Yamaha NEO's 2022 vs. Honda EM1 e 2024

Yamaha NEO's 2022

Honda EM1 e 2024

Bewertung

Yamaha NEO's 2022
VS.
Honda EM1 e 2024
 

Yamaha NEO's 2022 vs. Honda EM1 e 2024 - Vergleich im Überblick

Dem Yamaha NEO's mit seinem Elektro Motor steht der Honda EM1 e mit seinem Elektro Motor gegenüber.

Bei dem NEO's federt vorne eine Telegabel konventionell. Der EM1 e setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Yamaha vorne eine Einzelscheibe mit 200 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Trommel. Der Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Trommel verbaut.

Bei der Bereifung setzt NEO's auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 13 vorne und 130 / 70 - 13 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der EM1 e Reifen in den Größen 90/90-12 vorne und 100/90-10 hinten.

Der Radstand des Yamaha NEO's misst 1.305 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter. Der Honda EM1 e ist von Radachse zu Radachse 1.300 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 740 Millimeter.

Von dem Yamaha NEO's gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda EM1 e sind derzeit 12 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha NEO's 2022

Honda EM1 e 2024

Yamaha NEO's 2022 Honda EM1 e 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro Elektro
Kühlung Luft
Leistung 3,12 PS 2,2 PS
U/min bei Leistung 400 U/min
Starter Elektro
Drehmoment 90 Nm
Chassis
Lenkkopfwinkel 25 Grad 27 Grad
Nachlauf 84 mm 77 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Federweg 90 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Federweg 80 mm
Federbein Stereo-Federbeine
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 200 mm
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Trommel Trommel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 13 Zoll 12 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 100 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 90 %
Reifendurchmesser hinten 13 Zoll 10 Zoll
Länge 1875 mm 1860 mm
Breite 695 mm 680 mm
Höhe 1120 mm 1080 mm
Radstand 1305 mm 1300 mm
Sitzhöhe von 795 mm 740 mm
Gewicht trocken 90 kg
Reichweite 37 km 30 km
Akku-Leistung (Volt V) 50,4 V
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) 19,2 Ah
Ladestecker Schuko
Gewicht fahrbereit 95 kg
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha NEO's 2022

Yamaha NEO's Elektroroller Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 11.04.2022:

Honda EM1 e 2023

Elektroroller von Honda

Fazit von nastynils vom 31.07.2023:

Ein typischer Yamaha Roller. Auch wenn mit dem NEO's erstmals ein Elektroroller vom japanischen Hersteller auf den Markt gebracht wird, findet man hier alle Tugenden der Verbrenner Roller wieder: gutmütiges Fahrverhalten, hohe Qualitätsstandards und intuitive Bedienung. Gerade einmal das Ladekonzept - bei einem E-Roller gar nicht so unwichtig - bietet noch Spielraum für Verbesserungen, die in den nächsten Jahren bestimmt kommen werden. Dennoch ein guter Einstieg in die E-Mobiliät!

Der erste Elektroroller von Honda wirkt gut gemacht. Er hat gute Bremsen, eine anständiges Fahrwerk und bietet Stabiltät und Sicherheit. Es ist ein vollwertiges Fahrzeug in der kleinsten Fahrzeugklasse. Der Motor spricht makellos an und das gesamte Fahrzeug ist spielerisch einfach zu bedienen. Aus technischer Sicht ist das Fahrzeug in der 50ccm Klasse ein empfehlenswertes Produkt. Ein „normaler“ Kauf ist jedoch aktuell nicht möglich. Honda bietet das Fahrzeug aktuell ausschließlich in einer Leasing-Option an.

  • hochwertige Verarbeitung
  • gutes Fahrwerk
  • einfaches Fahrverhalten
  • genügend Stauraum
  • coole Optik
  • unkomplizierter Stadtroller
  • Reichweite könnte höher sein
  • Ladekonzept hat Luft nach oben
  • Tolle Gasannahme
  • sehr zugängliches Fahrzeug
  • stabiles Fahrverhalten
  • Anständige Bremsen
  • Überdurchschnittliche Gesamtqualität im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Kategorie
  • Sehr einfache Bedienung
  • gut integrierte Blinker sorgen für eine super schlange Gesamterscheinung
  • sehr kleiner Stauraum unter der Sitzbank
  • Garagenbesitzer mit Steckdose vermissen eine Plug-In Ladelösung
  • keine Rekuperation