Kawasaki ZZR 1400 2009 vs. Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki ZZR 1400 2009

Kawasaki Z1000 2009

Bewertung

Kawasaki ZZR 1400 2009
VS.
Kawasaki Z1000 2009
 

Kawasaki ZZR 1400 2009 vs. Kawasaki Z1000 2009 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki ZZR 1400 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1 Kubik steht die Kawasaki Z1000 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 953 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der ZZR 1400 von 154 Newtonmeter bei 157 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 99 Nm Drehmoment bei 8.200 Umdrehungen bei der Z1000.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der ZZR 1400 vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Z1000 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Der Radstand der Kawasaki ZZR 1400 misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die Kawasaki Z1000 ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

In den Tank der ZZR 1400 passen 22 Liter Sprit. Bei der Z1000 sind es 18,5 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki ZZR 1400 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z1000 sind derzeit 24 Modelle verfügbar. Für die ZZR 1400 gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Z1000 wurde derzeit 177 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki ZZR 1400 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki ZZR 1400 2009 Kawasaki Z1000 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1,352 ccm 953 ccm
Bohrung 84 mm 77,2 mm
Hub 61 mm 50,9 mm
Leistung 193 PS 125 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 10000 U/min
Drehmoment 154 Nm 98,7 Nm
U/min bei Drehmoment 157 U/min 8200 U/min
Verdichtung 12 11,2
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Monocoque Zentralrohr
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Technologie Petal Petal
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Breite 760 mm 780 mm
Höhe 1170 mm 1065 mm
Radstand 1460 mm 1445 mm
Sitzhöhe von 800 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit 357 kg 228 kg
Tankinhalt 22 l 18,5 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki ZZR 1400 2006

Kawasaki ZZR 1400

Fazit von nastynils vom 13.06.2006:

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 Test

Fazit von kot vom 10.12.2009:

Insgesamt ein mutiges Motorrad über das sich auch nicht ganz so mutige Piloten drüber trauen können. Der wichtigste Markt für diese gewaltige Fuhre ist Amerika.

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

  • äußerst leistungsfähiger Motor
  • Dosierbarkeit
  • Durchzug
  • komfortables Fahrwerk
  • Sitzposition
  • hohes Gewicht und langer Radstand nerven natürlich bei Spitzkehren und Wechselkurven
  • Relativ viel Leistung
  • kräftige Optik
  • viel Komfort
  • optimales Fahrwerk
  • akzeptabler Preis.
  • Unkontrollierbare Intrumenteneinheit
  • teilweise Handkraft vorhanden.

Passende Motorrad Bildergalerien