Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs. KTM 990 Adventure 2012

Triumph Bonneville T120 Black 2016

KTM 990 Adventure 2012

Bewertung

Triumph Bonneville T120 Black 2016
VS.
KTM 990 Adventure 2012
 

Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs. KTM 990 Adventure 2012 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Bonneville T120 Black mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.200 Kubik steht die KTM 990 Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 999 Kubik gegenüber. Die KTM hat mit 115 PS bei 8.750 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Triumph mit 80 PS bei 6.550 U / min.

Das maximale Drehmoment der Bonneville T120 Black von 105 Newtonmeter bei 3.100 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 100 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen bei der 990 Adventure.

Bei der Bonneville T120 Black federt vorne eine Telegabel konventionell von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine von Kayaba. Die 990 Adventure setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe mit 255 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin. Die KTM vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Bonneville T120 Black auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 18 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 990 Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der Triumph Bonneville T120 Black misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die KTM 990 Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.570 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 860 Millimeter.

In den Tank der Bonneville T120 Black passen 15 Liter Sprit. Bei der 990 Adventure sind es 19,5 Liter Tankvolumen.

Von der Triumph Bonneville T120 Black gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 990 Adventure sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die Triumph gibt es aktuell 22 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 311 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Bonneville T120 Black 2016

KTM 990 Adventure 2012

Triumph Bonneville T120 Black 2016 KTM 990 Adventure 2012
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1200 ccm 999 ccm
Bohrung 97,6 mm 101 mm
Hub 80 mm 62,4 mm
Leistung 80 PS 115 PS
U/min bei Leistung 6550 U/min 8750 U/min
Drehmoment 105 Nm 100 Nm
U/min bei Drehmoment 3100 U/min 6750 U/min
Verdichtung 10 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Zentralrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 64,5 Grad
Nachlauf 105,2 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba WP
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Stereo-Federbeine
Marke Kayaba WP
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Nissin Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 255 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Nissin Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Länge 2170 mm
Breite 785 mm
Höhe 1125 mm
Radstand 1450 mm 1570 mm
Sitzhöhe von 785 mm 860 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 224 kg
Tankinhalt 15 l 19,5 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 209,5 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black Test 2016

Fazit von kot vom 15.03.2016:

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure

Fazit von nastynils vom 09.02.2006:

Mit der neuesten Generation der Bonneville hat es Triumph geschafft, Vergangenheit und Geschichte mit Zukunft und Moderne zu verbinden. Die Optik ist rein und schön, die aktuelle Technik meisterhaft integriert. Der dicke Druck aus dem Drehzahlkeller wird genau das sein, was viele Klassikfans gesucht haben, um im Verkehr praktisch nirgendwo mehr unterzugehen. Die Bonneville ist noch immer und mehr denn je ein Genussmotorrad par excellence.

Die KTM Adventure ist die beste Kur für alle frustrierten Superbike Piloten. Wer in den letzten Jahren die Freude am Strassenfahren verloren hat und seine Motorradaktivitäten ausschließlich auf die Rennstrecke beschränkt, wird schon bald eine KTM Adventure in der Garage finden.

  • drehmomentstarker Motor
  • kaum Vibrationen
  • starke Bremsen
  • originale Optik
  • viel Originalzubehör
  • dürftige Schräglagenfreiheit
  • Fahrwerk mittelmäßig
  • Sportlicher antrittstarker Motor
  • sportliches Getriebe
  • kompromissloses Fahrwerk
  • komptakte Sitzposition
  • ABS.
  • Fahrkomfort geringer als auf anderen Reiseenduros
  • Gesamtabstimmung sehr sportlich