Suzuki GSX 1250 F 2011 vs. BMW HP2 Sport 2009
Bewertung
Suzuki GSX 1250 F 2011 vs. BMW HP2 Sport 2009 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki GSX 1250 F mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.255 Kubik steht die BMW HP2 Sport mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 133 PS bei 8.750 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Suzuki mit 98 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der HP2 Sport von 115 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 108 Nm Drehmoment bei 3.700 Umdrehungen bei der GSX 1250 F.
Die HP2 Sport setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung verstellbare Telelever von Öhlins und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung verstellbares Federbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt GSX 1250 F auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.
Der Radstand der Suzuki GSX 1250 F misst 1.485 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die BMW HP2 Sport ist von Radachse zu Radachse 1.485 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 257 kg ist die Suzuki massiv schwerer als die BMW mit 199 kg.
In den Tank der GSX 1250 F passen 19 Liter Sprit. Bei der HP2 Sport sind es 16 Liter Tankvolumen.
Von der Suzuki GSX 1250 F gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW HP2 Sport sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 6 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 3 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki GSX 1250 F 2011 |
BMW HP2 Sport 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Boxer |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Hubraum | 1255 ccm | 1170 ccm |
Bohrung | 79 mm | 101 mm |
Hub | 64 mm | 73 mm |
Leistung | 98 PS | 133 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | 8750 U/min |
Drehmoment | 108 Nm | 115 Nm |
U/min bei Drehmoment | 3700 U/min | 6000 U/min |
Verdichtung | 10,5 | 12,5 |
Antrieb | Kette | Kardan |
Ganganzahl | 6 | |
Kühlung | Öl-Luft | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Fahrwerk vorne | ||
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung |
Aufhängung | Telelever | |
Marke | Öhlins | |
Fahrwerk hinten | ||
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung |
Aufhängung | Paralever | |
Marke | Öhlins | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Technologie | Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2130 mm | 2135 mm |
Breite | 790 mm | 750 mm |
Höhe | 1235 mm | 1163 mm |
Radstand | 1485 mm | 1485 mm |
Sitzhöhe von | 805 mm | 830 mm |
Gewicht fahrbereit | 257 kg | 199 kg |
Tankinhalt | 19 l | 16 l |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h | |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Zu einem sensationell günstigen Preis bekommt man ein Big-Bike mit 1255 Kubik Einspritzmotor und jeder Menge Leistung, ABS, eine komfortable, höhenverstellbare Sitzbank und ein komplett ausgestattetes Cockpit mit integrierter Ganganzeige. Viel Motorrad für wenig Geld.
Wer wird die HP2 Sport kaufen? Einige bestehende Boxer-Fahrer, welche einfach die Nr. 1 in der Garage haben wollen. Aber auch treue Japan Piloten könnten überlaufen. Wer exklusiv unterwegs sein möchte, gerne sehr sportlich fährt aber seinen Körper nicht mehr ins Motorrad falten will, wird mit der HP2 Sport glücklich werden.
- Sehr viel Leistung
- starker Motor
- ausgereiftes, standfestes Triebwerk
- günstiger Preis
- ABS.
- Relativ schwerer Sporttourer.
- Scheinbar endlose Traktion am Hinterrad
- Anbremsen
- angenehme Sitzposition
- geringes Gewicht
- sehr exklusiv und detailverliebt
- hochwertige Verarbeitung
- sehr leistungsfähig.
- Hoher Preis
- keine Anti-Hopping Kupplung
- geringere Schräglagenfreiheit
- weniger Drehzahlreseven bei langen Kurven.