Triumph Thruxton 1200 2018 vs. BMW F 900 XR 2025

Triumph Thruxton 1200 2018

BMW F 900 XR 2025

Bewertung

Triumph Thruxton 1200 2018
VS.
BMW F 900 XR 2025
 

Triumph Thruxton 1200 2018 vs. BMW F 900 XR 2025 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Thruxton 1200 mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.200 Kubik steht die BMW F 900 XR mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 895 Kubik gegenüber. Die BMW bietet mit 105 PS bei 8.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Triumph mit 97 PS bei 6.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der Thruxton 1200 von 112 Newtonmeter bei 4.950 Touren bietet etwas mehr Schub als die 93 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen bei der F 900 XR.

Bei der Thruxton 1200 federt vorne eine Telegabel konventionell von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine von Kayaba. Die F 900 XR setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Die BMW F 900 XR hat mit 170 mm vorne und 172 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Triumph Thruxton 1200 mit 120 mm vorne und 120 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe mit 255 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Thruxton 1200 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F 900 XR Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Thruxton 1200 misst 1.415 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die BMW F 900 XR ist von Radachse zu Radachse 1.535 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 775 bis 845 Millimeter.

In den Tank der Thruxton 1200 passen 14,5 Liter Sprit. Bei der F 900 XR sind es 15,5 Liter Tankvolumen.

Für die Triumph gibt es aktuell 61 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 152 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Thruxton 1200 2018

BMW F 900 XR 2025

Triumph Thruxton 1200 2018 BMW F 900 XR 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung OHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1200 ccm 895 ccm
Bohrung 97,6 mm 86 mm
Hub 80 mm 77 mm
Leistung 97 PS 105 PS
U/min bei Leistung 6750 U/min 8500 U/min
Drehmoment 112 Nm 93 Nm
U/min bei Drehmoment 4950 U/min 6750 U/min
Verdichtung 11 13,1
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Schmierung Trockensumpf
Drosselklappendurchmesser 48 mm
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Zentralrohr Brücken, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 67,3 Grad 64 Grad
Nachlauf 90,8 mm 105 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Durchmesser 41 mm 43 mm
Federweg 120 mm 170 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Stahl Aluminium
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Marke Kayaba
Federweg 120 mm 172 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung, Zugstufe
Aufnahme direkt
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm 320 mm
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Nissin
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 255 mm 265 mm
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2105 mm 2160 mm
Breite 745 mm 920 mm
Höhe 1030 mm
Radstand 1415 mm 1535 mm
Sitzhöhe von 805 mm 775 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 206 kg
Tankinhalt 14,5 l 15,5 l
Führerscheinklassen A A
Sitzhöhe bis 845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 216 kg
Zuladung 222 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht 438 kg
Reichweite 369 km
CO²-Ausstoß kombiniert 99 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,2 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Thruxton 1200 2017

Triumph Bonneville T120 Black vs. Thruxton 1200 Test 2017

Fazit von vauli vom 12.10.2017:

BMW F 900 XR 2025

Ducati Multistrada V2 S vs. BMW F 900 XR Test & Vergleich

Fazit von Gregor vom 09.07.2025:

Auch wenn die Thruxton 1200 das sportliche Modell der Retro-Linie sein soll, wurde das normale Modell erfrischend alltagstauglich und somit harmonisch ausgelegt - die sportlichere Thruxton 1200 R bedient ohnehin die wahren Retro-Racer. So bleibt ein kräftiger Motor, der herzhaft ausdreht, eine gutmütige Bremsanlage, eine etwas langgestreckte, aber ausreichend komfortable Sitzposition und unauffällig verpackte Elektronik-Features in einem Motorrad, das optisch mit Reminiszenzen an die gute alte Zeit auftrumpft, ohne dabei peinlich zu wirken. Auch die Thruxton 1200 hat Triumph also ausgezeichnet hinbekommen!

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.

  • gelungener Cafe Racer-Look
  • starkes Triebwerk
  • angenehm dosierbare Bremsanlage
  • unauffällige Elektronik-Features
  • etwas langgestreckte Sitzhaltung
  • Fahrwerk nur hinten in Federvorspannung verstellbar
  • Sauberes Motor-Ansprechverhalten
  • Sehr einfach zu fahrendes Motorrad
  • Coole Optik, Tolles Display
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
  • stabiles Fahrgefühl
  • Tolle Connectivity
  • hohe Schräglagenfreiheit
  • gut abgestimmtes ABS
  • leicht zu rangieren
  • zuverlässige und praxisorientierte Assistenzsysteme wie Schräglagen-ABS
  • moderate Sitzhöhe und schlanke Bauweise für universellen Komfort
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • etwas teigiges Getriebe samt zähem Quickshifter

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts