?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.10.2021

Seit fast 50-Jahren gibt es die "Z-Familie" und die Z H2-Modelle bilden hier die Spitze. 2022 gibt es für die Z H2 neue Farben.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 27.09.2021

2022 erwartet uns die "Retro-volution", zumindest laut Kawasaki. Teil davon ist die heute angekündigte Z650 RS. Was an ihr neu ist und alle Details und Bilder, gibt es in diesem Bericht.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.09.2021

Der nackte Verkaufsschlager von Kawasaki bekommt, wie auch schon die klassische Schwester Z900 RS, eine SE-Version spendiert. Feinste Ware von Öhlins, bessere Bremsen und eine fesche Sonderlackierung machen Eindruck.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 13.09.2021

Kawasaki präsentiert die Z900 im Modelljahr 2022. Das Reihenvierzylinder-Bike bleibt sich treu, die Farben werden für kommendes Jahr aufgefrischt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.09.2021

Die seit ihrer Markteinführung mit „Energize“ betitelte Z650 wird für die kommende Saison in den drei neuen Farben Grün, Schwarz und Weiß erscheinen. Designed und gefertigt in Kawasakis einzigartigem Sugomi-Stil, nimmt die Z650 stolz ihren Platz im Segment zwischen 400 und 900 Kubik ein und begeistert sowohl Motorradfahrerinnen als auch -fahrer mit ihrem leichten Handling und der agilen Charakteristik.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.08.2021

Die W-Modelle scheinen heute eine kleine Klassik-Nische im Kawa-Programm zu sein, sind aber in Wahrheit ein wichtiger Teil der Geschichte von Kawasaki als Motorradhersteller. In der kommenden Saison verkörpert die elegante W800 eine über fünfzig Jahre dauernde Motorradgeschichte – bereit für viele weitere bewegende Jahre!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.08.2021

Die beliebte Z900RS Modellreihe wird um eine SE Version erweitert. Diese kommt neu für die Saison 2022 und bietet neben der auffälligen „Yellow Ball“ Lackeriung auch eine technische Ausstattung für anspruchsvolle Fahrer.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.08.2021

Seit 2018 stellt die Z900RS eine hübsche Hommage an die originale Z1 dar. Ab November 2021 wird die Retro-Kawasaki sowohl in Blau-Gold-Metallic Kombination als auch in klassischem Grün mit weißen Akzenten erhältlich sein.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 14.06.2021

Kawasaki Z 900 RS und Triumph Thruxton RS wecken Emotionen - besonders bei Nostalgikern. Doch wie fahren sich das japanische Retro Naked und der britische Café Racer im Vergleich? Zonko und Juliane waren gemeinsam unterwegs, um das herauszufinden.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 09.06.2021

Seit 2016 erobert die Kawasaki Z 650 die Herzen all jener Motorradfahrer, die ein herrliches Zweizylinder Naked Bike mit guter Ausstattung und cooler Optik suchen. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße und der niedrigen Sitzhöhe ist sie bei Anfängern sehr beliebt - schließlich setzen auch Fahrschulen auf dieses unkomplizierte Motorrad. Doch wie schlägt sie sich im Jahrgang 2021 gegen die direkte Konkurrenz - Yamaha MT-07, Triumph Trident und Suzuki SV 650?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.05.2021

Die Königsklasse unter den Naked Bikes! Mit bis zu 208 PS(!) darf man getrost von Hyper-Naked Bikes sprechen, denn wirklich schwach ist keine in unserem Sextett und die Performance ist bei allen phänomenal. Besonders beeindruckend war die Kawasaki Z H2 SE mit ihrem unglaublich druckvollen Kompressor-Motor, der alle anderen Hyper-Nakeds brachial an die Wand spielt. Aber bekommt sie damit auch die meisten Punkte in unserem nackten Wahnsinn?!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.05.2021

