Suzuki VanVan 125 2017 vs. Honda Monkey 125 2022

Suzuki VanVan 125 2017

Honda Monkey 125 2022

Bewertung

Suzuki VanVan 125 2017
VS.
Honda Monkey 125 2022
 

Suzuki VanVan 125 2017 vs. Honda Monkey 125 2022 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki VanVan 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Honda Monkey 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die Suzuki hat mit 12 PS bei 9.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Honda mit 9 PS bei 6.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der Monkey 125 von 11 Newtonmeter bei 5.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 10 Nm Drehmoment bei 7.700 Umdrehungen bei der VanVan 125.

und hinten ein Monofederbein. Die Monkey 125 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine Trommel. Die Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 190 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt VanVan 125 auf Schlappen mit den Maßen 130 / 80 - 18 vorne und 180 / 80 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Monkey 125 Reifen in den Größen 120/80-12 vorne und 130/80-12 hinten.

Der Radstand der Suzuki VanVan 125 misst 1.385 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter. Die Honda Monkey 125 ist von Radachse zu Radachse 1.145 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter.

In den Tank der VanVan 125 passen 7,5 Liter Sprit. Bei der Monkey 125 sind es 5,6 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki VanVan 125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.362 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der Honda Monkey 125 mit 3.618 Euro im Durchschnitt.

Von der Suzuki VanVan 125 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda Monkey 125 sind derzeit 13 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 3 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 32 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki VanVan 125 2017

Honda Monkey 125 2022

Suzuki VanVan 125 2017 Honda Monkey 125 2022
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Luft Luft
Hubraum 125 ccm 125 ccm
Bohrung 57 mm 50 mm
Hub 48,8 mm 60,1 mm
Leistung 12 PS 9,4 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 6750 U/min
Drehmoment 9,8 Nm 11 Nm
U/min bei Drehmoment 7700 U/min 5500 U/min
Verdichtung 9,2 10
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 5
Ventilsteuerung OHC
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Zentralrohr
Lenkkopfwinkel 65 Grad
Nachlauf 82 mm
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Stereo-Federbeine
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federweg 104 mm
Bremsen hinten
Bauart Trommel Scheibe
Durchmesser 190 mm
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 12 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 12 Zoll
Länge 2140 mm 1710 mm
Breite 860 mm 755 mm
Höhe 1120 mm 1030 mm
Radstand 1385 mm 1145 mm
Sitzhöhe von 770 mm 775 mm
Gewicht fahrbereit 128 kg
Tankinhalt 7,5 l 5,6 l
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Führerscheinklassen A1 A1
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 104 kg
Reichweite 373 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki VanVan 125 2012

Suzuki VanVan

Fazit von Arlo vom 26.07.2012:

Honda Monkey 125 2023

Honda Monkey, Dax und SuperCub im Test

Fazit von Poky vom 22.06.2023:

Das etwas grobstollige Profil der Suzi lässt auch auf eine gewisse Offroad-Tauglichkeit schließen. Zu diesem Zweck läuft die VanVan nebenher als Bauernhofmoped auf einer kleinen Landwirtschaft. Und siehe da ,die Suzi schlägt sich prächtig: ständiger Stop and Go bei der Zaunkontrolle - kein Problem.

Sucht man im Lexikon nach dem Wort "Freude", sollte daneben gleich ein Bild der Honda Monkey 125 erscheinen. Sie ist das perfekte Motorrad für alle, die sich nicht allzu ernst nehmen und ein kultiges Funbike suchen. Denn egal wie anstrengend der Tag in der Arbeit, der Schule, etc. war, ein kurzer Ausritt auf der Honda Monkey 125 lässt alles schnell vergessen. Schüchtern darf man aber nicht sein, denn kein anderes A1-Bike ist solch ein Magnet für neugierige Blicke, die sich schnell in ein breites Grinsen verwandeln. Die Honda Monkey 125 - ein Synonym für Spaß auf zwei Rädern!

  • Geringer Treibstoffkonsum
  • komfortabel
  • relativ schnell
  • passable Bremswirkung.
  • Gewöhnungsbedürftige Optik.
  • Kultfaktor
  • kompakte Ausmaße
  • coole Optik
  • hoher Spaßfaktor
  • guter Motorsound
  • handliches Fahrverhalten
  • vollwertiges 5-Gang-Getriebe
  • kaum Stauraum
  • nur ein Sitzplatz
  • Armaturen schwer ablesbar

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts