Suzuki GSX-R 600 2007 vs. Aprilia Tuono 660 Factory 2023

Suzuki GSX-R 600 2007

Aprilia Tuono 660 Factory 2023

Bewertung

Suzuki GSX-R 600 2007
VS.
Aprilia Tuono 660 Factory 2023
 

Suzuki GSX-R 600 2007 vs. Aprilia Tuono 660 Factory 2023 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki GSX-R 600 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 599 Kubik steht die Aprilia Tuono 660 Factory mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit 659 Kubik gegenüber.

Die Tuono 660 Factory setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Tuono 660 Factory Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/60-17 hinten.

Der Radstand der Suzuki GSX-R 600 misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Aprilia Tuono 660 Factory ist von Radachse zu Radachse 1.370 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

In den Tank der GSX-R 600 passen 16,5 Liter Sprit. Bei der Tuono 660 Factory sind es 15 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki GSX-R 600 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.588 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Aprilia Tuono 660 Factory mit 10.125 Euro im Durchschnitt.

Von der Suzuki GSX-R 600 gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Tuono 660 Factory sind derzeit 20 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 133 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 159 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2007

Aprilia Tuono 660 Factory 2023

Suzuki GSX-R 600 2007 Aprilia Tuono 660 Factory 2023
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 599 ccm 659 ccm
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 81 mm
Hub 63,93 mm
Leistung 100 PS
U/min bei Leistung 10500 U/min
Drehmoment 67 Nm
U/min bei Drehmoment 8500 U/min
Verdichtung 13,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Daten und Abmessungen
Radstand 1400 mm 1370 mm
Sitzhöhe von 810 mm 820 mm
Tankinhalt 16,5 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 260 km/h
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 1995 mm
Breite 805 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 169 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 181 kg
Führerscheinklassen A
Reichweite 306 km
CO²-Ausstoß kombiniert 116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600

Fazit von nastynils vom 28.03.2006:

Aprilia Tuono 660 Factory 2023

Test Aprilia Tuono 660 Factory: Top Sportliches Nakedbike

Fazit von nastynils vom 25.07.2023:

Wie all die Jahre zuvor wäre die GSX-R besser, leichter, stärker und schneller gewesen. Doch auf der Rennstrecke in Rijeka offenbarte die Suzuki ihr gesamtes Potential. Das serienmäßige Fahrwerk funktionierte auf Anhieb schlicht und einfach perfekt. Die Konkurrenz wird sich daran die Zähne ausbeißen.

Die Aprilia Tuono 660 Factory bietet ein faszinierendes Gesamtpaket. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition vermitteln Nakedbike Feeling. Die integrierte Sitzposition vermittelt Supersport-Feeling. Man ist toll ins Fahrzeug integriert. Im Vergleich zu anderen Bikes dieser Klasse wird viele der hohe Preis abschrecken.

  • Grandioser Kompromiss - Stabilität, Agilität
  • niveauvolle Bremsen
  • Anti-Hopping Kupplung
  • toller Motor
  • kompakte Sitzposition
  • effizientes Windschild
  • leistungsfähiger Motor.
  • Keine USD Gabel
  • Einstellbares Fahrwerk
  • Sehr tolle sportliche Sitzposition
  • Hochwertige Elektronik
  • Großer Lenkeinschlag
  • Breiter toller Nakedbike Lenker
  • sehr stabiles Fahrverhalten
  • gutes Gefühl für das Vorderrad
  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Motorrad verlangt nach eher sportlicher Fahrweise
  • Bremse rubbelte beim Test

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts