Honda PCX125 2012 vs. Honda SH125i 2010

Honda PCX125 2012

Honda SH125i 2010

Bewertung

Honda PCX125 2012
VS.
Honda SH125i 2010
 

Honda PCX125 2012 vs. Honda SH125i 2010 - Vergleich im Überblick

Dem Honda PCX125 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht der Honda SH125i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 124 Kubik gegenüber. Der SH125i bietet mit 13 PS bei 9.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur PCX125 mit 11 PS bei 8.000 U / min.

Das maximale Drehmoment des PCX125 von 12 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 12 Nm Drehmoment bei 7.250 Umdrehungen bei des SH125i.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem PCX125 vorne eine Dreikolben-Zange und hinten eine Trommel. Der SH125i vertraut vorne auf eine Dreikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt PCX125 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 14 vorne und 100 / 90 - 14 hinten.

Der Radstand des Honda PCX125 misst 1.305 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 761 Millimeter. Der Honda SH125i ist von Radachse zu Radachse 1.335 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 136 kg ist die SH125i deutlich schwerer als die PCX125 mit 124 kg.

In den Tank des PCX125 passen 6,2 Liter Sprit. Bei der SH125i sind es 7,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis des Honda PCX125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 2.559 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis des Honda SH125i mit 2.593 Euro im Durchschnitt.

Von dem Honda PCX125 gibt es aktuell 16 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda SH125i sind derzeit 40 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für den PCX125 gibt es aktuell 11 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, SH125i wurde derzeit 11 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda PCX125 2012

Honda SH125i 2010

Honda PCX125 2012 Honda SH125i 2010
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 2
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 124,9 ccm 124 ccm
Bohrung 52,4 mm 52,4 mm
Hub 57,9 mm 57,8 mm
Leistung 11,3 PS 13 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 9000 U/min
Drehmoment 11,56 Nm 11,5 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min 7250 U/min
Verdichtung 11 11
Starter Elektro Elektro
Kupplung Fliehkraft
Zündung Digital, Transistor Digital, Transistor
Antrieb Riemen Riemen
Getriebe Variomatik Automatik
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Bremsen vorne
Kolben Dreikolben Dreikolben
Bremsen hinten
Bauart Trommel Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 14 Zoll
Reifenbreite hinten 100 mm 120 mm
Reifenhöhe hinten 90 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll
Länge 1917 mm 2025 mm
Breite 738 mm 700 mm
Höhe 1094 mm 1230 mm
Radstand 1305 mm 1335 mm
Sitzhöhe von 761 mm 785 mm
Gewicht fahrbereit 124 kg 136 kg
Tankinhalt 6,2 l 7,5 l
Führerscheinklassen A1 A1
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda PCX125 2021

Honda PCX125 2021 Test

Fazit von Der Horvath vom 28.03.2021:

Honda SH125i 2009

Honda SH 125i

Fazit von Arlo vom 25.08.2009:

Der neue Honda PCX125 bleibt seiner Linie treu und präsentiert sich als treuer Begleiter, mit dem man sorgenlos in die Arbeit, zur Uni oder in die Schule pendeln kann. Mithilfe des sparsamen eSP+ Motos und der integrierten Start-Stopp-Automatik bleiben Verbrauch und Lärmbelästigung niedrig - ein echtes Plus in verbrennerfeindlichen Städten. Dank des erhöhten Stauraums und dem neuen Smart Key System ist er zudem praktischer als je zuvor. Sucht man einen stylischen Stadtroller mit japanischer Qualität, kann man mit dem neuen Honda PCX125 eigentlich nichts falsch machen.

Das gelbe Ross von Honda zählt zwar auch zur Gruppe der Motorräder, wird aber nicht als solches wahrgenommen. Wer diese Ausgrenzung in Kauf nehmen kann, dem blüht eine rosige Zukunft, niedrige Kosten in der Erhaltung, flottes Vorankommen sowohl in der Stadt als auch am Land.

  • sparsamer Motor
  • Start-Stopp-Automatik
  • Smart Key System
  • genügend Stauraum für den Alltag
  • großes Handschuhfach mit USB-Steckdose
  • guter Wind- und Wetterschutz
  • weicher Hebel der Hinterbremse
  • niedrig montierte Rückspiegel
  • Genügend Stauraum
  • wetterresistent
  • billiger Erwerb- und Erhaltungspreis
  • gute Verarbeitung
  • Wird nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen
  • gewöhnungsbedürftige Farbe

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts