Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2011 vs. Vespa GTS 300 i.e. 2016
Bewertung
Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2011 vs. Vespa GTS 300 i.e. 2016 - Vergleich im Überblick
Der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 745 Kubik steht die Vespa GTS 300 i.e. mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 278 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der VT 750 C2 Shadow Spirit von 64 Newtonmeter bei 3.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 22 Nm Drehmoment bei 5.000 Umdrehungen bei der GTS 300 i.e..
Die GTS 300 i.e. setzt vorne auf eine Federbein und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Dreikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Vespa vertraut vorne auf eine Einzelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der GTS 300 i.e. Reifen in den Größen 120/70-12 vorne und 130/70-12 hinten.
Der Radstand der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit misst 1.655 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 650 Millimeter. Die Vespa GTS 300 i.e. ist von Radachse zu Radachse 1.370 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 252 kg ist die Honda massiv schwerer als die Vespa mit 158 kg.
In den Tank der VT 750 C2 Shadow Spirit passen 14,5 Liter Sprit. Bei der GTS 300 i.e. sind es 9,5 Liter Tankvolumen.
Von der Honda VT 750 C2 Shadow Spirit gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Vespa GTS 300 i.e. sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Vespa wurde derzeit 129 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda VT 750 C2 Shadow Spirit 2011 |
Vespa GTS 300 i.e. 2016 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 3 | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 745 ccm | 278 ccm |
Bohrung | 79 mm | 75 mm |
Hub | 76 mm | 63 mm |
Leistung | 46 PS | 22 PS |
U/min bei Leistung | 5500 U/min | 7500 U/min |
Drehmoment | 64 Nm | 22,3 Nm |
U/min bei Drehmoment | 3500 U/min | 5000 U/min |
Verdichtung | 9,6 | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Zündung | Transistor | |
Antrieb | Kardan | |
Ganganzahl | 5 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Getriebe | Automatik | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Dreikolben | |
Bauart | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS, Antischlupfregelung |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 90 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 70 % |
Reifenbreite hinten | 160 mm | 130 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 70 % |
Länge | 2440 mm | 1930 mm |
Breite | 835 mm | 755 mm |
Radstand | 1655 mm | 1370 mm |
Sitzhöhe von | 650 mm | 790 mm |
Gewicht fahrbereit | 252 kg | 158 kg |
Tankinhalt | 14,5 l | 9,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 151 km/h | 118 km/h |
Führerscheinklassen | A2 | A2 |
Reifendurchmesser vorne | 12 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 12 Zoll | |
Höhe | 1170 mm |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Gebaut für Entspannung und Entschleunigung? Die Shadow ist spritziger als gedacht!
Eine Vespa wird man vermutlich auch in eingen Jahrzehnten noch von allen anderen Rollern unterscheiden können - und genau das macht ihren Reiz aus. Ein Original, das in Sachen Optik und Wendigkeit Maßstäbe setzt. Der vermeintlich schwache Motor hat mit dem geringen Gewicht erstaunlich leichtes Spiel, lediglich bei höheren Tempi geht der GTS300 i.e. die Luft aus und das Fahrverhalten wird etwas kippelig. In der Stadt ist man mit der 300er aber gewiss der Ampelkönig. Qualitätsanmutung und Verarbeitung sind erstklassig, nur das Helmfach unter der Sitzbank fasst bestenfalls einen Vollvisierhelm - das können andere wirklich besser.
- Sehr tiefer Sitz
- lauter, kräftiger Sound
- einfaches Handling
- äußerst kräftige Bremsanlage.
- Extrem hohes Gesamtgewicht
- Nur 90mm Federweg
- Vibrationen sehr gut spürbar
- relativ wenig Leistung
- einzigartiges Design
- hochwertige Verarbeitung
- flinkes Fahrverhalten
- im Stadtverkehr ausreichende Fahrleistungen
- gute Bremsen
- etwas kippeliges Fahrverhalten
- nicht für weite Strecken gemacht
- kleines Helmfach reicht bestenfalls für einen Vollvisierhelm
- hoher Preis