Triumph Speed Triple 1050 2010 vs. Triumph Speed Triple RS 2020

Triumph Speed Triple 1050 2010

Triumph Speed Triple RS 2020

Bewertung

Triumph Speed Triple 1050 2010
VS.
Triumph Speed Triple RS 2020
 

Triumph Speed Triple 1050 2010 vs. Triumph Speed Triple RS 2020 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Speed Triple 1050 mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.050 Kubik steht die Triumph Speed Triple RS mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die Speed Triple RS bietet mit 150 PS bei 10.500 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Speed Triple 1050 mit 131 PS bei 9.250 U / min.

Das maximale Drehmoment der Speed Triple RS von 117 Newtonmeter bei 7.150 Touren bietet etwas mehr Schub als die 105 Nm Drehmoment bei 7.550 Umdrehungen bei der Speed Triple 1050.

Bei der Speed Triple 1050 federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa und hinten auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von Showa. Die Speed Triple RS setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Speed Triple 1050 vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Nissin. Die Speed Triple RS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 255 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin verbaut.

Bei der Bereifung setzt Speed Triple 1050 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Speed Triple RS Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Triumph Speed Triple 1050 misst 1.429 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Triumph Speed Triple RS ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

In den Tank der Speed Triple 1050 passen 18 Liter Sprit. Bei der Speed Triple RS sind es 15,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Triumph Speed Triple 1050 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 6.542 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Triumph Speed Triple RS mit 13.119 Euro im Durchschnitt.

Von der Triumph Speed Triple 1050 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Speed Triple RS sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Speed Triple 1050 gibt es aktuell 60 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Speed Triple RS wurde derzeit 170 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Speed Triple 1050 2010

Triumph Speed Triple RS 2020

Triumph Speed Triple 1050 2010 Triumph Speed Triple RS 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 3 3
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1050 ccm 1050 ccm
Bohrung 79 mm 79 mm
Hub 71,4 mm 71,4 mm
Leistung 131 PS 150 PS
U/min bei Leistung 9250 U/min 10500 U/min
Drehmoment 105 Nm 117 Nm
U/min bei Drehmoment 7550 U/min 7150 U/min
Verdichtung 12 12,92
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6 6
Taktung 4-Takt
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Brücken Brücken
Lenkkopfwinkel 67,1 Grad
Nachlauf 91,3 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Showa Öhlins
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Durchmesser 43 mm
Federweg 120 mm
Fahrwerk hinten
Marke Showa Öhlins
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Aufhängung Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 130 mm
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Technologie radial radial, Monoblock
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Betätigung hydraulisch
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Nissin Nissin
Durchmesser 255 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2115 mm 2075 mm
Breite 780 mm 775 mm
Höhe 1120 mm 1070 mm
Radstand 1429 mm 1445 mm
Sitzhöhe von 815 mm 825 mm
Gewicht trocken 189 kg
Tankinhalt 18 l 15,5 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken (mit ABS) 189 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Speed Triple 1050 2010

Triumph Speed Triple

Fazit von nastynils vom 19.10.2010:

Triumph Speed Triple RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS alt vs. neu im Test!

Fazit von vauli vom 26.06.2021:

Euphorie machte sich in den langen Kurven breit. Die Triple ist eben etwas teurer als irgendwelche Nippon-Nakeds mit Billigfahrwerken und das spürt man auch. Sie bleibt stabil, man kann das Gas heftig öffnen und trifft die Linie exakt.

Dass die Speed Triple RS vom Grundgerüst her schon rund ein Jahrzehnt unverändert ist, hat nicht nur Nachteile. Denn wer auf diese typische, etwas gestrecktere Naked Bike-Geometrie steht, findet kaum noch etwas vergleichbares in der Riege der Power-Nakeds. Wer nicht unbedingt mehr als 150 PS braucht, bekommt ein richtig gutes Motorrad mit Öhlins-Fahrwerk, Brembo-Bremsanlage und einem erstaunlich umfangreichen Elektronik-Paket. Und die typische Speedy-Optik der Britin kann nach wie vor Köpfe verdrehen!

  • Mehr Leistung
  • erhöhter Drehmoment
  • verringertes Gewicht
  • Agilität
  • stark verbesserte Geometrie
  • präzise und schnell.
  • >100kg Menschen könnten Platzprobleme haben.
  • Kräftiges, durchzugsstarkes Triebwerk
  • herrlicher Sound
  • klassische Naked Bike-Sitzposition
  • super Bremsen
  • umfangreiche Elektronik
  • eigenständige, unverwechselbare Optik
  • Quickshifter nicht Serie

Passende Motorrad Bildergalerien