KTM 300 EXC 2007 vs. GASGAS MC 350F 2022

KTM 300 EXC 2007

GASGAS MC 350F 2022

Bewertung

KTM 300 EXC 2007
VS.
GASGAS MC 350F 2022
 

KTM 300 EXC 2007 vs. GASGAS MC 350F 2022 - Vergleich im Überblick

Der KTM 300 EXC mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 293 Kubik steht die GASGAS MC 350F mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 350 Kubik gegenüber.

Die MC 350F setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine und hinten eine. Die GASGAS vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der MC 350F Reifen in den Größen 80/100-21 vorne und 110/100-19 hinten.

Der Radstand der KTM 300 EXC misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 925 Millimeter. Die GASGAS MC 350F ist von Radachse zu Radachse 1.485 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 950 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 105 kg ist die KTM deutlich schwerer als die GASGAS mit 99,5 kg.

In den Tank der 300 EXC passen 9 Liter Sprit. Bei der MC 350F sind es 7 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 300 EXC gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der GASGAS MC 350F sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die KTM gibt es aktuell 205 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, GASGAS wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 300 EXC 2007

GASGAS MC 350F 2022

KTM 300 EXC 2007 GASGAS MC 350F 2022
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 293 ccm 349,7 ccm
Leistung 57 PS
Antrieb Kette Kette
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC
Bohrung 88 mm
Hub 57,5 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5
Daten und Abmessungen
Radstand 1475 mm 1485 mm
Sitzhöhe von 925 mm 950 mm
Gewicht trocken 105 kg 99,5 kg
Tankinhalt 9 l 7 l
Führerscheinklassen A
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 110 mm
Reifenhöhe hinten 100 %
Reifendurchmesser hinten 19 Zoll

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 300 EXC 2025

KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

Fazit von nastynils vom 16.03.2025:

GASGAS MC 350F 2024

GasGas Offroad 2024

Fazit von Arlo vom 15.12.2023:

Die KTM 300 EXC bleibt die Referenz im Hardenduro-Segment und bietet ein erstklassiges Gesamtpaket für sportliche Fahrer. Der kräftige, aber gut kontrollierbare Motor, das präzise Fahrwerk und die moderne Technik machen sie sowohl für harte Enduro-Wettkämpfe als auch für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer zur idealen Wahl. Einige Details wie das straffe Heck und die Tankpumpe könnten verbessert werden, aber insgesamt überzeugt das Motorrad mit einer beeindruckenden Mischung aus Power, Agilität und Fahrbarkeit.

Der kraftvolle 350er Crosser beeindruckt mit beherrschbarer Leistung und agilerem Handling. Eine erwachsene, kontrollierbare Maschine.

  • leistungsstarker und traktionsstarker Motor
  • vibrationsarm trotz Zweitakttechnik
  • lineare und kontrollierbare Leistungsabgabe
  • sehr gutes Handling und hohe Wendigkeit
  • präzises und stabiles Fahrwerk
  • hochwertige Brembo-Bremsen und Kupplung
  • werkzeuglose Fahrwerksverstellung
  • automatische Öldosierung und Einspritzung für problemlosen Betrieb in allen Höhenlagen
  • schmale und ergonomische Sitzposition
  • vielseitig einsetzbar von Hardenduro bis Enduro-Wettkampf
  • Rahmensteifigkeit am Heck reduziert Komfort auf rauhem Untergrund
  • Tankpumpe kann bei niedrigem Füllstand Probleme machen
  • Praxistauglicher Kühlerschutz und Lüfter muss als Zubehör extra bezahlt werden
  • Kraftvolle Leistung
  • beherrschbares Drehmoment
  • agiles Handling.
  • Keine nennenswerten Schwächen gefunden.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts