Voge 500AC 2022 vs. Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Voge 500AC 2022

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Bewertung

Voge 500AC 2022
VS.
Royal Enfield Guerrilla 450 2024
 

Voge 500AC 2022 vs. Royal Enfield Guerrilla 450 2024 - Vergleich im Überblick

Der Voge 500AC mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 471 Kubik steht die Royal Enfield Guerrilla 450 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 452 Kubik gegenüber. Die Voge bietet mit 47 PS bei 8.500 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Royal Enfield mit 40 PS bei 8.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der 500AC von 45 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 40 Nm Drehmoment bei 5.500 Umdrehungen bei der Guerrilla 450.

Bei der 500AC federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von Kayaba. Die Guerrilla 450 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Voge vorne eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und von Nissin und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Die Royal Enfield vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 270 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 500AC auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Guerrilla 450 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Die Royal Enfield Guerrilla 450 ist von Radachse zu Radachse 1.440 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 198 kg ist die Voge deutlich schwerer als die Royal Enfield mit 184 kg.

In den Tank der 500AC passen 19 Liter Sprit. Bei der Guerrilla 450 sind es 11 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Voge 500AC 2022

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Voge 500AC 2022 Royal Enfield Guerrilla 450 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 471 ccm 452 ccm
Leistung 47 PS 40 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 8000 U/min
Drehmoment 44,5 Nm 40 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min 5500 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Trockensumpf
Bohrung 84 mm
Hub 81,5 mm
Verdichtung 11,5
Drosselklappendurchmesser 42 mm
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Twin-Spar
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Durchmesser 41 mm 43 mm
Federweg 140 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Kayaba
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Material Stahl
Aufnahme Umlenkung
Federweg 150 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 298 mm 310 mm
Technologie Wave
Marke Nissin
Kolben Zweikolben
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 270 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS, Fahrmodi, Ride by Wire
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2100 mm 2145 mm
Breite 820 mm 833 mm
Höhe 1170 mm 1125 mm
Sitzhöhe von 810 mm 780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 198 kg 184 kg
Tankinhalt 19 l 11 l
Führerscheinklassen A2 A2
Reichweite 517 km 299 km
CO²-Ausstoß kombiniert 95 g/km 88,56 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,1 l/100km 3,67 l/100km
Radstand 1440 mm
Höchstgeschwindigkeit 151 km/h
Standgeräusch 91,33 db
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Voge 500AC 2022

Voge 500 AC Test 2022 - Modern Classic aus China

Fazit von vauli vom 15.05.2022:

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 Testbericht 2024

Fazit von Der Horvath vom 27.07.2024:

Wer bei einem Reihen-Zweizylinder mit 471 Kubik an Honda denkt, liegt schon richtig - Voge nimmt das ausgewogene Triebwerk als Vorbild. Aber was soll´s, der Motor funktioniert auch in der Chinesin bestens und damit ist es ohnehin schon genug mit abkupfern. Vor allem die Optik der 500 AC im gelungenen Retro-Design mit modernen Elementen ist eigenständig und der hohe Lenker begünstigt das einfache Handling. Die restlichen Komponenten wie Nissin-Bremsen samt Bosch-ABS und KYB-Fahrwerk werken unauffällig gut. Als moderne Highlights darf das gut ablesbare Farb-TFT-Display und die Handy-Connectivity per Bluetooth oder USB gesehen werden.

Die Royal Enfield Guerrilla 450 überzeugt als vielseitiges Naked Bike mit zugänglichem Motor und einfachem Fahrverhalten. Ihr komfortables Fahrwerk und die leichtgängige Kupplung machen sie stadttauglich, während sie auf der Landstraße durch stabiles, dynamisches Fahrverhalten punktet. Das Retro-Design mit modernen Elementen wie LED-Beleuchtung und TFT-Display ist gelungen, Abstriche müssen erst bei Brems- und Kupplungshebel gemacht werden, nicht einstellbar sind. Insgesamt bietet die Guerrilla 450 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger und erfahrene Piloten, die ein grundsolides Motorrad suchen.

  • Einfaches Handling
  • kräftiger A2-Motor
  • stabile Bremsen
  • eigenständige Optik
  • 5 Zoll Farb-TFT-Display
  • angemessener Preis
  • Sehr unauffällige Lackierungen
  • Angemessene Leistung des Einzylinders
  • Gut schaltendes Getriebe
  • Komfortables Fahrwerk
  • Leichtgängige Kupplung und einfaches Handling in der Stadt
  • Retro-Design mit modernen Elementen
  • TFT-Display mit Google Maps Funktion
  • Niedrige Sitzhöhe und schmaler Schnitt für sicheren Stand
  • Gute Ergonomie und komfortable Sitzposition
  • Stärkere Vibrationen bei Autobahngeschwindigkeiten
  • Brems- und Kupplungshebel nicht einstellbar


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts