MV Agusta Brutale 800 RR 2019 vs. BMW F 800 GS 2015

MV Agusta Brutale 800 RR 2019

BMW F 800 GS 2015

Bewertung

MV Agusta Brutale 800 RR 2019
VS.
BMW F 800 GS 2015
 

MV Agusta Brutale 800 RR 2019 vs. BMW F 800 GS 2015 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta Brutale 800 RR mit ihrem 4-Takt 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 798 Kubik steht die BMW F 800 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die MV Agusta hat mit 140 PS bei 12.300 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 86 PS bei 7.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Brutale 800 RR von 87 Newtonmeter bei 10.100 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 83 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei der F 800 GS.

Bei der Brutale 800 RR federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs. Die F 800 GS setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MV Agusta vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Brutale 800 RR auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F 800 GS Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta Brutale 800 RR misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die BMW F 800 GS ist von Radachse zu Radachse 1.578 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

In den Tank der Brutale 800 RR passen 16,5 Liter Sprit. Bei der F 800 GS sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der MV Agusta Brutale 800 RR gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 GS sind derzeit 30 Modelle verfügbar. Für die MV Agusta gibt es aktuell 66 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 408 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta Brutale 800 RR 2019

BMW F 800 GS 2015

MV Agusta Brutale 800 RR 2019 BMW F 800 GS 2015
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 3 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 798 ccm 798 ccm
Bohrung 79 mm 82 mm
Hub 54,3 mm 75,6 mm
Leistung 140 PS 86 PS
U/min bei Leistung 12300 U/min 7500 U/min
Drehmoment 87 Nm 83 Nm
U/min bei Drehmoment 10100 U/min 5750 U/min
Verdichtung 13,3 12
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Schmierung Trockensumpf
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr, Motor mittragend
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi
Durchmesser 43 mm
Federweg 125 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Marke Sachs
Federweg 124 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Technologie radial
Marke Brembo
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Zweikolben Einkolben
Marke Brembo
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle elektronisch einstellbares Fahrwerk
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2045 mm 2320 mm
Breite 875 mm 890 mm
Radstand 1400 mm 1578 mm
Sitzhöhe von 830 mm 880 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 175 kg
Tankinhalt 16,5 l 16 l
Höchstgeschwindigkeit 244 km/h
Führerscheinklassen A A
Höhe 1350 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 214 kg
Tieferlegung möglich ja

Stärken und Schwächen im Vergleich

MV Agusta Brutale 800 RR 2020

MV Agusta Brutale 800 RR - Test 2020

Fazit von Poky vom 03.07.2020:

BMW F 800 GS 2024

BMW F 800 GS Test

Fazit von nastynils vom 09.02.2025:

Ein Allerwelts-Motorrad, das ist die MV Agusta Brutale 800RR sicherlich nicht. Toll, das so etwas noch gebaut wird! Wer sich vom hohen Preis nicht abschrecken lässt, bekommt ein präzises Naked Bike, das den Vergleich zur Konkurrenz aus dynamischer Sicht keineswegs scheuen muss. Der betörende Klang den dieser Drei-Zylinder entwickelt ist das Sahnehäubchen auf diesem einzigartigen Gesamtpaket. In kundigen Händen auf der Landstraße bewegt ist die MV Agusta definitiv schwer zu schlagen. Natürlich hat der Paradisvogel auch die ein oder andere Schwäche, die man ihm aber angesichts seiner Einzigartigkeit gerne verzeiht.

Die neue BMW F800GS überzeugt als vielseitige Reiseenduro mit ausgewogenem Handling, kraftvollem Motor und einsteigerfreundlicher Zugänglichkeit. Sie bietet Fahrspaß und Komfort gleichermaßen und ist eine eigenständige Wahl für Allround-Fans.

  • stärkstes Motorrad bis 800 Kubik am Markt
  • Optik einzigartig
  • tolles Fahrwerk
  • Quickshifter butterweich, mit Zwischengas-Feuerwerk
  • Elektronikpaket stimmig
  • zu lange Übersetzung für die Landstraße
  • LC-Display veraltet und schlecht ablesbar
  • nicht sehr zugänglich
  • Sitzbank zu hart
  • harmonisches Handling
  • praxistauglicher Motor
  • ausgewogene Abstimmung
  • niedrige Sitzhöhe
  • vielseitig einsetzbar
  • einsteigerfreundlich aber trotzdem nicht langweilig
  • vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
  • ausgewogene Balance zwischen Komfort und Dynamik
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei Sitzbänken mit niedriger Sitzhöhe
  • Bremsen ermüden bei Extrembelastung
  • sportliche Piloten vermissen etwas Dynamik

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts