Piaggio Liberty 50 2T 2009 vs. Piaggio Beverly 500 2009

Piaggio Liberty 50 2T 2009

Piaggio Beverly 500 2009

Bewertung

Piaggio Liberty 50 2T 2009
VS.
Piaggio Beverly 500 2009
 

Piaggio Liberty 50 2T 2009 vs. Piaggio Beverly 500 2009 - Vergleich im Überblick

Dem Piaggio Liberty 50 2T mit seinem Motor und einem Hubraum von 49 Kubik steht der Piaggio Beverly 500 mit seinem Motor mit 492 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Liberty 50 2T vorne eine und hinten eine Trommel. Der Beverly 500 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Piaggio Beverly 500 ist von Radachse zu Radachse 1.550 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter.

In den Tank des Liberty 50 2T passen 6 Liter Sprit. Bei der Beverly 500 sind es 13,5 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Piaggio Liberty 50 2T 2009

Piaggio Beverly 500 2009

Piaggio Liberty 50 2T 2009 Piaggio Beverly 500 2009
Motor und Antrieb
Kühlung Luft
Hubraum 49,4 ccm 492 ccm
Leistung 4 PS
Drehmoment 4,4 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Getriebe Automatik
Bremsen hinten
Bauart Trommel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 16 Zoll
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 14 Zoll
Länge 1960 mm
Sitzhöhe von 795 mm 775 mm
Tankinhalt 6 l 13,5 l
Führerscheinklassen AM
Radstand 1550 mm
Gewicht fahrbereit 190 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Piaggio Liberty 50 2T 2012

Piaggio Liberty e-mail

Fazit von kot vom 19.01.2012:

Piaggio Beverly 500 2004

Großrollertest mit 1000ccm

Fazit von kot vom 18.08.2004:

Elektroroller sind in aller Munde, neben den E-bikes sind sie sicher die meistverkauften Fahrzeuge mit dem alternativen Antrieb. Die Vorteile der günstigen Energie aus der Steckdose liegen auf der Hand, vor allem, seit der Sprit immer tiefere Löcher in die Geldbörse reißt.

Ich war von den Rollern unheimlich positiv überrascht. Mit dieser Motorisierung spielt es keine Roller, ob man direkt in der Stadt oder am Land wohnt, weil man ja genauso schnell wie mit einem Motorrad fahren kann. Dabei genießt man einen ungleich höheren Komfort und ein sehr entspanntes Fahren.

  • Verbesserter Antrieb
  • Spar- und Rückwärtsgang
  • angenehmes Fahrgefühl
  • fulminante Beschleunigung.
  • Reichweite des Akkus nicht allzu hoch
  • geringe Höchstgeschwindigkeit - allerdings genügend für die Innenstadt.
  • Sehr schnell unterwegs
  • angenehmer Sitz
  • ausgestattetes Cockpit
  • Komfort
  • 3-fach verstellbare Windschutzscheibe
  • integrierte Elektronik
  • angenehmes Fahrverhalten.
  • relativ hohes Gewicht, träge in den Kurven


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts