Kawasaki J300 2016 vs. Kymco K-XCT 300i 2014

Kawasaki J300 2016

Kymco K-XCT 300i 2014

Bewertung

Kawasaki J300 2016
VS.
Kymco K-XCT 300i 2014
 

Kawasaki J300 2016 vs. Kymco K-XCT 300i 2014 - Vergleich im Überblick

Dem Kawasaki J300 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 299 Kubik steht der Kymco K-XCT 300i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

und hinten ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Kawasaki vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Der Kymco vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt J300 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 80 - 14 vorne und 150 / 70 - 13 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der K-XCT 300i Reifen in den Größen 120/70-14 vorne und 150/70-13 hinten.

Der Radstand des Kawasaki J300 misst 1.555 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 191 kg ist die Kawasaki etwas schwerer als die Kymco mit 184 kg.

In den Tank des J300 passen 13 Liter Sprit. Bei der K-XCT 300i sind es 11 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki J300 2016

Kymco K-XCT 300i 2014

Kawasaki J300 2016 Kymco K-XCT 300i 2014
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 299 ccm 299 ccm
Bohrung 72,7 mm
Hub 72 mm
Leistung 28 PS 27,7 PS
U/min bei Leistung 7750 U/min 7750 U/min
Drehmoment 29 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min
Verdichtung 10,8
Starter Elektro Elektro
Zündung Digital
Ventile pro Zylinder 4
Getriebe Automatik
Chassis
Rahmen Stahl
Fahrwerk hinten
Federbein Stereo-Federbeine
Aufhängung Einarmschwinge
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben
Technologie Petal Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll 14 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 13 Zoll 13 Zoll
Länge 2235 mm 2120 mm
Breite 775 mm 785 mm
Höhe 1260 mm 1280 mm
Radstand 1555 mm
Sitzhöhe von 775 mm 830 mm
Gewicht trocken 191 kg 184 kg
Tankinhalt 13 l 11 l
Führerscheinklassen A2 A2
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki J300 2015

Kawasaki J300 Test 2015

Fazit von kot vom 18.09.2015:

Kymco K-XCT 300i 2014

Kymco K-XCT 300i Test

Fazit von kot vom 16.06.2014:

Der Kawasaki J300 verfügt über eine ausgewachsene Statur und kann es optisch sogar mit Großrollern aus der 500+ Klasse aufnehmen. Kawasaki ist bekannt für seine aggressiven Designs und macht beim Thema Roller keine Ausnahme. Im engen Stadtgedränge allerdings ist man mit schlankeren Modellen besser dran, dafür punktet der J300 mit Stabilität und bietet seinen Reitern viel Platz und Komfort. Die Fahrleistungen sind trotz seines hohen Gewichts durchaus sportlich.

Der K-XCT 300i ist optisch kein Weichei. Er hält nichts von Retro-Design oder Zitaten aus der eigenen, längst vergangenen Geschichte. Der Blick ist Richtung Zukunft gerichtet, entsprechend spacig ist die Form, mit scharf gezogenen Linien und fließenden Flanken. In Schwarz wirkt er sehr böse, in Blau edler.

  • cooler Look
  • großzügige Sitzlandschaft
  • hohe Stabilität
  • kräftiger Motor
  • stabile Bremsen
  • hohes Gewicht
  • breiter Rumpf
  • kein reinrassiges Kawasaki-Produkt
  • Super Design
  • sportliche Optik
  • sorgfältige Verarbeitung
  • klassenbeste Motorleistung
  • potente Bremsen
  • ausreichender Komfort.
  • Nix