Husqvarna Svartpilen 401 2023 vs. Honda CL500 2023
Bewertung
Husqvarna Svartpilen 401 2023 vs. Honda CL500 2023 - Vergleich im Überblick
Der Husqvarna Svartpilen 401 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 373 Kubik steht die Honda CL500 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 471 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der CL500 von 43 Newtonmeter bei 6.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 35 Nm Drehmoment bei 7.250 Umdrehungen bei der Svartpilen 401.
Bei der Svartpilen 401 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein von WP. Die CL500 setzt vorne auf eine in Federvorspannung verstellbare Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Husqvarna vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 230 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Svartpilen 401 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CL500 Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Husqvarna Svartpilen 401 misst 1.367 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die Honda CL500 ist von Radachse zu Radachse 1.485 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.
In den Tank der Svartpilen 401 passen 9,5 Liter Sprit. Bei der CL500 sind es 12 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Husqvarna Svartpilen 401 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.725 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Honda CL500 mit 5.866 Euro im Durchschnitt.
Von der Husqvarna Svartpilen 401 gibt es aktuell 25 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CL500 sind derzeit 25 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Husqvarna gibt es aktuell 70 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 72 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Husqvarna Svartpilen 401 2023 |
Honda CL500 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 373,2 ccm | 471 ccm |
Bohrung | 89 mm | 67 mm |
Hub | 60 mm | 66,8 mm |
Leistung | 44 PS | 47 PS |
U/min bei Leistung | 9500 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 35 Nm | 43,4 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7250 U/min | 6250 U/min |
Verdichtung | 12,6 | 10,7 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Motorbauart | Reihe | |
Zündung | Digital, Transistor | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad | 27 Grad |
Nachlauf | 95 mm | 108 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel konventionell |
Marke | WP | |
Durchmesser | 43 mm | 41 mm |
Federweg | 142 mm | 150 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Stahl |
Federbein | Monofederbein | Stereo-Federbeine |
Marke | WP | |
Federweg | 150 mm | 145 mm |
Aufnahme | Pro-Link | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 300 mm | 310 mm |
Kolben | Vierkolben | Zweikolben |
Technologie | radial | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 230 mm | 240 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1367 mm | 1485 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 790 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 152 kg | |
Tankinhalt | 9,5 l | 12 l |
Führerscheinklassen | A2 | A2 |
Reichweite | 263 km | 488 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | 77 g/km | 84 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 3,6 l/100km | 3,6 l/100km |
Länge | 2175 mm | |
Breite | 831 mm | |
Höhe | 1135 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 192 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Svartpilen 401 ist mit dem 2024er Update deutlich größer, erwachsener, dadurch auch schwerer und moderner geworden. Mit der gesunkenen Sitzhöhe und gleichzeitig weiteren Dimensionen, wurde sie sowohl für kurzgewachsene als auch große Piloten attraktiver. Das neue TFT-Display ist schöner anzuschauen und bietet praktischen Nutzen. Trotz des Mehrgewichts bleibt die Svartpilen aber ein agil zu fahrendes Funbike mit anständigem Druck aus dem Einzylinder, entspannter Sitzhaltung und einstellbarem, gut arbeitendem Fahrwerk. Einzig die laschen, wenig bissstarken Bremsen trüben den Fahrspaß etwas. Wem die alten Svartpilen zu klein oder zu hoch war, der sollte ihr 2024 noch einmal eine Chance geben.
Die Honda CL500 ist ein unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und einem überraschend drehfreudigen Motor. Sie bietet Fahrspaß für jedermann und jedefrau, egal ob auf der Straße oder im leichten Gelände. Besonders auf kurvigen Strecken glänzt die CL500 mit ihrem agilen, intuitiven Fahrgefühl. Ihre vielseitige Einsatzfähigkeit und Zugänglichkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag, während das umfangreiche Zubehörprogramm von Honda es erlaubt, den Scrambler individuell zu gestalten. Selbst auf anspruchsvollen Langstrecken, wie bei der Balkan Rallye, hat sich die CL500 als zuverlässiger und spaßiger Partner bewiesen.
- Spaßiger Einzylinder-Motor mit top Quickshifter und wenig Vibrationen
- Einstellbares Fahrwerk
- Mehr Platz im Sattel als zuvor
- Zugänglicher als zuvor
- Schönes TFT-Display & üppige Elektronik
- Schwache Bremsen mit teigigem Druckpunkt
- Höheres Gewicht als bisher
- attraktiver Preis
- komfortable Ergonomie
- stylische Optik
- agiles, leichtes Handling
- gute Stabilität
- kultivierter Zweizylindermotor
- Display bei direkter Sonneneinstrahlung schwer ablesbar
- wenig Soziuskomfort auf Langstrecken
- kleiner Tank erfordert häufige Tankstopps
- Fahrwerk bei schlechten Straßenverhältnissen unterdämpft