Suzuki GSX-R 1000 2021 vs. Suzuki GSX-R 1000 2006

Suzuki GSX-R 1000 2021

Suzuki GSX-R 1000 2006

Bewertung

Suzuki GSX-R 1000 2021
VS.
Suzuki GSX-R 1000 2006
 

Suzuki GSX-R 1000 2021 vs. Suzuki GSX-R 1000 2006 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki GSX-R 1000 2021 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.000 Kubik steht die Suzuki GSX-R 1000 2006 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 999 Kubik gegenüber.

Bei der GSX-R 1000 2021 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GSX-R 1000 2021 vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die GSX-R 1000 2006 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt GSX-R 1000 2021 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten.

Der Radstand der Suzuki GSX-R 1000 2021 misst 1.420 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Suzuki GSX-R 1000 2006 ist von Radachse zu Radachse 1.405 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.

In den Tank der GSX-R 1000 2021 passen 16 Liter Sprit. Bei der GSX-R 1000 2006 sind es 18 Liter Tankvolumen.

Von der Suzuki GSX-R 1000 2021 gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSX-R 1000 2006 sind derzeit 12 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die GSX-R 1000 2021 gibt es aktuell 242 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, GSX-R 1000 2006 wurde derzeit 242 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2021

Suzuki GSX-R 1000 2006

Suzuki GSX-R 1000 2021 Suzuki GSX-R 1000 2006
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1000 ccm 999 ccm
Bohrung 76 mm
Hub 55,1 mm
Leistung 202 PS 178 PS
U/min bei Leistung 13200 U/min
Drehmoment 118 Nm
U/min bei Drehmoment 10800 U/min
Verdichtung 13,2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 46 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken, Twin-Spar
Lenkkopfwinkel 66,8 Grad
Nachlauf 95 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 43 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Marke Showa
Federweg 135 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2075 mm
Breite 705 mm
Höhe 1145 mm
Radstand 1420 mm 1405 mm
Sitzhöhe von 825 mm 810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 202 kg
Tankinhalt 16 l 18 l
Führerscheinklassen A A
Standgeräusch 96 db
Gewicht trocken 166 kg
Höchstgeschwindigkeit 298 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki GSX-R 1000 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP vs. Suzuki GSX-R 1000 Test 2017

Fazit von vauli vom 14.08.2017:

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000

Fazit von race38 vom 16.08.2005:

Suzuki hat die GSX-R 1000 2017 großartig hingebracht. Ein bärenstarkes Motorrad mit einem sagenhaft sanften Drehmomentverlauf. Eigentlich unglaublich bei 202PS! Das Chassis präsentiert sich hochwertig und das Elektronikpaket hat zwar kein Lametta aber liefert eine Topperformance ab.

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

  • Drehfreudiger Motor
  • keine Dellen im Drehmomentverlauf
  • Super stabil am Kurvenausgang und im Radius
  • Toller Quickshifter
  • Hochwertiges Fahrwerk
  • grandios auf schnellen Strecken
  • Motorbremse nicht einstellbar
  • Schlankes Erscheinungsbild
  • erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung
  • Anti-Hopping Kupplung
  • Bremse
  • super Handling.
  • Kein überdimensioniertes Motorrad
  • Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte