Suchergebnisse für BMW F 900 GS Enduros
(38)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2024, 1300 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 0, 5 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2025, 0 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2025, 0 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2025, 500 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2024, 8067 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 0, 0 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 0, 0 km, 895 cm³, 105 PS
Erstellt am: 21.08.2025
Mehr Kontrolle, mehr Komfort: Wunderlich präsentiert die Aktivkomfort-Einzelsitzbank für die BMW F 900 GS. Ergonomie und Funktion treffen auf Offroad-Optimierung mit smarter Gepäcklösung.
BJ: 2025, 2200 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 0, 1 km, 900 cm³, 105 PS
BJ: 2024, 12035 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2024, 5782 km, 900 cm³, 105 PS
BJ: 2024, 8606 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 0, 0 km, 895 cm³, 105 PS
Erstellt am: 05.05.2025
Touratech rüstet die BMW F 900 GS für harte Offroad-Einsätze – mit neuem Fahrwerk, robustem Schutz und vielseitigen Gepäcklösungen für jedes Abenteuer.
BJ: 2025, 3765 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2024, 7800 km, 895 cm³, 105 PS
Erstellt am: 09.03.2025
Enduro oder Crossover? BMW stellt mit der F900GS und der F900XR zwei faszinierende Motorräder vor, die sich denselben Motor teilen, aber völlig unterschiedliche Konzepte verfolgen. Auf den kurvigen Straßen Gran Canarias haben wir beide Bikes intensiv getestet. Wo liegen die Unterschiede, welche Maschine überzeugt mehr, und welches Bike passt besser zu deinen Ansprüchen? Unser Test liefert alle Antworten!
BJ: 0, 0 km, 895 cm³, 105 PS
Erstellt am: 06.02.2025
"Eine GS ist eine GS ist eine GS" - dieser BMW-Spruch trifft auf die beiden Mittelklasse-Enduros von BMW definitiv nicht zu. Ja, beide teilen sich den 895ccm-Twin, beide sind als Reiseenduros konzipiert, und beide tragen stolz das GS-Kürzel im Namen. Doch nach unseren intensiven Testtagen auf den anspruchsvollen Straßen Gran Canarias wird klar: BMW hat hier zwei völlig eigenständige Charaktere geschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Erstellt am: 13.12.2024
BMW R 1300 GS und F 900 GS sind beides heiß erwartete Neuheiten des bayrischen Herstellers. Die zwei bedienen recht unterschiedliche Zielgruppen, dennoch wollten wir wissen, wo auf der Landstraße die größten Unterschiede liegen.
BJ: 0, 1 km, 895 cm³, 105 PS