Im Naked Bike Vergleich der Mittelklasse war der Auftritt der Kawasaki Z900 wie ein Kampf gegen denn MMA-Fighter Conor McGregor: Sobald man mit ihm in den Ring steigt, weiß man, dass er unglaublich gut performen wird, auch wenn er nicht unbedingt gewinnen muss. So erging es auch der Z900. Sie begeisterte, doch für die Krone reichte es nicht.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 31.03.2021

Seit dem Start 2017 bietet SW-MOTECH eine große Auswahl an Zubehör für die verschiedenen Z900-Modelle. Auch für die aktuellen 2021er Bikes sind Gepäcksysteme, Schutzprodukte und weitere Komponenten erhältlich.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 09.02.2021

Mit Anfang 2020 brachte Kawasaki die Z H2 auf den Markt, 2021 folgt die Z H2 SE. Zwei brachiale Naked Bikes, die dank Kompressoraufladung unglaubliche Beschleunigungswerte auf die Straße legen. Um auch mit diesem sportlichen Bike das Reisen zu ermöglichen, stattet Hepco und Becker sie mit Zubehör aus.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.01.2021

Die Aufgabe, die Kawasaki Z900 testen zu dürfen, könnte aus einem speziellen Betrachtungswinkel durchaus als undankbar bezeichnet werden. Und zwar aus der Perspektive des Motorradtesters. An diesem Zweirad gibt es nämlich so wenig auszusetzen, dass bei einigen Leserinnen und Leser zwangsweise der Eindruck entstehen wird, hier einen Werbe- und keinen Testbericht zu lesen. Aber - ganz ehrlich - ich bin gerne bereit, ein wenig an Glaubwürdigkeit einzubüßen, wenn ich dafür endlich wieder Z900 fahren darf! Denn dieses Motorrad ist für mich uneingeschränkt großartig und in diesem Text werde ich erklären, was genau für diese Großartigkeit verantwortlich ist.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.12.2020

Dass die Kawasaki Z900 wie eine Bombe eingeschlagen ist, lässt sich nicht leugnen. In den meisten Märkten war sie bereits Anfang der Saison beinahe ausverkauft und die Nachfrage kennt keinen Halt. Das Beste: Für Jeden und Jede ist eine Z900 im Programm. NastyNils, Juliane und Horvath sind alle drei Leistungsstufen – 48 PS, 95 PS und 125 PS – intensiv in der Schweiz ausgefahren.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.11.2020

Kawasaki reicht es wohl nicht, das einzige Naked Bike mit Kompressoraufladung zu verkaufen. Da geht noch mehr! Deshalb präsentieren die Japaner jetzt die neue Z H2 SE, die ein elektronisches Fahrwerk und aufgewertete Bremsen mit der brutalen Kompressorbasis kombiniert.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 27.10.2020

14 Jahre sind bereits vergangen, als die Älteste im Quartett, die Yamaha FZ1 ihre erste Fahrt in Angriff nahm. Und auch die beiden Modelle von 2008, die Honda CB1000R und die KTM 990 Super Duke R sind gerade mal zwei Jahre jünger. Am modernsten wäre da schon die Kawa Z 1000 von 2012, allerdings zelebrieren die Japaner bei diesem Modell bis heute diese puristische Auslegung ohne elektronische Helferlein – ein echtes Männer-Moped also?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.10.2020

Letztes Jahr komplett erneuert - dieses Jahr präsentiert Kawasaki schon neue Farben für die Z650! Mit drei neuen Designs, die unter anderem an die große Schwester Z900 angelehnt sind, starten die Grünen einen neuen Angriff mit dem Mittelklasse Naked Bike!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 20.09.2020

Reisemotorräder halten unangenehme Umwelteinflüsse vom Fahrer fern. Wind, Regen und Insekten mit viel Verkleidung, Kälte mit Griff- und Sitzheizung, Fahrbahnunebenheiten mit langen Federwegen. Außerdem bieten sie meist viel Stauraum für Gepäck. Auf dem Papier hat die Kawasaki Z900 nichts davon zu bieten. Sie ist nackt, kompakt und ohne viel Schnickschnack. Kann sie trotzdem auf der sechstägigen Tour durch Österreich, Italien und Slowenien überzeugen?