Die Volltextsuche von 1000PS
(33.393)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 01.10.2014
Suzuki verpasst seinem Arbeitstier eine vor allem optische Frischzellenkur und verschärft die Halbverkleidung für verbesserte Aerodynamik. Der Rest des verlässlichen Allrounders bleibt großteils unverändert. Die Bandit bleibt eine treue Begleiterin für alle Lebenslagen.
Erstellt am: 01.10.2014
Sieben Cruiser, zwei Bagger und zwei Tourer – inklusive der neuen Modelle Gunner und Magnum – umfasst das mittlerweile stattliche Line-Up der US-Marke Victory für 2015 in Europa. Anders als bei anderen Herstellern werden alle Modelle vom gleichen drehmomentstarken Freedom V-Twin mit 1.713 ccm Hubraum, obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Benzin- einspritzung, Luft-/Ölkühlung, Ausgleichswelle und Sechsganggetriebe mit Overdrive angetrieben.
Erstellt am: 01.10.2014
Indian Motorcycle ergänzt seine Modellpalette zum kommenden Jahr um zwei wichtige Neuentwicklungen und um attraktive Zweifarblackierungen für fast alle Modelle. Beide wurden auf 1000PS bereits angekündigt, jetzt haben wir alle Infos und Bilder.
Erstellt am: 01.10.2014
Auf der INTERMOT 2014 stellt Ducati den Scrambler vor. Das Modell wird es in zwei verschiedenen Farb-Versionen (rot und gelb), sowie in den Styles Urban Enduro, Full Throttle und Classic geben. Angetrieben wird das Retro-Bike von dem Öl-/Luftgekühlten 803 Kubik L-Twin mit einem Bohrung/Hub-Verhältnis von 88/66 mm.
Erstellt am: 01.10.2014
Honda stellt den neuen Crossrunner für das Modelljahr 2015 vor. Der Adventure Sporttourer glänzt mit überarbeitetem V4 Motor, welcher mit mehr Leistung und besserem Durchzug aufwartet. Neben neuem Verkleidungsdesign ist das Fahrwerk mit neuen Rädern und Bremsen ausgestattet. Weitere Features sind LED-Scheinwerfer, Traktionskontrolle, ABS, Heizgriffe sowie selbstrückstellende Blinker.
Erstellt am: 01.10.2014
Yamaha hat die XJR 1300 sehr stark überarbeitet. Was kann die Legende in neuer Konfiguration?
Erstellt am: 30.09.2014
Sportlicher Tourer auf Basis der GSX-R 1000. Die GSX-S1000F profitiert von den Vorzügen der unverkleideten Schwester, kombiniert mit einer schützenden Verkleidung und einem eigenständigen Design.
Erstellt am: 30.09.2014
KTM präsentiert auf der Intermot die logische Konsequenz aus der KTM Freeride E-XC. Den urbanen Stadtflitzer Freeride E-SM. Erst kürzlich hat die gesamte 1000PS-Redaktion die Freeride E getestet und war äußerst angetan von dem zukunftsträchtigen Konzept. Mit der E-SM holt KTM nun den Strom-Spaß vom Gelände auf die Straße.
Erstellt am: 30.09.2014
Endlich ist sie da, die Naked Bike Version der Suzuki GSX-R1000 mit dem Triebwerk, das das Superbike von 2005 bis 2008 angetrieben hat. Das Design kannten wir bereits von Spy-Fotos aus Amerika, auf der INTERMOT 2014 stand sie dann live vor uns. Auch sie wird mit 3 Riding Modes und einem ABS System ausgerüstet sein. Leistungsdaten sind leider noch keine bekannt.
Erstellt am: 30.09.2014
Was für eine Ehre. Triumph feiert die alljährlich in Österreich stattfindenden Triumph Tridays mit einer Sonderedition der Bonneville. Das Modell kommt in zwei modernen neuen Lackierung in zwei zur Auswahl stehenden Farbgebungen. Viele Elemente wie Kotflügel, Scheinwerfergehäuse, Lenker, Spiegel und Feder sind geschwärzt. Die ebenfalls schwarzen Felgen erhielten rote Zierstreifen.
Erstellt am: 30.09.2014
Es gab schon viele Special Editions von der Bonneville, aber diese könnte unsere Favoritin werden. Auf der INTERMOT 2014 stellen die Engländer eine auf der T100 basierende Sonderedition in Spirit Blue / New England White vor. So auffällig frisch diese Lackierung ist, so dunkel ist der Rest: Geschwärzter Lenker, Spiegel, vorderer Kotflügel, Radfelgen und -naben, Scheinwerfer... Die Sitzbank ist mit weißen Kontrastnähten verfeinert und teilstrukturiert, der Heckfender gekürzt.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit einem Sondermodell der Street Triple R begeistert Triumph Fans sportlicher Nakedbikes auf der INTERMOT 2014. Der rote Heckrahmen wurde von der Daytona 675 R übernommen, sowie Heckverkleidung, Rücklicht und Sitze. Die Felgen beeindrucken in Diablo Red, spezielle Aufkleber, Sitzabdeckung, Bugspoiler und Flyscreen sind serienmäßig. Ein brennheißes Paket.
Erstellt am: 30.09.2014
Die R 1200 R ist seit Jahren ein Boxer-Motorrad in Reinkultur. Diese Kombination von reduzierter, klassischer Optik und sattem Drehmoment zieht die Fans seit der R 32 vor nunmehr 91 Jahren in ihren Bann. Wie kaum ein anderes Modell steht die "R" für das Prinzip Boxer und begeistert dabei FahrerInnen unterschiedlichster Charaktere, denn besonders mit der neuen R 1200 R kann man nicht nur entspannt cruisen, im Gegenteil.
Erstellt am: 30.09.2014
Als erstes Großserienmotorrad der Welt hatte die R 100 RS im Jahre 1976 eine im Windkanal entwickelte, rahmenfeste Vollverkleidung und begründete als perfekter Allrounder für Reise und Sport das Marktsegment der Sporttourer. Mit der neuen R 1200 RS setzt BMW Motorrad diese lange Tradition fort und präsentiert einen Sporttourer mit dem aktuellen Zweizylinder- Boxermotor, der 125 PS leistet und das vielseitige Motorrad charakterstark antreibt.
Erstellt am: 30.09.2014
Die neue BMW S 1000 RR feiert auf der Intermot 2014 ihre Weltpremiere. Mit einem optimierten Drehmomentverlauf mit einem maximalen Drehmoment von 113 Nm, einer um 4 kW (6 PS) gesteigerten Motorleistung von nun 146 kW (199 PS) sowie einer Gewichtsreduzierung von 4 kg auf 204 kg vollgetankt mit Race ABS (ausstattungsbereinigt) geht der 2009 erstmals vorgestellte Supersportler in seine nächste Generation. Wir wagen anzunehmen, dass BMW damit die 200 PS-Grenze durchschlagen hat, weil die Bayern bei der Leistung gerne untertreiben.
Erstellt am: 30.09.2014
Wenn Experten aus dem Motorradbau, der Luftfahrttechnik, der Gasturbinenentwicklung und weiteren High-Tech-Bereichen, von denen wir kaum etwas verstehen, ihre Kräfte bündeln, ist das Ergebnis ein explosives Konzentrat von Kraftrad, das zu Dingen fähig ist, die kaum ein Mensch versteht. Nach Jahrzehnten greift Kawasaki wieder die Kompressortechnik beim Motorrad auf und feuert zum Einstand gleich aus allen Rohren. Bei der überirdischen H2/R gibt der Hersteller nur trocken "Entwicklungsziel: 300 PS" an.
Erstellt am: 30.09.2014
Als Kawasaki eine Bigenduro mit Reihenvierzylinder-Motor präsentierte, waren wir ja äußerst skeptisch und ebenso überrascht, wie gut das Triebwerk aus der Z1000 in dieses Konzept passt. Für 2015 wurde das Modell umfangreich überarbeitet und optimiert. Neue Upside-Down Gabel, größere Scheibenbremsen, Assist- und Rutschkupplung etc.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit der Versys entwarf Kawasaki vor einigen Jahren ein Konzept, das es auch heute noch so kein zweites Mal gibt. Flink wie eine Supermoto, vielseitig wie eine Bigenduro und cool wie ein Naked Bike. Wie ihre große Schwester Versys 1000 startet auch sie verjüngt, aufgefrischt und bestens ausgestattet in die Saison 2015.
Erstellt am: 29.09.2014
Yamaha ruht sich nicht auf den Lorbeeren des Jahres 2014 aus. Erfolgreiche Modellreihen werden erweitert und angegraute Modelle komplett neu aufgelegt. Hier eine Übersicht.
Erstellt am: 29.09.2014
Die MT Serie von Yamaha war im Jahr 2014 ein großer Erfolg. Auf dieser Erfolgswelle möchte Yamaha nun weitersurfen und bringt mit der Moto Cage einen weiteren Ableger auf den Markt. Diesmal diente die MT-07 als Basis.
Erstellt am: 29.09.2014
Die Yamaha XJR1300 ist eine Stil-Ikone, deren klassisches Erscheinungsbild in den vergangenen 20 Jahren für viele nichts an Attraktivität verloren hat. Für 2015 wirft sich die XJR erneut in Schale. Der unverkleidete Klassiker mit fast 1300 ccm bleibt seinem Konzept als japanische Kraftmaschine weiterhin treu und setzt immer noch auf Luftkühlung. Zum Neustart im Jahr 2015 kommt mit der Variante XJR 1300 RACER auch gleich eine zweite Variante mit an den Start.
Erstellt am: 29.09.2014
Als hätte es der Regengott so eingefädelt, war just das 800. Rennen der MotoGP Königsklasse an Spannung kaum zu übertreffen. Der WM-Führende Mar Marquez stürzte, Dani Pedrosa ebenso, Jorge Lorenzo gewann und Aleix Espargaro schaffte mit seiner CRT-Yamaha den sensationellen 2.Platz!
Erstellt am: 29.09.2014
Die Suzuki V-Strom 1000 als Dauertester zu wählen war, wie erwartet, kein Fehler. Lediglich den Windschutz meines Exemplars habe ich mit einem größeren Windschild optimiert, Sound und Durchzug mit einem Remus-Endtopf. Das reicht, um die V-Strom zu einem zuverlässigen Alltagsmotorrad mit Reisequalitäten werden zu lassen. Für die ganz große Reise und Abenteuerausflüge hat allerdings noch ein Gepäcksystem und Schutz-Equpment gefehlt - dank SW-Motech ist nun auch dieses Problem gelöst.
Erstellt am: 29.09.2014
Wer oder was ist Mupo und was kann es?