Vespa GTS 300 2022 vs. BMW CE 04 2022

Vespa GTS 300 2022

Bewertung

Vespa GTS 300 2022
VS.
BMW CE 04 2022
 

Vespa GTS 300 2022 vs. BMW CE 04 2022 - Vergleich im Überblick

Der Vespa GTS 300 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 278 Kubik steht der BMW CE 04 mit seinem Elektro Motor gegenüber.

Das maximale Drehmoment des CE 04 von 62 Newtonmeter bei 1.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 26 Nm Drehmoment bei 5.250 Umdrehungen bei der GTS 300.

Bei der GTS 300 federt vorne eine Federbein und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine. Der CE 04 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Vespa vorne eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Der BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt GTS 300 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 12 vorne und 130 / 70 - 12 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CE 04 Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 160/60-15 hinten.

Der Radstand der Vespa GTS 300 misst 1.375 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter. Der BMW CE 04 ist von Radachse zu Radachse 1.675 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

In den Tank der GTS 300 passen 8,5 Liter Sprit.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Vespa GTS 300 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.786 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis des BMW CE 04 mit 11.841 Euro im Durchschnitt.

Von der Vespa GTS 300 gibt es aktuell 22 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW CE 04 sind derzeit 22 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Vespa gibt es aktuell 187 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 547 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Vespa GTS 300 2022

BMW CE 04 2022

Vespa GTS 300 2022 BMW CE 04 2022
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 278 ccm
Bohrung 75 mm
Hub 63 mm
Leistung 23,8 PS 42 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 4900 U/min
Drehmoment 26 Nm 62 Nm
U/min bei Drehmoment 5250 U/min 1500 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Fliehkraft
Getriebe Automatik
Motorbauart Elektro
Antrieb Riemen
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad
Nachlauf 120 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Federbein Telegabel konventionell
Durchmesser 35 mm
Federweg 110 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Triebsatzschwinge Einarmschwinge
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Aufnahme direkt
Federweg 92 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 220 mm 265 mm
Betätigung hydraulisch
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 265 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 12 Zoll 15 Zoll
Länge 1950 mm 2285 mm
Breite 755 mm 885 mm
Höhe 1170 mm 1150 mm
Radstand 1375 mm 1675 mm
Sitzhöhe von 790 mm 780 mm
Tankinhalt 8,5 l
Führerscheinklassen A2 A
Reichweite 265 km 130 km
CO²-Ausstoß kombiniert 74 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,2 l/100km
Gewicht trocken (mit ABS) 231 kg
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Akku-Leistung (Volt V) 147,6 V
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) 60,6 Ah
Standgeräusch über 95dB nein

Stärken und Schwächen im Vergleich

Vespa GTS 300 2023

Vespa GTS 125 und GTS 300 Test 2023 - Update für die Ikone

Fazit von Juliane vom 11.10.2022:

BMW CE 04 2022

Die leise Revolution? BMW CE 04 Elektroroller Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 19.01.2022:

Die Vespa GTS 300 wird optisch aufgefrischt und technisch kernsaniert. Das neue Fahrwerk und die neuen Bremsen überzeugen im ersten Test auf ganzer Linie. Die GTS bietet nach wie vor den unvergleichlichen Vespa-Style, mischt ihm aber nun noch mehr Fahrspaß und Komfort bei.

Die leise Revolution - ein mutiges Ziel der Bayern, von dem der CE 04 ein überzeugender Startschuss ist. Fahrperformance und Reichweite sind für den Pendleralltag mehr als ausreichend und entsprechen dem Premiumanspruch, den man an ein in Berlin gefertigtes Fahrzeug setzt. Aufgrund der extravaganten Optik und des Antriebskonzepts wird der CE 04 bestimmt nicht die Wahl eines jeden Rollerfahrers, doch wer sich gerne präsentiert und dabei lautlos mit gewaltigem Drehmoment unterwegs ist, sollte den neuen BMW CE 04 definitiv Probe fahren!

  • neues Design der ursprünglichen Linie treu
  • leichtes, spielerisches Handling
  • Fahrwerk komfortabler und stabiler als zuvor
  • zu wenig Stauraum unter Sitzbank
  • Soziusfußrasten zu weit innen positioniert 
  • Stauraum unter Sitz wird erwärmt
  • Beschleunigung auf 50 km/h
  • genügend Reichweite im Alltag
  • Verbrauch
  • hochwertige Verarbeitung
  • entspanntes Pendlerfahrzeug
  • gute Ausstattung
  • praktisch genug, um als Roller durchzugehen
  • extravagante Optik
  • fehlender Tempomat
  • fehlende Ladevorschläge in der Navigation


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts