KTM 1090 Adventure 2017 vs. Zontes 703F 2025
Bewertung
KTM 1090 Adventure 2017 vs. Zontes 703F 2025 - Vergleich im Überblick
Der KTM 1090 Adventure mit ihrem 4-Takt 75 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.050 Kubik steht die Zontes 703F mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 699 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der 1090 Adventure von 109 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 75 Nm Drehmoment bei 7.500 Umdrehungen bei der 703F.
Bei der 1090 Adventure federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein von WP. Die 703F setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Federbein von Marzocchi.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 267 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Zontes vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt 1090 Adventure auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 19 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 703F Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.
Der Radstand der KTM 1090 Adventure misst 1.560 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter. Die Zontes 703F ist von Radachse zu Radachse 1.565 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter.
In den Tank der 1090 Adventure passen 23 Liter Sprit. Bei der 703F sind es 22 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der KTM 1090 Adventure beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 8.163 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Zontes 703F mit 9.202 Euro im Durchschnitt.
Von der KTM 1090 Adventure gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Zontes 703F sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die KTM gibt es aktuell 71 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Zontes wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2017 |
Zontes 703F 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | Reihe |
Grad | 75 | |
Zylinderzahl | 2 | 3 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | |
Hubraum | 1050 ccm | 699 ccm |
Bohrung | 103 mm | |
Hub | 63 mm | |
Leistung | 125 PS | 95 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | 10000 U/min |
Drehmoment | 109 Nm | 75 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 7500 U/min |
Verdichtung | 13 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 52 mm | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Kette | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Aluminium |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Lenkkopfwinkel | 64 Grad | |
Nachlauf | 120 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | Marzocchi |
Durchmesser | 43 mm | |
Federweg | 185 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | WP | Marzocchi |
Federweg | 190 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | |
Kolben | Vierkolben | |
Aufnahme | Festsattel | |
Betätigung | hydraulisch | |
Technologie | radial | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 267 mm | |
Kolben | Zweikolben | |
Aufnahme | Festsattel | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 18 Zoll |
Radstand | 1560 mm | 1565 mm |
Sitzhöhe von | 850 mm | 845 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 205 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 228 kg | |
Tankinhalt | 23 l | 22 l |
Führerscheinklassen | A | |
Reichweite | 440 km | |
Euro Norm | Euro 5+ | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5 l/100km | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Windschild verstellbar | LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Die Zontes 703F Adventure ist eine chinesische Reiseenduro, der nicht mehr viel auf die etablierte Konkurrenz in dem Segment fehlt. Für einen echten Kampfpreis bietet sie viel, teils besondere Ausstattung, solide Fahrperformance und gute Tourentauglichkeit. Lediglich im Detail fehlt noch etwas Feinschliff, wie beim ABS oder Lastwechseln im ersten Gang. Doch kleine Schwächen verzeiht man ihr gerne - gemessen am Gegenwert pro Euro. So günstig gibt es sonst keine 95 PS starke Reiseenduro mit Reihen-Dreizylinder.
- sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich
- Leistungsmodi
- abschaltbares ABS
- einstellbare Traktionskontrolle
- agiles und sicheres Handling
- verstellbare Ergonomie
- höhenverstellbares Windschild
- niedriges Gewicht
- vergleichsweise günstiger Preis
- Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt
- Federgabel nicht verstellbar
- umfangreiche Serienausstattung: USB-Anschlüsse, elektrischer Windschild, Hauptständer, Heizgriffe, Dashcams und mehr
- eigenständiger Dreizylinder mit (fast immer) sanftem Ansprechverhalten
- Ausgewogenes, voll einstellbares Marzocchi Fahrwerk
- gutes TFT-Display
- hohe Reichweite
- Ungute Lastwechsel im ersten Gang
- Motor braucht viel Drehzahl für sportliche Beschleunigungen
- vordere Bremse braucht für harte Bremsmanöver viel Handkraft
- nicht allzu feines ABS-Regelverhalten
- Windschutz an den Schultern verbesserbar