Yamaha R125 2009 vs. Yamaha MT-07 2020

Yamaha R125 2009

Yamaha MT-07 2020

Bewertung

Yamaha R125 2009
VS.
Yamaha MT-07 2020
 

Yamaha R125 2009 vs. Yamaha MT-07 2020 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha R125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Yamaha MT-07 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 689 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der MT-07 von 68 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 12 Nm Drehmoment bei 8.000 Umdrehungen bei der R125.

Bei der R125 federt vorne eine Telegabel konventionell. Die MT-07 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R125 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die MT-07 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der MT-07 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Yamaha R125 misst 1.355 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 818 Millimeter. Die Yamaha MT-07 ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

In den Tank der R125 passen 13,8 Liter Sprit. Bei der MT-07 sind es 14 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha R125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.705 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Yamaha MT-07 mit 6.358 Euro im Durchschnitt.

Von der Yamaha R125 gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha MT-07 sind derzeit 45 Modelle verfügbar. Für die R125 gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, MT-07 wurde derzeit 556 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha R125 2009

Yamaha MT-07 2020

Yamaha R125 2009 Yamaha MT-07 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 124,66 ccm 689 ccm
Bohrung 52 mm 80 mm
Hub 58,6 mm 68,6 mm
Leistung 15 PS 75 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 9000 U/min
Drehmoment 12,24 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11,2 11,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Motorbauart Reihe
Ventilsteuerung DOHC
Zündung Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2015 mm 2085 mm
Breite 660 mm 745 mm
Höhe 970 mm 1090 mm
Radstand 1355 mm 1400 mm
Sitzhöhe von 818 mm 805 mm
Gewicht trocken 138 kg
Tankinhalt 13,8 l 14 l
Führerscheinklassen A1 A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Gewicht fahrbereit 179 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 182 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha R125 2014

Yamaha YZF-R125 Test

Fazit von kot vom 18.09.2014:

Yamaha MT-07 2020

Yamaha MT-07 vs. MT-03 Vergleichstest 2020

Fazit von vauli vom 19.03.2020:

Im Zuge unseres 125er Specials haben wir gemeinsam mit "Psycho Philipp" die Yamaha YZF-R125 auf der Kart- und Supermotostrecke in Wöllersdorf getestet. Heuer waren wir mit Yamahas Achtelliter-Supersportler schon am Pannoniaring bei der Gripparty unterwegs und konnten uns so davon überzeugen, dass sie sogar ausgewachsenen Artgenossen die Stirn bieten kann. Auf dem Miniaturring der "Actionsracers" war der kleine Supersportler dann wirklich in seinem Element.

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.

  • Starke Bremsen
  • scharfes Design
  • sanfter Motor
  • Markenreifen
  • Harter Sitz
  • kein ABS
  • drehmomentstarker Zweizylinder
  • gut gelungenes Fahrwerks-Setup
  • einfach zu fahren
  • angenehme Sitzpostion
  • große Auswahl an Zubehör
  • Preis-Leistung passt
  • Optik und Armaturen wirken schon angegraut
  • Bedienelemente am Lenker etwas billig

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts