Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. MV Agusta Brutale 800 2017
Bewertung
Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. MV Agusta Brutale 800 2017 - Vergleich im Überblick
Der Triumph Street Triple 765 R mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 765 Kubik steht die MV Agusta Brutale 800 mit ihrem 4-Takt 3-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der Brutale 800 von 84 Newtonmeter bei 8.600 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 80 Nm Drehmoment bei 9.500 Umdrehungen bei der Street Triple 765 R.
Bei der Street Triple 765 R federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die Brutale 800 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten arbeitet ein Federbein von Marzocchi.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo. Die MV Agusta vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Street Triple 765 R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Brutale 800 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Triumph Street Triple 765 R misst 1.402 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 826 Millimeter. Die MV Agusta Brutale 800 ist von Radachse zu Radachse 1.380 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
In den Tank der Street Triple 765 R passen 15 Liter Sprit. Bei der Brutale 800 sind es 16,6 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Triumph Street Triple 765 R beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.408 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der MV Agusta Brutale 800 mit 11.198 Euro im Durchschnitt.
Von der Triumph Street Triple 765 R gibt es aktuell 16 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der MV Agusta Brutale 800 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Triumph gibt es aktuell 490 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, MV Agusta wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023 |
MV Agusta Brutale 800 2017 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | |
Zylinderzahl | 3 | 3 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | |
Hubraum | 765 ccm | 798 ccm |
Bohrung | 78 mm | 79 mm |
Hub | 53,4 mm | 54,3 mm |
Leistung | 120 PS | 115 PS |
U/min bei Leistung | 11500 U/min | 11600 U/min |
Drehmoment | 80 Nm | 84 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9500 U/min | 8600 U/min |
Verdichtung | 13,25 | 13,3 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Aluminium |
Rahmenbauart | Brücken | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 66,3 Grad | |
Nachlauf | 97,8 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Big Piston | |
Marke | Showa | Marzocchi |
Durchmesser | 41 mm | |
Federweg | 115 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | Showa | Marzocchi |
Federweg | 133,5 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 310 mm | |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle | Ride by Wire, Schaltassistent |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Breite | 792 mm | 725 mm |
Höhe | 1047 mm | |
Radstand | 1402 mm | 1380 mm |
Sitzhöhe von | 826 mm | 810 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 189 kg | |
Tankinhalt | 15 l | 16,6 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 277 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 120 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,4 l/100km | |
Länge | 2085 mm | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 167 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Sehr scharfe, nackte Sportmaschine mit mörder Charisma.
- High-End Motorisierung
- großartige Laufkultur
- hochwertige Elektronik
- ausgewogene Ergonomie
- gut abgestimmtes Fahrwerk
- sportliche Bremsanlage
- umfangreiche Serienausstattung
- grandioses Preis-Leistungsverhältnis
- Display-Einheit sehr minimalistisch
- Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads
- Butterweich und präzise arbeitender Schaltautomat up and down
- sehr straffes Fahrwerk mit viel Feedback, drehfreudiger Dreizylinder mit großartig heiserem Klang
- Gasannahme und Ansprechverhalten etwas ruppig und einen Hauch zu direkt im "Sport"-Modus