MV Agusta Brutale 800 RR 2015 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2019

Bewertung

MV Agusta Brutale 800 RR 2015
VS.
Triumph Street Triple 765 RS 2019
 

MV Agusta Brutale 800 RR 2015 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2019 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta Brutale 800 RR mit ihrem 4-Takt 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 798 Kubik steht die Triumph Street Triple 765 RS mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 765 Kubik gegenüber. Die MV Agusta bietet mit 140 PS bei 13.100 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Triumph mit 123 PS bei 11.700 U / min.

Das maximale Drehmoment der Brutale 800 RR von 86 Newtonmeter bei 10.100 Touren bietet etwas mehr Schub als die 77 Nm Drehmoment bei 10.800 Umdrehungen bei der Street Triple 765 RS.

Bei der Brutale 800 RR federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten ein Federbein von Marzocchi. Die Street Triple 765 RS setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MV Agusta vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Triumph vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Brutale 800 RR auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Street Triple 765 RS Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta Brutale 800 RR misst 1.380 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Radachse zu Radachse 1.410 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 168 kg ist die MV Agusta ähnlich schwer wie die Triumph mit 166 kg.

In den Tank der Brutale 800 RR passen 16,6 Liter Sprit. Bei der Street Triple 765 RS sind es 17,4 Liter Tankvolumen.

Von der MV Agusta Brutale 800 RR gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Street Triple 765 RS sind derzeit 22 Modelle verfügbar. Für die MV Agusta gibt es aktuell 7 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Triumph wurde derzeit 458 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta Brutale 800 RR 2015

Triumph Street Triple 765 RS 2019

MV Agusta Brutale 800 RR 2015 Triumph Street Triple 765 RS 2019
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 3 3
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Hubraum 798 ccm 765 ccm
Bohrung 79 mm 78 mm
Hub 54,3 mm 53,4 mm
Leistung 140 PS 123 PS
U/min bei Leistung 13100 U/min 11700 U/min
Drehmoment 86 Nm 77 Nm
U/min bei Drehmoment 10100 U/min 10800 U/min
Verdichtung 13,3 12,65
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Motorbauart Reihe
Kühlung flüssig
Gemischaufbereitung Einspritzung
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Gitterrohr Brücken
Lenkkopfwinkel 66,1 Grad
Nachlauf 100 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi Showa
Technologie Big Piston
Durchmesser 41 mm
Federweg 115 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Marke Marzocchi Öhlins
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Federweg 131 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Aufnahme Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Durchmesser 220 mm
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Ride by Wire, Schaltassistent ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2085 mm 2065 mm
Breite 725 mm
Radstand 1380 mm 1410 mm
Sitzhöhe von 810 mm 825 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 168 kg 166 kg
Tankinhalt 16,6 l 17,4 l
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Führerscheinklassen A A
Höhe 1085 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

MV Agusta Brutale 800 RR 2015

MV Agusta Brutale 800 RR Test

Fazit von kot vom 23.02.2015:

Triumph Street Triple 765 RS 2019

Triumph Street Triple RS 2020 Test

Fazit von vauli vom 12.10.2019:

Wer ein besonderes Motorrad mit Charakter, Emotionen und erotischem Design möchte, der kauft sich ein italienisches. Wer ein besonderes italienisches Motorrad möchte, der kauft sich eine MV Agusta. Damit ist gemeint, wer es noch exklusiver und seltener möchte, fährt ein Motociclo aus Varese. Das Design begeistert auch weniger interessierte Passanten und der Klang hinterlässt seine Spuren tief in der Seele jedes Motorradjüngers. Starke Leistung, straffes Fahrwerk und solide Technik. Spürbar zum Zwecke des Schnellerwerdens und nicht (nur) der Sicherheit.

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!

  • charakterstarker, kräftiger Motor
  • straffes Fahrwerk
  • gute Ausstattung
  • geiles Design
  • hilfreiche Elektronik
  • bescheidener Komfort
  • zu brave Farbkombination
  • leichte Ansprechprobleme im Drehzahlkeller
  • Sammler unschön
  • phantastisch quirliger Motor
  • hoher Qualitätsstandard
  • Quickshifter mit Blipper serienmäßig
  • röhriger Sound
  • exzellente Brembo M50-Bremsanlage
  • ABS und Traktionskontrolle Serie
  • sportliche Optik
  • wenig Gewicht
  • etwas komplizierte Menüführung

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte