Zero DSR 2021 vs. Zero FXS 2021
Bewertung
Zero DSR 2021 vs. Zero FXS 2021 - Vergleich im Überblick
Der Zero DSR mit ihrem Elektro Motor steht die Zero FXS mit ihrem Elektro Motor gegenüber. Die DSR hat mit 69 PS bei 3.850 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur FXS mit 27 PS bei 3.700 U / min.
Bei der DSR federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die FXS setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der DSR vorne eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die FXS vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt DSR auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 19 vorne und 130 / 80 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der FXS Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 140/70-17 hinten.
Der Radstand der Zero DSR misst 1.427 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 843 Millimeter. Die Zero FXS ist von Radachse zu Radachse 1.422 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 836 Millimeter.
Von der Zero DSR gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Zero FXS sind derzeit 1 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Zero DSR 2021 |
Zero FXS 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | Elektro |
Kühlung | Luft | Luft |
Leistung | 69 PS | 27 PS |
U/min bei Leistung | 3850 U/min | 3700 U/min |
Drehmoment | 146 Nm | 95 Nm |
Antrieb | Riemen | Riemen |
Chassis | ||
Lenkkopfwinkel | 63,5 Grad | 65,6 Grad |
Nachlauf | 117 mm | 71 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Showa | Showa |
Durchmesser | 41 mm | 41 mm |
Federweg | 178 mm | 178 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Marke | Showa | Showa |
Federweg | 179 mm | 227 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | 240 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 100 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 130 mm | 140 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1427 mm | 1422 mm |
Sitzhöhe von | 843 mm | 836 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 222 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 163 km/h | 132 km/h |
Gewicht trocken | 114 kg |