Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 vs. Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015
Bewertung
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 vs. Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 mit ihrem 4-Takt Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.199 Kubik steht die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 mit ihrem 4-Takt Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Bei der XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Monofederbein. Die XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 misst 1.540 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 ist von Radachse zu Radachse 1.540 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter.
In den Tank der XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 passen 23 Liter Sprit. Bei der XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 sind es ebenfalls 23 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 |
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2015 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1199 ccm | 1199 ccm |
Bohrung | 98 mm | 98 mm |
Hub | 79,5 mm | 79,5 mm |
Leistung | 112 PS | 112 PS |
U/min bei Leistung | 7250 U/min | 7250 U/min |
Drehmoment | 117 Nm | 117 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 6000 U/min |
Verdichtung | 11 | 11 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Antrieb | Kardan | Kardan |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmenbauart | Zentralrohr | Zentralrohr |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel konventionell |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Technologie | Wave | Wave |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2255 mm | 2255 mm |
Breite | 980 mm | 980 mm |
Höhe | 1410 mm | 1410 mm |
Radstand | 1540 mm | 1540 mm |
Sitzhöhe von | 845 mm | 845 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 261 kg | 261 kg |
Tankinhalt | 23 l | 23 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen
Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré ist ein ausgereiftes Reisemotorrad mit großem Komfortpotenzial und hoher Alltagstauglichkeit. Trotz ihres unspektakulären Auftritts überzeugt sie durch ihre robuste Auslegung, zuverlässige Technik und gute Balance auf langen Touren. Sie bleibt auch aus heutiger Sicht eine unterschätzte, aber lohnenswerte Wahl für Viel- und Fernfahrer.
- komfortable Sitzposition
- harmonisches Fahrwerk
- sehr zuverlässig
- geländetauglich
- souveräne Motorcharakteristik
- hohe Langstreckentauglichkeit
- unsportliche Bremsanlage
- hohes Gewicht
- schwache Spitzenleistung
- etwas träges Handling