Suchergebnisse für Honda Naked Bikes Seite 2
(735)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 03.04.2023
Es gibt ein neues Mitglied in der 500er Familie von Honda - die CL500. Mit cooler Retro-Optik und bewährtem Motor, will sie ein einsteigerfreundliches Spaßgerät für Alltag, Landstraße und Feldwege sein. Juliane durfte zur ersten Probefahrt in Südspanien aufsitzen.
Erstellt am: 24.11.2022
Mal sehen, ob Hondas Taktik funktioniert - über den üblichen Zweizylinder-Verdächtigen der gehobenen Einsteigerklasse, jedoch mit deutlichem Respektabstand zu den Mittelklasse-Naked Bikes schieben die Japaner die neue CB750 Hornet genau dazwischen ins Modellprogramm. Wie macht sich die neue Hornet 750 im ersten Test?
Erstellt am: 21.09.2021
Honda präsentiert die vierte Modellpflege der aktuellen Honda CB500F Generation und lädt deshalb ins wunderschöne Schottland. Was kann das 2022er Modell und kann man an solch einem braven A2-Motorrad überhaupt etwas kritisieren?
Erstellt am: 04.05.2021
Die Überarbeitung der Honda CB650R für 2021 ändert nichts an den grundlegenden Tugenden des seidigen Vierzylinders. Wie schlägt sich die neo-klassische Schönheit im direkten Vergleich mit der Konkurrenz?
Erstellt am: 06.04.2021
Die gerne unterschätzte CB1000R des Flügelimperiums sorgt 2021 für Aufsehen. Nicht nur in der mörderischen Black Edition. Ja Himmel, was für eine Macht!
Erstellt am: 12.10.2020
Was sollte man tun, wenn man auf zwei mal zwei Rädern möglichst viel Spaß haben will? Eine besonders gute Möglichkeit ist ein kurviger Parcours und zwei Minibikes mit jeweils knapp 10 PS - mehr sollte es doch für einen großartigen Tag auf zwei Maschinen nicht brauchen. Und genau das haben uns die beiden Funbikes Honda Monkey 125 und Brixton Crossfire 125 XS auch bewiesen! Howie und Vauli haben sie gegeneinander antreten lassen - gibt es eine Siegerin?
Erstellt am: 22.08.2019
Wir Motorradfahrer und Fahrerinnen sind alle verschieden - ob nun der persönliche Geschmack, die Körperstatur oder unsere Ansprüche die wir an ein Motorrad haben. Diesen Grundgedanken haben wir als Anlass genommen, um die scharfen Honda Neo Sports Cafe Nakedbikes einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Klar unterscheiden sich die Modelle von Honda zum Teil gravierend, dennoch sind sie alle Nakedbikes im selben Design aber eben für unterschiedliche Anforderungen. Vier verschiedene Meinungen zu vier verschiedenen Bikes - Vom Praktikanten bis zu Zonko!
Erstellt am: 10.08.2019
Wer des 1960er- und 1970er-Stils der aktuellen Retro-Bikes schon überdrüssig ist, wird mit diesen beiden hübschen Japanerinnen seine helle Freude haben! Während nämlich die Suzuki GSX-S1000S Katana mit den oftmals „geschmacksauffälligen“ 1980ern liebäugelt, verbindet die Honda CB1000R+ erfrischend Retro-Elemente mit modernen Formen zu einer äußerst gelungenen Einheit. Motorisch vertrauen beide auf potenten Ablegern aus den 1000er-Superbikes aus jeweils eigenem Hause – wir klären, welches der beiden extravaganten Bikes mehr kann!
Erstellt am: 13.06.2019
Das Motorrad an sich hat sich in unseren Breiten stark vom praktischen Transportmittel weg hin zum Spaßgeräte entwickelt – daher steht auch in vermeintlich gemütlichen Kategorien immer mehr die Sportlichkeit, der Funfaktor und nicht zuletzt die fesche Optik im Vordergrund. Dass dies nicht zwangsläufig mit viel Kubik zu tun haben muss, beweisen die beiden 125er-Hondas Monkey 125 und Super CUB 125, beide auf ihre ganz spezielle Weise cool und spaßig. Aber welche von den beiden hat denn nun den besseren Style?
Erstellt am: 01.03.2019
Die Monkey zählt zweifelsohne zu einem der legendärsten Motorräder aus dem Hause Honda. Nach langer Stille haben die Japaner das Kultbike aus den 60er und 70er Jahren wiederbelebt und mit moderner Technik vollgepackt. Was sollen wir sagen? Wir konnten nicht widerstehen! Kurz mal nicht aufgepasst und schon war der Kaufvertrag unterschrieben! Der erste Test mit unserer neuen Honda Monkey!
Erstellt am: 17.02.2019
Die Buchstaben „C“ und „B“ in Kombination mit der Zahl 500 stehen schon seit mehr als 26 Jahren für unbekümmertes, locker-leichtes Fahrvergnügen, welches nicht nur Einsteigern viel Freude bereiten kann. Seit dem Jahr 2013 trägt die nackte 500er von Honda zusätzlich ein „F“ an letzter Stelle ihres Namens und wurde aufgrund der A2-Bestimmungen mit einem etwas kleineren Motor versehen, was dem Wesen des Motorrads aber in keinster Weise geschadet hat. 2019 bringt nun ein weiteres Update der 500er Reihe mit sich, welches von mir auf Teneriffa ausprobiert werden durfte. Mal sehen, ob auch die aktuellste Variante der CB500F mit bedenkenloser Leichtigkeit glänzen kann!
