NIU NQiX 500 2025 vs. Vespa GTS 125 Super Sport 2025

NIU NQiX 500 2025

Vespa GTS 125 Super Sport 2025

Bewertung

NIU NQiX 500 2025
VS.
Vespa GTS 125 Super Sport 2025
 

NIU NQiX 500 2025 vs. Vespa GTS 125 Super Sport 2025 - Vergleich im Überblick

Dem NIU NQiX 500 mit seinem Elektro Motor steht die Vespa GTS 125 Super Sport mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber.

Bei dem NQiX 500 federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Stereo-Federbeine. Die GTS 125 Super Sport setzt vorne auf eine Federbein und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem NIU vorne eine Einzelscheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 200 Millimeter Durchmesser und. Die Vespa vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt NQiX 500 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 14 vorne und 110 / 80 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der GTS 125 Super Sport Reifen in den Größen 120/70-12 vorne und 130/70-12 hinten.

Der Radstand des NIU NQiX 500 misst 1.350 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Vespa GTS 125 Super Sport ist von Radachse zu Radachse 1.385 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

Bei der GTS 125 Super Sport sind es 7 Liter Tankvolumen.

Von dem NIU NQiX 500 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Vespa GTS 125 Super Sport sind derzeit 80 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

NIU NQiX 500 2025

Vespa GTS 125 Super Sport 2025

NIU NQiX 500 2025 Vespa GTS 125 Super Sport 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro
Leistung 6,7 PS 14 PS
Getriebe Automatik Automatik
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC
Kühlung flüssig
Hubraum 125 ccm
Bohrung 52 mm
Hub 58,7 mm
U/min bei Leistung 8750 U/min
Drehmoment 12 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Fliehkraft
Chassis
Rahmenbauart Backbone
Rahmen Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Federbein
Fahrwerk hinten
Aufhängung Triebsatzschwinge Triebsatzschwinge
Federbein Stereo-Federbeine Stereo-Federbeine
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 240 mm 220 mm
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 200 mm 220 mm
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme kombiniertes Bremssystem ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll 12 Zoll
Reifenbreite hinten 110 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll 12 Zoll
Länge 1930 mm 1980 mm
Breite 745 mm 765 mm
Höhe 1180 mm
Radstand 1350 mm 1385 mm
Sitzhöhe von 810 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit 128 kg
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Reichweite 95 km 269 km
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) 56 Ah
Tankinhalt 7 l
Führerscheinklassen A1, B196
Euro Norm Euro 5+
CO²-Ausstoß kombiniert 60 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,6 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer Keyless System, LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

NIU NQiX 500 2025

NIU NQiX 500 im Test

Fazit von nastynils vom 10.06.2025:

Vespa GTS 125 Super Sport 2025

Vespa GTS 125 SuperSport Test 2025

Fazit von Der Horvath vom 23.09.2025:

Mit durchdachtem Stauraum, moderner Technik und stabiler Fahrleistung erfüllt der NQiX 500genau die Anforderungen, die urbane Pendler:innen an ein Zweirad stellen. Besonders überzeugend sind das stimmige Bedienkonzept, die App-Funktionen und das ausgereifte Fahrverhalten. Schwächen wie das hohe Trittbrett für größere Personen sind im Gesamtbild verzeihlich.

Die Vespa GTS 125 SuperSport überzeugt als stilvoller, komfortabler und alltagstauglicher Roller, der in der Stadt seine wahren Stärken ausspielt. Ihr moderner, flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor mit 14 PS bietet genügend Leistung, um entspannt durch den Verkehr zu gleiten, und dank des vertrauten Vespa-Designs bleibt der Auftritt elegant und klassisch. Für Pendlerinnen und Pendler, die überwiegend in der Stadt unterwegs sind, ist die GTS 125 eine gute Wahl.

  • Fairer Preis
  • Zwei entnehmbare Akkus mit schneller Ladezeit
  • Großer Stauraum – sogar für einen Integralhelm
  • Hervorragende App-Integration mit echten Alltagsfunktionen
  • Gute Verarbeitung und ruhiger Fahrbetrieb
  • Stabiles Fahrverhalten dank tiefem Schwerpunkt
  • Brillantes Ansprechverhalten des Motors
  • kein Spiel am Gasgriff
  • gute Bremsleistung
  • Hohes Trittbrett - für große Fahrer:innen eher unbequem
  • Drehmomentfluss wird bei Bremsung unterbrochen
  • begrenzte Schräglagenfreiheit
  • nerviges Warnblinkanlage-System
  • Stilvolles, zeitloses Design
  • Genügend Leistung für die Stadt
  • Agiles Fahrverhalten und hohe Wendigkeit im Stadtverkehr
  • Angenehme Sitzposition und hoher Fahrkomfort
  • Serienmäßige Start-Stop-Automatik für mehr Effizienz
  • Wertstabil
  • Bremse braucht Kraft
  • Stauraum unter der Sitzbank fällt eher klein aus
  • Bedienelemente am Lenker könnten hochwertiger ausfallen