Kawasaki GTR 1400 2009 vs. Suzuki Hayabusa 2005
Bewertung
Kawasaki GTR 1400 2009 vs. Suzuki Hayabusa 2005 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki GTR 1400 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1 Kubik steht die Suzuki Hayabusa mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 1.298 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Suzuki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Kawasaki GTR 1400 misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Suzuki Hayabusa ist von Radachse zu Radachse 1.485 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.
In den Tank der GTR 1400 passen 22 Liter Sprit. Bei der Hayabusa sind es ebenfalls 22 Liter Tankvolumen.
Von der Kawasaki GTR 1400 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki Hayabusa sind derzeit 14 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Kawasaki GTR 1400 2009 |
Suzuki Hayabusa 2005 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | |
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1,352 ccm | 1298 ccm |
Bohrung | 84 mm | |
Hub | 61 mm | |
Leistung | 155 PS | 175 PS |
U/min bei Leistung | 8800 U/min | |
Drehmoment | 136 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 6200 U/min | |
Verdichtung | 10,7 | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Ganganzahl | 6 | |
Antrieb | Kette | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Rahmenbauart | Monocoque | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Technologie | Petal | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Höhe | 1290 mm | |
Radstand | 1520 mm | 1485 mm |
Sitzhöhe von | 815 mm | 805 mm |
Gewicht fahrbereit | 308 kg | |
Tankinhalt | 22 l | 22 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken | 215 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 295 km/h |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Bleibt kaum etwas über, das nicht verbessert wurde an der GTR. Vieles wurde viel besser, einiges ein wenig besser. Alles ist aber vom Fahrer direkt wahrzunehmen und steigert das Wohlbefinden on Tour.
Brutal und beherrschbar, so kann man die Hayabusaam besten beschreiben. Am meisten Spaß machen die 197 PS, wenn man in der Nähe der deutschen Grenze wohnt.
- Technische Innovation
- Heizgriffe
- Komfort
- elektrisch verstellbares Windschild
- Traktionskontrolle
- ABS
- positives Handling.
- Lösung mit dem Tankrucksack nicht überzeugend
- Handschuhfach nicht mehr vorhanden
- Spiegel bieten keine 100%ige Rücksicht
- Extrem leistungsfähiger Motor
- sehr viel PS
- enorme Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten möglich
- leichtes Handling
- komfortabel
- sehr schwer
- streitbares Design