Erstellt am: 23.01.2019
Vierzylinder Naked Bikes in der Mittelklasse: was vor einigen Jahren noch als Standard galt, ist im Jahre 2019 eine wahre Seltenheit. Nämlich so selten, dass nur mehr ein Motorrad, nämlich die neue Honda CB650R dieses Kriterium erfüllt! Wir sind das neue Neo Sports Café Naked Bike bereits gefahren und berichten euch über die ersten Fahreindrücke!
Erstellt am: 15.09.2018
Mit dem Neo Sports Café Design hat Honda 2017 die neue Ära ihrer Naked Bikes eingeleitet. Nach der CB 1000 R folgten die CB 125 R und die CB 300 R. Auf der INTERMOT 2018 erwartet uns noch eine Neuheit im Neo Sports Café Design – vielleicht in der Mittelklasse? Während des 125er Trackdays im Motorsportpark Bad Fischau haben wir uns das Küken – die CB 125 R – zur Brust genommen. Wie schlägt sie sich gegen die Konkurrenz?
Erstellt am: 20.06.2018
Honda legt in der A2-Klasse nach und erweitert mit der CB300R die Neo Sports Cafe Familie. Der nackte Einzylinder soll durch minimalistisch-fesches Design und einfachste Handhabung sowie möglichst geringen Wartungsaufwand punkten. Doch reichen diese Eigenschaften tatsächlich aus, um eine überlegenswerte Alternative zur meist leistungsstärkeren A2-Konkurrenz darzustellen? Eine ausgiebige Probefahrt auf Landstraße und Teststrecke konnte diese Frage relativ rasch beantworten!
Erstellt am: 27.03.2018
Die Honda CB1000R kommt für 2018 neu, sportlich und schick in die Schauräume. NastyNils fuhr das 1000er Nakedbike auf der Landstraße und der Rennstrecke. Sie glänzt nicht nur - sie raucht auch ordentlich an.
Erstellt am: 11.03.2018
Nach 10 Jahren erneuert Honda ihr Flagship Naked Bike CB1000R und verpasst ihm den brandneuen „Neo Sports Café“ Look. Doch auch die kleinen Hubraumklassen profitieren von diesem Update in Form der neuen CB300R und CB125R. Wir waren in Lissabon und konnten uns von dem Küken der Familie, der CB125R, überzeugen.
Erstellt am: 02.07.2017
A2 Führerschein. Das bedeutet maximal 35 kW für eine Zeit von mindestens zwei Jahren. In dieser Zeit kaufen sich viele Einsteiger ihr erstes Motorrad, die richtige Wahl ist also essenziell. Auch erfahrene Motorradfahrer, die nicht viel Leistung brauchen können mit A2 tauglichen Motorrädern viel Spaß haben. Wir haben drei Bikes aus dieser Klasse verglichen.
Erstellt am: 25.05.2017
Schöner geht wohl kaum! Die 1000PS Crew blickt auf 3 wunderschöne und liebevoll gestaltete Motorräder. Bei der CB1100 Ausfahrt im deutschen Spessart wird Genuss groß geschrieben. Doch die Bikes sind nicht zur zum Ansehen da. Fahren auch leiwand.
Erstellt am: 07.04.2017
Neues Nakedbike und Sporttourer der Mittelklasse mit Reihenvierzylinder. Funktioniert das noch? Und welche ist das Bike der Wahl?
Erstellt am: 06.04.2017
Wieviel Sportlichkeit braucht Klassik? Beim Test der beiden luftgekühlten Vierzylinder Hondas CB1100EX und CB1100RS versuchte K.OT, die Antwort zu finden.
Erstellt am: 04.08.2016
Draufsetzen, gasgeben, Spaß haben. Völlig unkompliziert funktioniert alles an der feschen Japanerin. Hände und Füße finden wie im Schlaf die passende Position. Alle Hebel und Knöpferl sind dort wo man sie auch ohne hinzusehen vermuten würde. Der Auspuffkrümmer schmiegen sich am Motor entlang wie das edelste Blechblasinstrument in den Arm des Musikanten. ABER reicht das um vollends zu überzeugen? Neuling Mex im Klartext über die CB650F im frechen 2016er Design.
Erstellt am: 07.03.2016
Honda lädt in das nicht immer so sonnige Spanien, um mit der neuen CB500F zu beweisen, dass in der Halbliter-Klasse mehr Fahrspaß auf sich warten lässt, als man es vielleicht glauben mag.
Erstellt am: 26.08.2015
Hondas Doppelkupplungsgetriebe im Test. VFR1200F, VFR1200X, NX750S, NC750X, NM4 Vultus und Integra. 6 Konzepte, 3 Tester.
Erstellt am: 11.07.2015
Das 1000PS-Team testete glorreiche 7 Einsteigermotorräder von Honda mit maximal 48 PS. CB500F, CBR300R, CBR500R, CTX700N, NC750S, NC750X und SH300i. Mit Video zu jedem Test!