Triumph Street Scrambler 2019 vs. Triumph Bonneville T100 2010

Triumph Bonneville T100 2010

Bewertung

Triumph Street Scrambler 2019
VS.
Triumph Bonneville T100 2010
 

Triumph Street Scrambler 2019 vs. Triumph Bonneville T100 2010 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Street Scrambler mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 900 Kubik steht die Triumph Bonneville T100 mit ihrem Reihe mit Hubzapfenversatz Motor mit 865 Kubik gegenüber. Die Bonneville T100 bietet mit 67 PS bei 7.500 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Street Scrambler mit 55 PS bei 5.900 U / min.

Das maximale Drehmoment der Street Scrambler von 80 Newtonmeter bei 3.230 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 49 Nm Drehmoment bei 5.800 Umdrehungen bei der Bonneville T100.

Bei der Street Scrambler federt vorne eine Telegabel konventionell von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine von Kayaba. und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine von Kayaba.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Street Scrambler vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 255 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin. Die Bonneville T100 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Nissin verbaut.

Bei der Bereifung setzt Street Scrambler auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Bonneville T100 Reifen in den Größen 100/90-19 vorne und 130/80-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Street Scrambler misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter. Die Triumph Bonneville T100 ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter.

In den Tank der Street Scrambler passen 12 Liter Sprit. Bei der Bonneville T100 sind es 16 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Triumph Street Scrambler beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 8.746 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Triumph Bonneville T100 mit 10.098 Euro im Durchschnitt.

Von der Triumph Street Scrambler gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Bonneville T100 sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Street Scrambler gibt es aktuell 29 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Bonneville T100 wurde derzeit 48 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Street Scrambler 2019

Triumph Bonneville T100 2010

Triumph Street Scrambler 2019 Triumph Bonneville T100 2010
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC DOHC
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 900 ccm 865 ccm
Bohrung 84,6 mm 90 mm
Hub 80 mm 68 mm
Leistung 55 PS 67 PS
U/min bei Leistung 5900 U/min 7500 U/min
Drehmoment 80 Nm 49 Nm
U/min bei Drehmoment 3230 U/min 5800 U/min
Verdichtung 11 9,2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5 5
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Zentralrohr
Lenkkopfwinkel 25,6 Grad
Nachlauf 109 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Marke Kayaba Kayaba
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Stereo-Federbeine Stereo-Federbeine
Marke Kayaba Kayaba
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel Schwimmsattel
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 255 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Nissin Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2125 mm 2230 mm
Breite 835 mm 740 mm
Höhe 1180 mm 1100 mm
Radstand 1445 mm 1500 mm
Sitzhöhe von 790 mm 775 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 198 kg
Tankinhalt 12 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 205 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Street Scrambler 2019 Test, Fahreindrücke, Fazit

Fazit von vauli vom 23.11.2018:

Triumph Bonneville T100 2021

A true Gentleman! - Test der Triumph Bonneville T100 2021

Fazit von Gregor vom 16.09.2021:

So wie die Schwester Street Twin erhält auch die Street Scrambler die entscheidenden Updates bei Motor, Fahrwerk, Bremse und Ergonomie. Und auch bei ihr wirkt sich die stark gesteigerte Leistung zwar positiv aus, das bauchige Drehmoment gefällt aber fast noch mehr. Enorm hochwertig fällt das Fahrwerk aus, das viel Komfort und Stabilität bringt. Kleiner Wermutstropfen an der Street Scrambler sind die früh aufsetzenden Fußrasten. Dafür passt die Optik wieder perfekt, wer Scrambler liebt, wird die seitlich verlegte Auspuffanlage, die breite Gabel und das insgesamt hochwertigere Finish mögen.

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.

  • Motor mit viel Drehmoment in der Mitte
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • ausgezeichnete Ergonomie
  • aktuelle Elektronik-Features
  • leichtgängige Kupplung
  • coole Scrambler-Optik
  • Bremse braucht Handkraft
  • Fußrasten schleifen früh
  • Armaturen mit kleinem Digital-Display
  • Toller Motor mit viel Drehmoment
  • wunderschönes Design
  • Viel Liebe zum Detail
  • Üppige Ausstattung
  • Angenehme Sitzposition
  • Leichtgängiges Handling
  • Fein dosierbare Bremsen
  • Komfortabel
  • Fahrwerk zwar komfortabel, geht aber auch schnell in die Knie
  • Geringe Schräglagenfreiheit

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts