Triumph America 2010 vs. Triumph America 2007
Bewertung
Triumph America 2010 vs. Triumph America 2007 - Vergleich im Überblick
Der Triumph America 2010 mit ihrem 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 865 Kubik steht die Triumph America 2007 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 790 Kubik gegenüber.
Bei der America 2010 federt vorne eine Telegabel konventionell von Kayaba und hinten ein Federbein von Kayaba.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der America 2010 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die America 2007 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt America 2010 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 90 - 18 vorne und 170 / 80 - 15 hinten.
Der Radstand der Triumph America 2010 misst 1.655 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 720 Millimeter. Die Triumph America 2007 ist von Radachse zu Radachse 1.655 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 720 Millimeter.
In den Tank der America 2010 passen 19,3 Liter Sprit. Bei der America 2007 sind es 16,6 Liter Tankvolumen.
Von der Triumph America 2010 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph America 2007 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die America 2010 gibt es aktuell 14 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, America 2007 wurde derzeit 14 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Triumph America 2010 |
Triumph America 2007 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | Luft | Luft |
Hubraum | 865 ccm | 790 ccm |
Bohrung | 90 mm | |
Hub | 68 mm | |
Leistung | 61 PS | 61 PS |
U/min bei Leistung | 6800 U/min | |
Drehmoment | 74 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 3300 U/min | |
Verdichtung | 9,2 | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Ganganzahl | 5 | |
Taktung | 4-Takt | |
Antrieb | Kette | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | |
Marke | Kayaba | |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | Kayaba | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Zweikolben | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Kolben | Zweikolben | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | |
Reifenhöhe vorne | 90 % | |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 170 mm | |
Reifenhöhe hinten | 80 % | |
Reifendurchmesser hinten | 15 Zoll | |
Länge | 2420 mm | |
Breite | 960 mm | |
Höhe | 1170 mm | |
Radstand | 1655 mm | 1655 mm |
Sitzhöhe von | 720 mm | 720 mm |
Gewicht trocken | 226 kg | 226 kg |
Tankinhalt | 19,3 l | 16,6 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
Stärken und Schwächen
Insgesamt ist die America ein Motorrad welches für überschaubares Geld ins Herz fährt und nicht nur hübsche Optik bietet. Für ein Motorrad dieser Klasse etwas unüblich bremst und liegt es recht gut nur bei der Schräglagenfreiheit sieht es ganz klassenüblich eher traurig aus.
- Blubbernder Sound
- einfaches, durchschaubares Handling
- angenehmer Motor.
- Schräglagefreiheit eingeschränkt.